
© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser, Getty Images
Soundbar im Test: Soundbars und Soundplates liefern druckvollere Bässe und mehr Dynamik als ein Fernseher. Für Musik und Kinofans ein Segen – egal ob mit oder ohne Subwoofer-Bassbox (rechts im Bild).
Flachen Fernsehern fehlt der Körper für satte Bässe und knackigen Sound. Soundbars oder Soundplates peppen den Fernsehton auf – schon für unter 200 Euro. Die Stiftung Warentest hat 52 Soundbars und Soundplates aus allen Preisklassen getestet ( 27 aktuell lieferbar) – darunter Modelle von Bose, Sonos, Teufel und Yamaha (Preise von etwa 95 bis über 1 100 Euro). Teurere Geräte bieten edles Design, WLan oder Sprachassistenten. Entdecken Sie unsere Testsieger Soundbars und Soundplates.
Tops
- Soundbars und Soundplates mit gutem Klang – ohne Netzwerk
- Soundbars und Soundplates mit gutem Klang – mit Netzwerk
Flops
Nach Freischaltung verfügbar
Neue Soundbars und Soundplates im Test
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So peppen Sie den Ton auf
Jetzt freischalten
TestSoundbars und Soundplates im Test24.06.2020
3,00 €
Zugriff auf Testergebnisse für 52 Produkte (inkl. PDF).
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.