August 2023
-
- Habe ich die Heizung runtergedreht? Diese Frage erübrigt sich mit smarten Heizkörperthermostaten. Die Stiftung Warentest hat elf Geräte und die dazugehörigen Apps...
-
- Stiftung Warentest hat die sechs umsatzstärksten Augenoptik-Firmen unter die Lupe genommen. Das Fazit: Keine der getesteten Optiker-Ketten erreicht die Gesamtnote Gut....
-
- 14 von 21 Erdnusscremes im Test sind gut, zwei geschmacklich top. Sieben Cremes schneiden nur befriedigend ab, darunter drei Bioprodukte. Die Stiftung Warentest prüfte...
-
- Sechs Imprägniermittel für Funktionskleidung, Schuhe oder Rucksäcke sind mangelhaft, so die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test. Sie gefährden mit ihrem Sprühnebel...
-
- Die großen Augenoptiker-Ketten haben viele Schwächen, vor allem beim Anpassen von Fassungen, zeigt unsere Untersuchung.
-
- Aromatisch nach gerösteten Nüssen – so schmeckt die beste Erdnussbutter. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet. Ein Bio-Aufstrich ist mit Schadstoffen belastet.
-
- Das Haus energetisch zu optimieren, kostet viel Geld. Der individuelle Sanierungsfahrplan hilft, teure Fehler zu vermeiden, und sichert zusätzliche Förderung.
-
- Smarte Heizkörperthermostate lassen sich per Handy von überall steuern. Viele der elf Geräte im Test regeln die Temperatur zuverlässig – leicht zu bedienen sind nur zwei.
-
- Verbogen, verschusselt, geklaut – bei Brillenschäden versprechen spezielle Policen Schutz. Doch die Angebote unterscheiden sich stark und sollten gut abgewogen werden.
-
- Gut gewickelt: rohe Gemüse- und Tofu-Streifen in Reispapier. Ein Dip aus Erdnussmus, Teriyaki-Soße und Sesam bringt Würze aus der Asia-Küche.
-
- Die Stiftung Warentest hat Imprägnierprays und -Waschmittel getestet. Die besten halten Jacke und Schuhe bei Regen trocken. Einige gefährden Mensch und Umwelt.
-
- Kathrin Duerr, 14, werde vermisst, ihre Eltern befürchteten angeblich eine Entführung. Der Name des dunkelblonden Mädchens, dessen Gesicht für einige Wochen bei Facebook...
-
- „Die Flaschen sind etwas mehr als bis zur Hälfte gefüllt. Ich fühle mich betrogen,“ schreibt Dirk Hagedorn aus Schenefeld.
-
- „Sonnenschutz ist nötig, französische Luft sicherlich auch gut, hier aber ist uns zu viel französische Luft enthalten“, schreibt Stephan Thissen aus Mönchengladbach.
-
- Sender suchen und sortieren, WLan verbinden, Apps laden: Ein neuer Smart-TV macht Arbeit. Lohnt es sich, dafür einen Profi zu buchen?
-
- Viele Kinder und fast alle Jugendlichen haben ein Smartphone. Wir erklären, was Lehrer verbieten dürfen und was Schülern droht, die sich über solche Verbote hinwegsetzen.
-
- Der Inhalt schrumpft, der Preis nicht: Immer häufiger verteuern Anbieter Produkte, indem sie in weitgehend gewohnter Verpackung weniger Inhalt verkaufen. Beispiele der...
-
- Immer häufiger schrumpfen Anbieter diskret den Inhalt von Packungen, nicht aber den Preis. Unsere Beispiele zeigen, wie stark diese Masche Produkte verteuert.
-
- Eine Geldanlage in Gold gilt als krisensicher und wertbeständig. Turbulente Börsenphasen, hohe Staatsschulden und eine unsichere Weltlage machen das Edelmetall für...
-
- Fast zwei Millionen Deutsche machen Urlaub im Wohnmobil, Tendenz steigend. Der neue Reiseführer Traumziele mit dem Wohnmobil in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
-
- Wieviel Nachhaltigkeit steckt in nachhaltigen Fonds wirklich? Und wie erfolgreich sind sie bei der Geldanlage? Insgesamt 513* Fonds und ETF aus den Gruppen Aktien Welt,...
-
- Wird die Wärmepumpe gestohlen, ob von der Baustelle oder bereits fest verbaut, sind Tausende Euro weg. Finanztest rät Eigentümern, sich rechtzeitig über die Bedingungen...
-
- Gratiskonten ohne Bedingungen sind rar. Finanztest hat die Preise für 460 Gehalts- und Rentenkonten untersucht. Fazit: Nur noch 9 Konten sind bedingungslos kostenfrei.
-
- Das Internet wimmelt von verlockenden Versprechen über garantiert hohe Renditen bei Geldanlagen. Hinter vermeintlich attraktiven Angeboten kann sich allerdings eine...
-
- Der Schutz ist hoch, der Preis niedrig: Die günstigste Haftpflicht mit sehr gutem Schutz für die komplette Familie gibt es schon für 49 Euro im Jahr. Das zeigt der...
-
- Stiftung Warentest warnt vor der Seite Enternity.business und setzt sie auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Stiftung Warentest warnt vor der Handelsplattform Capitalix.com und setzt sie auf die Warnliste.
-
- Im Online-Börsenhandel werden enorme Summen umgesetzt. Das ruft Betrüger auf den Plan. Wir zeigen, wie die Cyberkriminellen vorgehen – und wie man Reinfälle vermeidet.
-
- Die Pflegeversicherungen zahlen Rentenbeiträge für pflegende Angehörige. Wir zeigen, wie Pflegezeiten die Rente erhöhen und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
- Finanztest warnte vor Juicyfields und der MFP My First Plant GmbH aus Österreich. Ermittlungen führten nun zu einer Festnahme in Österreich.
-
- Unterhaltszahlungen an Angehörige können sich für beide Seiten lohnen: Die einen sind finanziell flexibler, die anderen erhalten Steuerrabatt. Wir sagen, wie das klappt.
-
- Hier finden Sie kostenlos alle 424 Tarife, die wir untersucht haben, also auch die Tarife, die von der Stiftung Warentest schlechter als mit Sehr gut (0,8) bewertet...
-
- Unter verschiedenen Firmennamen in Vaduz und mit mehreren Webseiten versuchen Betrüger Geld von Anlegerinnen und Anlegern einzusammeln.
-
- Einlagenkompass.de verspricht hohe Zinsen bei Festgeld. Angeblich kooperiere die Commerzbank. Die Bank dementiert aber eine Zusammenarbeit.
-
- Mit jedem Jahr fallen mehr Solaranlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung. Wann sich der Weiterbetrieb lohnt.
-
- Bei Angeboten zur Geldanlage im Internet ist Vorsicht geboten. Der Fall der Ib-Ex Digital Bank zeigt das sehr deutlich.
-
- Langsames Internet? Ein Online-Tool ermittelt, wie schnell Ihr Anschluss wirklich ist. Bei Abweichungen vom Vertrag können Sie den Preis mindern oder kündigen.
-
- Der bekannte Finanzbuchautor Gerd Kommer bietet seit kurzem einen eigenen ETF an. Unsere Analyse zeigt: Das Konzept hat viele Pluspunkte, franst aber aus.
-
- Rauchmelder können Leben retten. In allen Bundesländern gibt es verpflichtende Bestimmungen zu deren Einsatz. Wir sagen, welche Vorschriften in Ihrem Bundesland gelten.
-
- Eine medizinische Reha soll die Menschen fit für den Beruf machen. Die Stiftung Warentest erklärt, wann die Rentenversicherung zahlt und was beim Antrag zu beachten ist.