Erdnuss­butter im Test Wenig Zucker − reichlich Peanuts

13
Erdnuss­butter im Test - Wenig Zucker − reichlich Peanuts

Auf Reiswaffel, Brot oder im Salat. Erdnuss­butter ist vielseitig einsetz­bar. Wir haben Eigenmarken vom Discounter, aber auch Originale aus den USA getestet. © Alamy / CaterinaTri

Aromatisch nach gerösteten Nüssen – so schmeckt die beste Erdnuss­butter. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet. Ein Bio-Aufstrich ist mit Schad­stoffen belastet.

Erdnuss­butter im Test Testergebnisse für 21 Erdnuss­butter

Erdnuss­butter besteht haupt­sächlich aus Erdnüssen – und so sollte sie auch schme­cken: mit feinen Röstaromen, aromatischem Duft und typischer­weise einer leichten Süße. Unser Erdnuss­butter-Test zeigt: Nicht alle Cremes bieten diesen Genuss.

Nur zwei Produkte haben uns geschmack­lich absolut über­zeugt und erhielten das seltene sensorische Urteil Sehr gut. Zwei Bio-Erdnuss­cremes rochen und schmeckten dagegen sehr leicht bis leicht alt. Zwischen diesen beiden Polen liegen immerhin eine ganze Reihe guter Produkte. Viele davon sind erfreulich günstig – vergleichen lohnt sich also.

Warum sich der Erdnuss­butter-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Die Qualitäts­urteile im Erdnuss­butter-Test der Stiftung Warentest reichen von Sehr gut bis Befriedigend für 21 Produkte, darunter sechs­mal Bio. Wir haben Eigenmarken von Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Netto Marken-Discount getestet, aber auch zwei Erdnuss­butter-Klassiker aus den USA und eine Erdnuss­butter aus den Nieder­landen. Die Preise reichen von 0,57 bis 2,25 Euro pro 100 Gramm.

Die beste Erdnuss­butter für Sie

Zwei Produkte mit der Gesamt­note Gut haben sich in der Unter­suchung besonders hervorgetan, vor allem in der Verkostung. Mit wenigen Klicks können Sie die Tabelle zum Beispiel danach filtern, ob einer Erdnuss­butter Zucker zugesetzt wurde oder das Produkt frei von Palmöl ist.

Preis-Leistung

Es gibt bereits viele empfehlens­werte Produkte ab 57 Cent pro 100 Gramm. Wer Erdnuss­butter mit geschmack­licher Top-Qualität sucht, wird im mitt­leren Preissegment fündig. Tief in die Tasche greifen lohnt sich nicht immer – der Test zeigt, warum.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie auch den Heft­artikel aus test 9/23 zum Download.

Erdnuss­butter im Test Testergebnisse für 21 Erdnuss­butter

Creamy oder crunchy? Erdnuss­butter im Test

Erdnuss­butter ist hier­zulande vor allem in der Variante „creamy“ beliebt, daher haben wir die cremige Erdnuss­butter ohne Stück­chen in unserem Test bevor­zugt und 19 streichzarte Cremes analysiert. Da einige Anbieter nur die Variante „crunchy“ verkaufen, haben wir auch zwei stückige Erdnuss­butter „mit Biss“ getestet. Sechs Produkte sind als Bio-Erdnussbutter gekenn­zeichnet.

Tipp: Bereits vor dem Frei­schalten können Sie alle getesteten Erdnussbutter-Produkte anschauen. Klicken Sie auf das Produktfoto – und schon bekommen Sie weitere Details zu jeder Erdnuss­butter.

Zucker­gehalt und Palmöl: Auf die Zutaten­liste achten

Erstaunlich, aber wahr: Erdnuss­butter ist eine zucker­arme Alternative zu Marmelade oder Nuss-Nugat-Creme fürs Frühstück. Der Zucker­gehalt reicht bei den Produkten im Test laut unserer Analyse von 5 bis 11,9 Gramm pro 100 Gramm Erdnuss­butter. Wie hoch der Zucker­gehalt jeweils ist, geben wir für jede geprüfte Erdnuss­butter an. Zwei Produkte sind laut Etikett als Erdnussbutter ohne Zuckerzusatz gekenn­zeichnet.

Recht kalorienreich ist Erdnuss­butter mit rund 50 Prozent Fett­anteil freilich trotzdem. Wer dabei Erdnuss­butter ohne Palmöl sucht, sollte sich unbe­dingt die Zutaten­liste genauer anschauen. Sie führt auf, welche pflanzlichen Öle der Erdnuss­butter für eine bessere Konsistenz zugesetzt werden. Bei den meisten Produkten sind das neben Palm­fett vor allem Rapsöl; einige Erdnuss­butter enthalten auch Sojaöl oder Sheabutter.

Geschmack, Nähr­stoffe, Zucker – die beste Erdnuss­butter im Blick

Im Prüf­labor haben wir die Erdnuss­butter auf ihre Nähr­werte untersucht und den Gehalt von gesättigten zu ungesättigten Fett­säuren unterschieden. Wir analysierten den Gesamt­zucker­gehalt jeder Erdnuss­butter und über­prüften die zugesetzten Öle und Fette laut Deklaration. Die spannendsten Ergeb­nisse jedoch lieferte die Verkostung für das sensorische Urteil: Mehrere Fachleute begut­achteten und bewerteten neben Geruch und Geschmack auch die Konsistenz.

„Ich war über­rascht, dass die beiden sensorisch sehr guten Produkte so unterschiedlich schme­cken: Beide intensiv nach Erdnuss – aber einmal eher fast wie Erdnuss­mus und im anderen Fall sehr intensiv geröstet, wie eben typische Erdnuss­butter.“

Charlotte Granobs, Projektleiterin bei der Stiftung Warentest

Tipp: Wenn Sie wissen möchten, wie viel Fett und Zucker in weiteren Lieblings­produkten für Kinder stecken, lesen Sie auch unsere Tests von Donuts und Kinder-Cerealien.

Erdnuss­butter im Test Testergebnisse für 21 Erdnuss­butter

13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.09.2023 um 10:24 Uhr
Marktauswahl

@krblatt: Im Test sind 21 häufig verkaufte Erdnussbutter und davon 6 Bioprodukte. Ein Bio-Produkt (Peanut-Revolution) lobt aus, dass immerhin Rohrzucker und Erdnüsse fair-trade-zertifiziert sind, das sind 91 % der Zutaten. Bei der Produktauswahl sind die Verkaufshäufigkeit und Marktbedeutung ein wichtiges Auswahlkriterium. Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst viele Leser:innen einen Nutzen für ihre Kaufentscheidung aus unseren Testergebnissen ziehen können. Produkte mit vergleichsweise geringer Marktgängigkeit können da schon mal durchs Raster fallen. Wenn ein Produkt nicht im Testfeld berücksichtigt wird, ist dies nicht mit einer Negativwertung verbunden.

krblatt am 23.09.2023 um 19:27 Uhr
Kein Produkt aus fairem Handel

Leider wurde (wieder) kein Produkt aus fairem Handel getestet, obwohl es mehrere von verschiedenen Herstellern gibt. Komisch, dass häufig gerade diese aus "Kapazitätsgründen" rausfallen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 05.09.2023 um 13:46 Uhr
Palmöl

@Wickie_42: In unserer Testtabelle können Sie die Produkte nach Produkten ohne Palmöl filtern. Unter „zugesetzte Fette/Öle“ finden Sie eine detaillierte Auflistung der eingesetzten Öle und im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist der Anteil zugesetzter Fette/Öle wie Palmöl in Erdnussbutter recht gering, da diese zu rund 90 Prozent aus Erdnüssen besteht.

Peff am 05.09.2023 um 09:00 Uhr
Und Calvé fehlt auch…

Ich bin zwar kein regelmäßiger Erdnussbutteresser, aber alle Freunde, die dies sind schwören auf Calvé Produkte und die fehlt auch im Test. Kommt ja aus den Niederlanden…

Wickie_42 am 01.09.2023 um 23:20 Uhr
Palmöl wird nicht berücksichtigt

Schade. Der Test hätte auch kritisch mit dem Zusatz von Palmöl umgehen können. Denn es geht auch anders. Bei uns kommt seit Jahren kein Nuss-Nugat- oder Erdnuss-Aufstrich mit Palmöl ins Haus, auch nicht aus Bioanbau. Denn es geht auch anders: andere Öle oder - bei der Erdnussbutter - gar kein Öl. Denn Fett ist in der Erdnuss sowieso schon enthalten.