Nach dem Tod eines Menschen benötigen seine Erben oft einen Nachweis für ihre Stellung als Erben. Diesen Nachweis kann ein Testament liefern. Viele Erben müssen aber extra einen Erbschein beantragen, weil es kein Testament gibt oder es nicht ausreicht.
Sie benötigen:
- Termin beim Amtsgericht oder Notar
- Personalausweis oder Reisepass
- Sterbeurkunde des Verstorbenen
- Falls vorhanden Testament/Erbvertrag
- Anschriften aller Miterben
Schritt 1
Stellen Sie fest, ob Sie einen Erbschein brauchen. Haben Sie zu Lebzeiten eine Kontovollmacht vom Verstorbenen bekommen, erhalten Sie sein Bankguthaben ohne Erbschein und Testament. Die Bank kann das Geld auch auszahlen, wenn Sie das Testament oder eine beglaubigte Kopie vorlegen und daraus hervorgeht, dass Sie Erbe sind. Sie müssen nur noch zusätzlich das Protokoll des Amtsgerichts über die Testamentseröffnung vorlegen. Ist das Testament nicht eindeutig, verlangt die Bank jedoch einen Erbschein. Auch für das Umschreiben eines Grundstücks ist oft ein Erbschein nötig. Ohne den Schein geht es nur, wenn es ein notarielles Testament oder einen Erbvertrag gibt.
Schritt 2
Wenn Sie einen Erbschein benötigen, können Sie ihn beim Notar oder in der Nachlassabteilung des Amtsgerichts beantragen. In Baden-Württemberg sind die staatlichen Notariate zuständig. Rufen Sie dort an und fragen Sie, welche Unterlagen Sie mitbringen müssen. Gibt es kein Testament, müssen Sie Dokumente vorlegen, aus denen sich Ihre Stellung als gesetzlicher Erbe ergibt. Hat die Ehefrau geerbt, muss sie etwa die Heiratsurkunde vorlegen. Nehmen Sie das Familienstammbuch des Verstorbenen mit, wenn es eines gibt. Einige Angaben müssen Sie eidesstattlich versichern.
Schritt 3
Sie müssen ein Formular zum Nachlasswert ausfüllen. Davon hängen die Kosten des Erbscheins ab. Für einen Nachlass von 50 000 Euro kostet er 264 Euro, für 100 000 Euro sind es 414 Euro. Es ist billiger, den Erbschein beim Amtsgericht zu beantragen. Denn auf die Notargebühr kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Schritt 4
Wenn Sie noch Unterlagen nachreichen müssen, kann es mehrere Wochen dauern, bis der Erbschein da ist. Sind alle Dokumente da, geht das meist sehr schnell.
Gewusst wie! – auch als Buch erhältlich
Die beliebte Finanztest-Rubrik „Gewusst wie!“ ist auch als Buch mit insgesamt 55 wichtigen „Lebenshilfe-Rezepten“ erschienen. Viele der spannenden und hilfreichen Anleitungen sind völlig neu. Manche sind bereits veröffentlicht und wurden eigens für das Buch aktualisiert und verbessert. Die Anleitungen reduzieren lästigen Aufgaben und Probleme rund um Finanzen und Recht auf wenige überschaubare Schritte. Das Buch „Gewusst wie!“ gibt es im Shop auf test.de und im Buchhandel. Es kostet 9,90 Euro.