Dezember 2023
-
- Bei vier Namensschuldverschreibungen der Serie ProReal werden Zinszahlungen für das vierte Quartal 2023 ausgesetzt. Eine soll aber vertragsgemäß zurückgezahlt werden.
-
- Der Kauf eines E-Autos wird nicht mehr staatlich gefördert. Neues Geld für Zuschüsse kommt 2024 für die Installation einer Ladestation mit PV-Anlage und Stromspeicher.
-
- Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz warnt vor bestimmten Akku-Chargen in Saugrobotern von Eufy. Der Anbieter reagiert mit Akkutausch.
-
- Beim Zinsportal nest-im.de, das angeblich von einer Firma aus den USA betrieben wird, fehlen selbst grundlegende Angaben und es ist vor allem eines: unseriös.
-
- Stirbt ein Mensch, müssen die Erben oft ihre Berechtigung nachweisen. Manchmal ist dafür ein Erbschein zu beantragen. Wann das gilt und was er kostet.
-
- In den kommenden Jahren bremsen viele monatelange Sperrungen Bahnreisende aus. Los geht es 2024 auf diesen Strecken.
-
- Hartboden saugen viele Roboter gut. Auf Teppich und als Wischmopp überzeugt aber kaum einer. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest bei ihrer aktuellen...
-
- Nach den Feiertagen und zu Beginn des neuen Jahres haben Diäten und Abnehmtipps Hochkonjunktur. Die Stiftung Warentest hat 15 Ernährungs- und Diätkonzepte...
-
- Enorme Unterschiede bei den Kosten und teils auch beim Service, das stellt die Stiftung Warentest im Test von 15 Online-Reiseportalen für Pauschalreisen fest.
-
- Lange Essenspausen einlegen – bringt das was für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet und sagen, ob der Ansatz auch als Diätkonzept taugt.
-
- Smartwatches analysieren den Schlaf, zeichnen EKGs auf und bestimmen angeblich sogar die fruchtbaren Tage. Manche Werte sind erstaunlich präzise, andere total daneben.
-
- Entwöhnungskurse, Medikamente wie Nikotinpflaster, Akupunktur – es gibt viele Mittel und Methoden, um mit dem Rauchen aufzuhören. Wir ordnen ein, welche wirksam sind.
-
- Ob Strandurlaub oder Städtetrip – wir haben geprüft, auf welchen Portalen sich der Pauschalurlaub einfach, sicher und günstig buchen lässt. Die Unterschiede sind groß.
-
- Ferngesteuert die Farbe wechseln, auf Bewegungen oder Sprachanweisungen reagieren: Nicht alle smarten Lampen im Test leuchten gleich smart und gut.
-
- Hühnerfleisch und Gemüse in Kokosmilch-Soße – wir würzen den Klassiker aus Thailand mit Ingwer statt mit exotischer Galgant-Wurzel.
-
- Warum ist es so schwer, das Wunschgewicht zu halten? Wie entsteht der Jojo-Effekt? Und wie können wir ihn überlisten? Antworten aus der Wissenschaft.
-
- Abnehmen kann gelingen – welche Diäten und Ernährungskonzepte sinnvoll sind, hat die Stiftung Warentest bewertet. Nur 5 von 15 Konzepten im Test sind empfehlenswert.
-
- Endlich Schluss mit Zigaretten! Nichtraucher-Apps und -Webseiten können diesen Plan unterstützen. In unserem Test von 14 digitalen Programmen überzeugen aber nur 3.
-
- „Die Verpackung suggeriert einen größeren Inhalt, als sich darin befindet. Würde man fair mit dem Verbraucher umgehen, wäre die Verpackung um die Hälfte kleiner,“...
-
- „In dieser Packung hätten viel mehr als zwei Akkus Platz gefunden,“ schreibt uns Dieter Wiese aus Jüchen.
-
- Schnibbeln, wiegen, rühren, kochen – Küchenmaschinen mit Kochfunktion wie der Thermomix nehmen einem den Großteil der Arbeit beim Kochen ab. Im Test der Stiftung...
-
- Schnibbeln, wiegen, rühren, kochen: Sind Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test so vielseitig, wie sie versprechen? Fazit: Zwei sind gut, zwei nicht besonders haltbar.
-
- Bis Ende 2023 federt die seit 1. März 2023 geltende Strompreisbremse hohe Marktpreise noch ab. Mit unserem Rechner lässt sich ermitteln, in welchem Umfang.
-
- Die seit 1. März 2023 geltende Gaspreisbremse federt gestiegene Marktpreise ab. Mit unserem Rechner lässt sich ermitteln, wie hoch die Entlastung individuell ist.
-
- Die Strom- und Gaspreisbremsen laufen zum Jahresende aus. Kunden sollten jetzt ihre Verträge prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
-
- Bei ARD und ZDF lässt sich die Tonspur „Klare Sprache“ einstellen. Mit ihr sollen Dialoge im Fernsehen verständlicher sein. Wir haben geprüft, ob es etwas bringt.
-
- Wenn es draußen trüb ist, lassen Pflanzenkeimlinge oft die Köpfe hängen. LED-Lampen können helfen, kosten aber recht viel, so die britischen Tester von Which.
-
- Die Besten sorgen für einen tollen Augenaufschlag, der Schlechteste ist mangelhaft: Im Eyeliner-Test liegen die Noten der 14 Stifte und Dips weit auseinander.
-
- Ernährungstrend „Veganuary“: Kein Fleisch, keine Milch – den Januar über vegan essen. Was das für Gesundheit und Klima bringt und welche veganen Produkte dabei helfen.
-
- Die Webseite gcninvestment.com vermittelt angeblich Vermögensanlagen – allerdings ohne Erlaubnis. Sie kommt auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Zwei Webseiten und eine Firma mit angeblichem Sitz in Belgien locken Anlegerinnen und Anleger mit falschen Zinsangeboten.
-
- 380 Gäste verabschiedeten gestern (14.12.2023) Stiftungsvorstand Hubertus Primus, der nach 33 Berufsjahren bei der Stiftung Warentest, davon zwölf als Vorstand, in den...
-
- Investieren grüne Fonds tatsächlich grün? Ein Nachhaltigkeitsbeirat aus Fachleuten kann dafür sorgen, dass wirklich nur nachhaltige Aktien im grünen Portfolio landen.
-
- Taucht ein Elternteil ab, ist unbekannt oder zahlungsunfähig, streckt der Staat Kindesunterhalt vor – seit 2017 bis zum 18. Geburtstag. Auch Halbwaisen kann das helfen.
-
- Unser schwedisches Partnermagazin Råd & Rön hat Brotbackautomaten getestet. Wir nennen die besten Modelle und geben Backtipps.
-
- Die CO2-Steuer soll zum Klimaschutz beitragen. Aber wie funktioniert das? Und was bedeutet der höhere CO2-Preis 2024 für Verbraucher? Wir klären auf.
-
- Die Kartonverpackung von Foamies fester Gesichtscreme spart Plastikmüll. Ob die Creme auch gut pflegt und wie versprochen vor Sonne schützt, zeigt unser Test.
-
- Brühe ist die Basis vieler Gerichte. Mit Pulvern und Würfeln gelingt sie besonders flott. Ein Test aus Österreich zeigt: Vor allem Bio-Produkte überzeugen.
-
- Sparer und Sparerinnen können sich freuen – die Zinsen auf Festgeld erreichen Höchststände. Finanztest hat die Tages- und Festgeldangebote von über 180 Banken untersucht...
-
- Glückspilze dürfen sich doppelt freuen, denn von den Gewinnen im Lotto, am Casinotisch oder aus Sportwetten muss meist nichts an den Fiskus abgeben werden. Doch Vorsicht:...
-
- Wer seinen Urlaub kurzfristig absagen muss, zahlt oft hohe Stornokosten. Vor denen schützt eine Reiserücktrittsversicherung. Die aktuelle Finanztest-Untersuchung zeigt:...
-
- Zinszertifikate finden reißenden Absatz. Die Analyse der Stiftung Warentest zeigt, welche Papiere Anleger kaufen können und welche sie besser meiden sollten.
-
- In der Rubrik „Mutmacher“ stellen wir Menschen vor, die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Matthias Weyland. Er hat sich mit seiner Hausverwaltung angelegt.
-
- Jeder Dritte über 65 Jahren ist psychisch erkrankt, doch nur wenige lassen sich behandeln. Wir erklären, wie seelisch Kranke Hilfe finden.
-
- Lottogewinner müssen in Deutschland keine Einkommenssteuer zahlen. Wie sieht es aber bei Pokerprofis oder TV-Show-Siegern aus? Finanztest erklärt, welche Regeln gelten.
-
- Ab 10 Euro im Jahr kann man eine Patenschaft für ein Tier zum Beispiel in einem Zoo übernehmen. Im Test von 15 Organisationen blieben allerdings Fragen offen.
-
- Zusammen mit dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat die Stiftung Warentest zehn Spendenorganisationen und fünf Zoos in deutschen Metropolen befragt,...
-
- Viele Angehörige pflegen regelmäßig ein Grab. Doch welche Rechte und Pflichten haben sie? Und was ist, wenn sie sich nicht mehr selbst kümmern können?
-
- Historische Bauwerke genießen einen besonderen Schutz. Wer ein denkmalgeschütztes Haus kauft, muss etliche Auflagen beachten – hat aber auch oft Anspruch auf Förderung.
-
- Wer eine Alternative zu Gas und Pellets sucht und sich keine Wärmepumpe leisten kann, denkt vielleicht über Infrarotheizungen nach − doch Heizen mit Strom ist teuer.
-
- Anwalt Ralf Heyl kauft alte Bankforderungen und fordert Zahlung. Oft zu Unrecht. Es geht um fast 800 000 Fälle. Der NDR berichtet. test.de liefert einen Musterbrief.
-
- Einige Banken bieten Tagesgeld an, das nur auf den ersten Blick attraktiv erscheint. Solche Tricksereien sortieren wir in den Finanztest-Zinsvergleichen aus.