
Regelmäßig Verschleiern. Die Seite nis-ag.com täuscht Anlegerinnen und Anleger mit falschen Namen und Adressen. © Getty Images
Unter verschiedenen Firmennamen in Vaduz und mit mehreren Webseiten versuchen Betrüger Geld von Anlegerinnen und Anlegern einzusammeln.
Fake aus Vaduz
Das Festgeld, dass bei einer Laufzeit von einem Jahr angeblich für 4,95 Prozent verzinst wird, müssen Gutgläubige wohl abschreiben. Eine Leserin erreichte das Angebot angeblich im Auftrag der „Sparkasse“, wie es unspezifisch heißt. Es dürfte sich um einen Betrugsversuch handeln. Denn bei der Seite nis-ag.com ist fast nichts echt und wer sich dahinter versteckt unklar. Die angegebene N.I.S. AG aus Vaduz in Liechtenstein existiert nicht.
Warnliste
Haben Sie auch Erfahrungen mit dubiosen Anbietern gemacht? Dann senden Sie uns bitte Ihre Hinweise an: warnliste@stiftung-warentest.de.
Falsche Firma
Die im Impressum angegebene Handelsregisternummer täuscht Interessenten ebenfalls nur. Die führt zwar zu einer Gesellschaft, die in Vaduz unter derselben Adresse ihren Sitz hat und auch ähnlich klingt – doch eben anders firmiert.
Munteres Versteckspiel
Die vermeintliche N.I.S. AG nannte sich nur wenige Wochen zuvor N.I.S. Holding AG. Sie betrieb dazu die Seite nis-finanz.com, die derzeit weitgehend offline ist. An dieser Stelle erstellten die mutmaßlichen Betrüger eine Seite, die einem Wirtschaftsmagazin nachempfunden wurde. Dort sollen Interessenten von Festgeldangeboten sich anmelden, um weitere Informationen zu erhalten. Vermutlich verkaufen die Macher sämtliche Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich dort registriert haben.

Gefakte Seite. Auf der mittlerweile weitgehende stillgelegten nis-finanz.com wurde eine Seite des Wirtschaftsmagazins gefakt – vermutlich um an E-Mail-Adressen zu kommen. © Quelle:nis-finanz.com, Screenshot 03.08.2023 Stiftung Warentest

Auf unsere Anfrage reagierten die unbekannten Betreiber erst gar nicht. Wegen vielfach falscher Angaben kommen die Seiten auf die Warnliste Geldanlage.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat der Adler Group B.V. ihre dubiosen Festgeldgeschäfte untersagt und sie aufgefordert, Anlegern umgehend ihr Geld zurück zu zahlen. Die...
-
- Telefonisch bieten Mitarbeiter der Meridian Interstate Europe aus Palma de Mallorca Festgeld mit 2,65 Prozent Zinsen pro Jahr und als Bonus Aktien der US-Bank Meridian...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.