
Elektrogrills im Vergleich: Weicht die Sonne einem Schauer lässt sich mit den meisten im Haus weitergrillen. © Getty Images
Ob auf der Terrasse oder in der Küche: Auf jedem der zwölf geprüften Elektrogrills gelingen Steaks, Fisch und Gemüse. Doch die Preisunterschiede sind groß.
Testergebnisse für 12 Elektrische Grillgeräte 05/2020
Liste der 12 getesteten Produkte
E-Grills sorgen für gutes Gelingen
Wer auch bei Regen in der Wohnung grillen möchte oder beim Balkon-Barbecue auf die Nachbarn Rücksicht nehmen muss, kann auf einen Elektrogrill zurückgreifen. Doch schmecken Steaks, Fisch und Gemüse ähnlich gut wie vom Gasgrill – obwohl so ein Gasgrill deutlich höhere Hitze erzeugen kann?
Die gute Nachricht aus unserem Elektrogrill-Test: Auch E-Grills sorgen für gutes Gelingen. Grillgourmets, die ein wirklich aufwendiges Menü zaubern möchten, sind allerdings mit Gasgrills tatsächlich besser bedient. Der Grund: Gasgrills sind meist größer und punkten mit regelbaren Temperaturzonen sowie Abkühlflächen für fertiges Grillgut (zum Gasgrill-Test der Stiftung Warentest).
Das bietet der Elektrogrill-Test der Stiftung Warentest
- Testergebnisse. Bewertungen für zwölf Elektrogrills von gut 30 bis rund 300 Euro – Flächengrills mit Gestell für Terrasse oder Balkon sowie zum Flächengrill aufklappbare Kontaktgrills, die sich auch für den Esstisch eignen. Mit im Test: Grills von Markenanbietern wie Weber, WMF und Tefal.
- Kaufberatung. Wir verraten, welche Grills besonders eindrucksvolle Grillstreifen aufs Steak bringen oder saftige Fischfilets zaubern und ob ein Kontaktgrill besser zu Ihren Bedürfnissen passt oder doch eher ein Flächengrill – ob nun Standgrill oder Tischgrill. Und wir klären die Frage, ob Elektrogrills mit Gasgrills mithalten können.
- Nachhaltigkeits-Check. Wir haben untersucht, wie gut sich die Elektrogrills reparieren lassen und bei den Anbietern abgefragt, ob Ersatzteile nachbestellbar sind.
- Alternativen. Sie sind Grillmeister und wollen anspruchsvolle Menüs mit vielen Komponenten zaubern? Ihnen ist Holzkohlearoma wichtig? Wir nennen Stärken und Schwächen der verschiedenen Grilltypen.
- PDF der Testberichte aus 5/2020 und 6/2015. Heftartikel. Nach dem Freischalten erhalten Sie Zugriff auf die
Testergebnisse für 12 Elektrische Grillgeräte 05/2020
Im Vergleich: Flächengrill oder Kontaktgrill?
Die beiden Elektrogrill-Testsieger stammen aus der Gruppe der Kontaktgrills, liegen aber nur knapp vor dem besten Flächengrill. Auch insgesamt zeigt der Elektrogrill-Vergleich der Stiftung Warentest kaum Unterschiede zwischen Kontaktgrills und Flächengrills, wenn es ums Gelingen des Grillguts geht.
Flächengrills können allerdings meist mehr Grillgut gleichzeitig garen. Gut für Familien. Sie benötigen dafür jedoch oft länger, weil sie nur von unten heizen. Kontaktgrills können von unten und oben garen und sind so schneller und kulinarisch vielseitiger. So eignen sie sich auch zum Zubereiten von Panini und Sandwiches.
Grills für die Küche oder für den Balkon?
Alle geprüften Kontaktgrills im Test sind Tischgrills. Wer mag, kann fünf von sechs Kontaktgrills im Test zu Flächengrills aufklappen. Ärgerlich: Bei manchen liefert die obere Grillplatte im aufgeklappten Zustand nicht die optimale Hitze.
Von den sechs geprüften Flächengrills ist einer ein Tischgrill ohne Haube und Gestell. Die fünf übrigen sind Standgrills und mit Gestell und Deckel oder Haube ausgestattet. So sind sie etwas und eher Outdoor-Grills für Balkon oder Terrasse.
Elektrogrills im Steckbrief

© Getty Images
Stärken und Schwächen der Elektrogrills
Preiswert. Fast immer garen Elektrogrills günstiger als Gas- oder Kohlegrills.
Schnell. Vom Einschalten bis zum Servieren eines Steaks vergehen oft nur 7 bis 15 Minuten.
Sicher. Ohne offene Flammen.
Raucharm. Belästigt Nachbarn am wenigsten.
Wetterunabhängig. Die meisten Elektrogrills sind auch in geschlossenen Räumen einsetzbar.
Nicht mobil. Ohne Steckdose kein Elektrogrillen.
Kein Raucharoma. Das gibt es nur mit Hilfsmitteln wie etwa Räuchersticks.
Alle mit Platte, nur Weber mit Grillrost
Als einziger Elektrogrill im Test hat der Weber-Grill einen Grillrost – wie ein Gas- oder Kohlegrill. Damit erreicht er die höchste Temperatur aller geprüften Elektrogrills, braucht aber auch am längsten zum Aufheizen.
Besonders schnell grillt dagegen der Optigrill von Tefal. Er setzt er auf Automatikprogramme unter anderem für Burger, Geflügel und Steaks. Der Optigrill misst dabei die Dicke des Fleisches und passt die Grilldauer und -temperatur jeweils an. Sein LED-Licht signalisiert den Garzustand von blutig über medium bis durchgegart. Bester Elektrogrill ist der Optigrill allerdings nicht.
Elektrogrills im Test – oft gut reparierbar
Ins Geld geht es meist, wenn ein teurer Grill kaputt geht und nur schwer oder gar nicht zu reparieren ist. Landet ein eigentlich reparierbarer Grill auf dem Müll, werden wertvolle Ressourcen verbraucht. Wir haben geprüft, wie sich die Elektrogrills reparieren lassen. Bei sieben der Geräte im Test klappt das gut, bei den übrigen immerhin befriedigend. Wir haben die Anbieter außerdem gefragt, wie lange Ersatzteile für ihre Grills erhältlich sind. Die Tabelle erhalten Sie nach Freischaltung.
Grill-Tests und Grill-Tipps der Stiftung Warentest
Grill-Tests. Die Stiftung Warentest hat nicht nur Elektrogrills getestet. Sie finden auf test.de auch einen Test von Raclette-Grills sowie Tests von Gasgrills und Kohlegrills.
Grill-Bücher. Sie wollen alles rund ums Grillen wissen? Das Handbuch Die Grillakademie zeigt Methoden, Warenkunde und Grillideen auf einem neuen Niveau. Überraschende, leicht erlernbare Grilltechniken finden Sie auch im Buch Sehr gut grillen. Die besten Rezepte der Grillweltmeister – mit über 100 innovativen Rezepten. Wenn Sie es fleischlos mögen, bietet Ihnen das Buch Sehr gut vegetarisch grillen 120 Rezeptideen für abwechslungsreiche Gemüsegerichte vom Grill, die richtig satt machen.
Vor dem 20. April 2020 gepostete Nutzerkommentare beziehen sich auf die Vorgänger-Untersuchung.
Testergebnisse für 12 Elektrische Grillgeräte 05/2020
-
- Ohne stinkenden Rauch in der Küche grillen – ein Kontaktgrill machts möglich. Zwei Platten heizen oben und unten in wenigen Minuten auf. Das Grillgut, das zwischen den...
-
- Gegrilltes ist nicht nur zur Fußball-EM lecker: Einige gute Gas- und Elektrogrills aus den Tests der letzten beiden Jahre sind noch erhältlich. Leckere Rezepte bieten...
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
c.lee: Wir haben für die Anzahl der Würstchen und Steaks die Ergebnisse der Wärmebildkamera ausgewertet, aus der wir für alle Geräte auf dieselbe Weise diejenige Flächengröße ermittelten, die eine Mindesttemperatur erreicht. (PS/mk)
Hallo,
ich habe mir mit der Vergleichsfunktion den Tefalgrill und den von Lidl angeschaut. Beim Lidl ist die Fläche sowohl offen als auch geschlossen größer, aber es passen weniger Steaks bzw. Würstchen drauf?
Wie kommt das?
MFG
Bei meinem Favoriten, dem George-Foreman-Grill, wird in verschiedenen Rezensionen, auch neueren Datums, vielfach die Stand(un)sicherheit kritisiert. Das widerspricht Ihrem Testergebnis +
Natürlich würde ich mir gerne selbst ein Bild machen, aber leider habe ich bis jetzt im Einzelhandel noch kein Vorführgerät gefunden.
@supertip: Beim Kauf erhalten Sie sowohl den aktuellen Test aus 5/2020 als auch den Test aus 2015. (Se)
Kommentar vom Autor gelöscht.