Dezember 2024
-
- Kommen Menschen ins Pflegeheim, müssen sich Partner oft an den Kosten dafür beteiligen. Viele Kinder sind vom Elternunterhalt befreit. Ausnahme: sehr gut Verdienende.
-
- Wer nur kurz auf einem Bein stehen kann, hat ein erhöhtes Risiko für Alterserscheinungen, die zu Stürzen führen können – wir sagen, wie sich gegengesteuern lässt.
-
- Winterwetter und glatte Wege sind besonders riskant für Menschen, die eine Gehhilfe nutzen. Wir geben Sicherheitstipps, um Stürze vermeiden zu helfen.
-
- Die smarten Produkte waren mit Schadsoftware verseucht. Viele Betroffene werden von ihrem Internetanbieter informiert. Wir erklären, wie Sie Ihre Geräte schützen.
-
- Die Zahl der Demenzkranken steigt. Wir ordnen für Betroffene und Angehörige ein, was neue Mittel wie Lecanemab bringen – und sagen, wie gute Pflege gelingen kann.
-
- Silvester, Geburtstag, Gartenparty: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Wir sagen, was hilft und wie man einem Kater vorbeugt.
-
- Wer die Iban anderer Menschen kennt, kann via Paypal auf deren Kosten einkaufen. Betroffene können das nicht verhindern, aber zu Unrecht abgebuchtes Geld zurückholen.
-
- Kommt jemand wegen Produktfehlern zu Schaden, haftet der Hersteller – unabhängig vom Verschulden. Nun urteilt der EuGH, dass auch der Vertrieb einer Marke vor Ort haftet.
-
- Wer muss räumen und streuen? Wer haftet für Ausrutscher? Die Rechtsexperten der Stiftung Warentest erklären die Regeln für den Winterdienst und wie Sie Steuern sparen.
-
- Warmweiß, energiesparsam, langlebig: Fünf von zwölf LED-Lampen im Test unseres Schweizer Partnermagazins Saldo sind gut – die Testsiegerin ist besonders günstig.
-
- Diese Zusatzveröffentlichung ergänzt die Steuerratgeber der Stiftung Warentest. Hier finden Sie Informationen zu Steueränderungen und Steuerentlastungen, die nach...
-
- Vor wenigen Monaten setzten wir Firmen der Degag-Gruppe auf die Warnliste Geldanlage. Nun stellen einige die Zahlungen ein. Fragen beantwortet uns die Degag-Gruppe nicht.
-
- Wie viel Steuern muss ich zahlen? Wie viel spare ich mit zusätzlichen Werbungskosten? Antworten gibt unser Steuersparrechner – auch schon für 2025.
-
- Etliche neue Steuerregeln wollte die Ampelregierung zum Jahreswechsel beschließen. Wir zeigen, was noch kommt und was gescheitert ist.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Aber manchmal ist der Spoiler ab oder Beulen im Blech. Immerhin: Betreiber der Anlage müssen in der Regel zahlen.
-
- Thermounterwäsche soll wärmen und viele Waschgänge durchhalten. Unser Schweizer Partnermagazin hat zehn Produkte getestet – zwei gute gibt es auch in Deutschland.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine Trenn-Spezialistin!
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Wir geben Ratschläge für den Einkauf.
-
- Eine Scheidung kann die Altersvorsorge gefährden. Wir zeigen, wie Paare in guten Zeiten Rentenfallen vermeiden und was bei einer Scheidung vor Gericht passiert.
-
- Handwerker, Haushaltshilfe oder Pflegedienst – nehmen Sie Dienstleistungen rund um Haus oder Wohnung in Anspruch, gibt es 20 Prozent der Kosten vom Finanzamt zurück.
-
- Sie sollen Pommes und Geflügel ohne viel Fett, flott und stromsparend zubereiten. Im Airfryer-Test sind 6 von 20 Modellen gut. An großen Portionen scheitern manche.
-
- Knusprige Speisen – fettarm, schnell und energiesparend zubereitet. Das versprechen Heißluftfritteusen. Ob das gelingt, hat die Stiftung Warentest untersucht. Das...
-
- Knapp 150 Veggie-Alternativen hat die Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren getestet, ihre Nährstoffe analysiert und sie auf Schadstoffe geprüft. Fast die Hälfte...
-
- Oft werden wir Tester gefragt: Wie gut ist Fleischersatz wirklich? Seit 2016 gehen wir dem nach, haben inzwischen rund 150 Ersatzprodukte untersucht. Hier unsere Bilanz.
-
- Die Stiftung Warentest hat ihr Netz in Supermärkten und Discountern ausgeworfen. 17 Produkte mit Räucherlachs sowie einige vegane Alternativen haben die Tester an Land...
-
- Obwohl er deutlich mehr kostet als früher, ist Top-Qualität in unserem Räucherlachs-Test die Ausnahme. Geprüft haben wir 17 Produkte, darunter vier vegane Alternativen.
-
- Die Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung werden zum 1. Januar 2025 erhöht. Ab 2025 gibt es aber auch mehr Geld für die häusliche und stationäre Pflege.
-
- Für das Girokontomodell Now der Neobank Tomorrow können die Kundinnen und Kunden die monatliche Grundgebühr jetzt selbst bestimmen: 0, 1, 2, 3 oder 4 Euro sind möglich.
-
- Was tun bei Harnwegsinfektionen? Neueste Studien zeigen: Cranberrysaft kann vorbeugen, für Mannose fehlen noch Belege. Und in vielen Fällen geht‘s auch ohne Antibiotika.
-
- Wer Ski oder Snowboard fährt, sollte sich mit einem Skihelm vor Kopfverletzungen schützen. Unser Schweizer Partnermagazin K-Tipp hat zehn Helme ohne Visier getestet.
-
- Der Mobilfunk- und Internet-Anbieter Congstar will sein Kundenportal im Web schließen. Kunden sollen stattdessen eine Smartphone-App nutzen.
-
- Sie sollen bei Atemwegserkrankungen helfen – und tatsächlich überzeugen mehrere der 19 Inhaliergeräte im Test. Ganz vorn: zwei Handgeräte.
-
- Der Depot-Anbieter Scalable Capital zieht mit seinen Kunden auf eine eigene Plattform um, hat eine eigene Börse eröffnet und zahlt mehr Zinsen. Das neue Angebot im Check.
-
- Viele Krankenkassen haben die Beiträge in diesem Jahr stark erhöht, das zeigt ein Vergleich der Stiftung Warentest. Viele weitere dürften zum Jahreswechsel folgen. Für...
-
- Die Zinsen sinken wieder, Tagesgeld und Festgeld lohnen sich trotzdem. In der Spitze gibt es 3,55 Prozent für Tagesgeld und 3,25 Prozent für 1-jähriges Festgeld, zeigt...
-
- Ab 2025 dürfen Briefe länger unterwegs sein als bisher. Dann kann aber auch mehr Zeit für einen Einspruch gegen den Steuerbescheid sein.
-
- Die Sozialabgaben steigen 2025, aber auch Mindestlohn und Wohngeld. Briefe werden teurer, Doppelnamen gebräuchlicher, Amalgam und BPA haben ausgedient. Ein Überblick.
-
- Das neue Postgesetz soll die Zustellung verbessern. Sie soll langsamer, aber zuverlässiger sein. Was Sie tun können, wenn die Post trotzdem nicht ankommt.
-
- Die Stiftung Warentest hat die zwölf größten Kinderhilfsorganisationen verglichen. Mit erfreulichem Ergebnis: Sie können allen Ihr Spendengeld anvertrauen.
-
- Geld anlegen in Tages- und Festgeld lohnt sich nach wie vor. Mit diesen sieben Tipps sparen Sie sicher und holen aus Ihrer Geldanlage mehr Zinsen heraus.
-
- Banken im Ausland bieten hohe Zinsen für Tages- und Festgeld, Zinsportale erleichtern den Zugang. Wir zeigen, wie es auch mit der Steuererklärung läuft.
-
- Im Test von Saugrobotern und Saug-Wisch-Robotern zeigen viele Modelle Schwächen. Es sind aber auch gute am Start – teils mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Auf der Jagd nach gestohlenen Fahrrädern sollen Tracker helfen. Der Touring Club Schweiz fand im Test nur für E-Bikes zuverlässige Tracker. Besser: Diebstahl vorbeugen.
-
Cartoons von Tom
- Der Cartoonist Tom zeichnet für die Stiftung Warentest. Seine Bilder finden Sie immer auf der letzten Seite der Finanztest-Hefte – und als Auswahl hier in der Galerie!
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Bei Einbruch, Feuer oder Wasser hilft eine Hausratversicherung. Vergleichen lohnt sich, denn teure Verträge kosten bis zu siebenmal so viel wie günstige.
-
- Die guten Rudergeräte im Test machen Spaß, sind robust und trainieren mehrere Muskelgruppen. Wer das daheim ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen.
-
- Kinderwunschbehandlungen sind teuer. Viele Krankenkassen zahlen mehr als sie müssen. Mehrere Bundesländer bieten zusätzliche Finanzhilfe. test.de gibt einen Überblick.
-
- Alle ausfüllbaren Sonderseiten zum Herunterladen und Ausfüllen.
-
- Der Waschmaschinen-Test zeigt: Saubere Wäsche schaffen alle − aber ihre Verbrauchskosten unterscheiden sich deutlich. Und im Dauertest fallen immer wieder Geräte aus.
-
- Der Anbieter Audio-Technica ruft den Bluetooth-Ohrhörer ATH-SQ1TW2 zurück. Der Akku im Ladeetui kann überhitzen und in Brand geraten.
-
- Laut Verbraucherzentrale kassieren manche Ärzte von ihren Patienten Geld für Leistungen, die eigentlich von der Krankenkasse übernommen werden. So wehren Sie sich.
-
- Mit einem Festakt hat die Stiftung Warentest in Berlin ihr 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Bundesverbraucherschutzministerin Lemke betonte in ihrer Rede die Unabhängigkeit...
-
- Schaumweine ohne Alkohol mausern sich mehr und mehr zu beliebten Partygetränken. Laut Experten sind sie auch geschmacklich im Aufwind.
-
- PTFE-Beschichtungen stehen in der Kritik, weil sie die Umwelt schädigen können. Wir haben Pfannen mit Keramik und aus Gusseisen getestet. Taugen sie als Alternativen?
-
- Der Verkauf von Zertifikaten läuft weiter sehr gut. Wir zeigen anhand aktueller Beispiele, welche Papiere in Ordnung sind und welche Anleger meiden sollten.
-
- In unserem Vergleich von 16 Skigebieten sind die Liftpreise innerhalb von zwei Jahren um etwa 20 Prozent gestiegen. Wir sagen, wo es vergleichsweise günstig ist.
-
- Abfotografieren statt abtippen: Android-Handys und iPhones können Textpassagen auf Fotos erkennen und auslesen. Wir zeigen, wie es funktioniert.
-
- Eine aktuelle Studie zeigt: Zwischen Dezember und Februar ist die Gefahr für schwere Fahrradunfälle besonders hoch. Wir sagen, worauf es beim Radfahren im Winter ankommt.
-
- Die Stiftung Warentest wird 60. Mit 9 200 Tests seit 1964 haben wir das Leben vieler Menschen besser gemacht – unabhängig, wissenschaftlich und mit Spaß am Testen.
-
- Für eine Strafanzeige, zum Beispiel einen Fahrraddiebstahl, müssen Sie nicht zwingend zur Polizeiwache gehen. Online Anzeige erstatten geht auch – einfach von zu Hause.
-
- Mit Spezialgläsern und Handpumpe will Airtender Lebensmittel im Vakuum frisch halten. Wir haben es ausprobiert: In unserem Test hielten viele Gläser nicht dicht.
-
- Eine Nasendusche reinigt die Nase, was gesundheitlich nützen kann. Unsere Schweizer Partner haben zehn Modelle getestet. Mehrere sind gut und in Deutschland erhältlich.
-
- Millionen Deutsche müssen in den nächsten Jahren ihren alten Führerschein umtauschen. Deadline für „Papierlappen“ ist schon der 19. Januar 2025. Wir haben die Details.
-
- Eine ärztliche Zwangsbehandlung gegen den Willen von Patienten soll künftig im Einzelfall auch außerhalb der Klinik erlaubt sein, urteilte das Bundesverfassungsgericht.
-
- Wir haben einen Tierarzt gefragt, worauf Hundehalter achten sollten, damit ihre Vierbeiner im Winter gesund bleiben. Hier sind seine Tipps.
-
- Für Zuhause, fürs Büro, für die Reise - und für das gute Gewissen: Elf Geschenkideen von unseren Technikexperten.
-
- Tierschutz und Kindernothilfe sind die wichtigsten Ziele von Spenderinnen und Spendern. Worauf Sie bei der Auswahl von Organisationen für Ihre Spende achten sollten.
-
- 24 Sorten Tulpenzwiebeln im Test der britischen Organisation Which. Über zwei Jahre hinweg lieferten die besten Tulpen einheitliche Blütenpracht.
-
- Die Ende 2022 beschlossene Steuerfreiheit für Solaranlagen soll für weniger Bürokratie sorgen. Bei Betreibern älterer Anlagen wirft sie jedoch Fragen auf.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Schmutzkringel für den Geschirrspülmittel-Test!