Reiskocher im Test Einer kocht den perfekten Reis

4
Reiskocher im Test - Einer kocht den perfekten Reis

Testsieger. Der WMF-Küchenmini über­zeugte besonders im Praxis­test. © WMF

Unsere Schweizer Kollegen von Saldo haben zwölf Reiskocher getestet. Drei über­zeugten besonders. Sehr guten Basmati-, Voll­korn-, Sushi- und Wild­reis kochte nur einer.

Ganz vorn im Test des Verbrauchermagazins landet der WMF Küchenmini Reiskocher mit Lunch-to-go-Box für 90 Euro. Das Gerät für ein bis zwei Personen sei robust verarbeitet und leicht zu reinigen, lobten die Schweizer Tester. Der WMF-Reiskocher erzielte als einziges Gerät im Haupt­prüf­punkt „Reis kochen“ bei allen Reissorten die Bestnote und ist gut in der Hand­habung. Nur, was die Koch­zeit angeht, landet er im Mittel­feld.

Original-Testbericht von Saldo (kostenpflichtig)

Große Unterschiede in puncto Koch­zeit

Knapp hinter Testsieger WMF: die Modelle Rommels­bacher MRK 500 Risa (130 Euro) und Cuckoo CR-0632 (90 Euro). Sie kochen Reis ebenfalls sehr gut. Der Rommels­bacher braucht im Schnitt jedoch über 40 Minuten und damit mehr als doppelt so lange wie die Schnellsten im Test. Rommels­bacher erkläre das damit, dass das Gerät nicht auf Maximal­temperatur gare, so die Tester. Die kurzen Heiz­impulse und anschließenden Ruhephasen sparten dafür Energie. Wermuts­tropfen beim Cuckoo: Er ist laut Saldo stellen­weise schwer zu reinigen und bekommt schnell Kratzer.

Beim Basmati patzen einige Reiskocher im Test

Beim Reiskochen kochten die Experten den Reis und bewerteten danach die Konsistenz. Sushi-Reis kochten alle Geräte im Test sehr gut oder gut. Auch beim Voll­korn­reis hat kaum ein Gerät Probleme. Interes­santer­weise zeigten sich Unterschiede vor allem beim Basmati-Reis: Die Reiskocher kamen nicht alle gleich gut mit den von den Herstel­lern empfohlenen Minimal- und Maximalmengen zurecht. Der Testsieger über­zeugte auch hier am meisten.

Warmhalten klappt problemlos

Alle getesteten Reiskocher verfügen über eine Warmhalte­funk­tion, kein Gerät hatte Probleme beim Warmhalten. Nach 30 Minuten war der Reis bei allen noch mindestens 77 Grad heiß. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) empfiehlt eine Warmhalte­temperatur von mindestens 60 Grad. Sonst bestehe die Gefahr, dass sich in Lebens­mitteln Bakterien vermehren, die Durch­fall oder Erbrechen auslösen können, so das BfR.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

burkhallter am 06.01.2023 um 23:16 Uhr
Zojirushi Reiskocher

In China und den USA haben die Reiskocher von Zojijushi einen Ruf wie Donnerhall. Obwohl hochpreisig - ab rund 300 bis über 500 Dollar - sind die Geräte auch in den USA bei dort lebenden Chinesen extrem beliebt. Auch wenn in DE noch nur per Import zu bekommen, wäre ein entsprechender Vergleichstest einmal sehr wünschenswert. Es werden auch Induktions-Reiskocher angeboten, die sich hier noch nicht durchgesetzt haben. https://parg.co/UEtk - hier ist ein solch kleines Gerät mit nur 0,54 Liter Volumen zu finden.
Die Geräte sollen jeden Cent wert sein.

Profilbild Stiftung_Warentest am 27.06.2022 um 09:18 Uhr
Energieverbrauch der Reiskocher

@Grummelbär: Da es sich hier um einen Hinweis auf die Untersuchung unserer Schweizer Kollegen von Saldo handelt, empfehlen wir sich mit dieser interessanten Frage direkt an die Kolleginnen und Kollegen zu wenden.

Grummelbär am 25.06.2022 um 18:36 Uhr
Energieverbrauch?

Wäre interessant gewesen, etwas über den Gesamtenergieverbrauch der Geräte zu erfahren.
@ziehel: um nur Reis zu kochen, reicht der sicher aus. Allerdings sind diese Geräte hier um ein vielfaches universeller. Mach mal mit Deinem Milchreis beispielsweise oder komplette Eintöpfe, Suppen, Desserts etc.
War mir bisher auch nicht bewusst, was man ohne weiteres Zutun nach Einfüllen der Zutaten von dem Gerät auf den Punkt gegart bekommt.
Ich probiers jetzt einfach mal aus. Alleine Milchreis ohne angbrannte/übergelaufene Milch und vor allem ohne dauerndes Rühren ist für mich Grund genug. Bin gespannt...

ziehel am 22.06.2022 um 20:02 Uhr
Mir reicht der Reiskocher von Tupper

... für die Mikrowelle (Reis-Meister). Basmati wird einwandfrei, auf dem Herd bleibt eine Platte für etwas anderes frei. Kosten rd. 30 EUR