November 2024
-
- Branchenriese Nestlé hat in Frankreich Mineralwasser illegal gereinigt. Er war wohl nicht allein. Die Stiftung Warentest ordnet den Skandal ein.
-
- Die Polizei warnt vor gefälschten QR-Codes an Parkautomaten. Wer sie mit dem Smartphone abruft, landet auf Betrugs-Webseiten, die Kreditkartendaten abfischen.
-
- Im Quetschie-Test aus Österreich überzeugen fast alle Produkte. Trotzdem sollten Kinder das Fertig-Fruchtmus aus dem Beutel nur ausnahmsweise essen.
-
- Per Call-by-call-Vorwahl über günstige Anbieter telefonieren – das geht nur noch bis Ende 2024. Doch es gibt andere Wege, um bei Festnetztelefonaten Geld zu sparen.
-
- Unsere belgische Partnerorganisation hat Headsets für Gamer getestet. Vorn liegt ein Modell von Razer, Preistipp ist eines von Turtle Beach.
-
- Kiloweise Orangen, Grapefruits, Limetten und Zitronen entsafteten unsere Schweizer Partner von Saldo im Zitruspressen-Test. Vier überzeugten, vier patzten im Dauertest.
-
- Hunde können für gute Stimmung im Büro sorgen – oder für Zoff. In manchen Büros sind sie erlaubt, anderswo verboten. Klare Regeln helfen, Konflikte zu vermeiden.
-
- Die ersten deutschen Modefirmen haben Berichte zu ihren Lieferketten veröffentlicht. Wir fragten bei einer Menschenrechtsexpertin nach, was die Verpflichtungen bringen.
-
- Der Telefonanbieter 1N Telecom verschickt ohne vorherigen Kontakt Werbebriefe oder Bestätigungen zu neuen Verträgen. Je nach Anschreiben sollten Betroffene reagieren.
-
- Die Menschen vertrauen ihr, Unternehmen wissen um ihren Einfluss, fast jeder Deutsche kennt sie: Die Stiftung Warentest. Seit 60 Jahren nehmen die Tester der Nation...
-
- Frisch gemahlener Kaffee ist besonders aromatisch. Doch welche Kaffeemühle ist am besten? Skandinavische Tester prüften zwölf Mühlen. Ganz vorn: ein teures Gerät.
-
- Tester aus Dänemark nahmen sich Milchaufschäumer vor. Die besten im Test gibt es ab gut 60 Euro. Doch manche enthalten umweltschädliche Schadstoffe.
-
- Hier finden Sie eine Komplettübersicht der untersuchten Leistungsmerkmale aus dem Test Autoversicherung zum kostenlosen Download. Alle dort genannten Informationen...
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Kuchen nach Din-Rezept!
-
- Aus tausenden ETF den richtigen zu finden, fällt nicht immer leicht. Unser neues Heft Finanztest Spezial Anlegen mit ETF und unser Fondsfinder helfen dabei.
-
- Schlampige Wirtschaftsprüfer, irreführende Werbung: Sind viele Anleger betroffen, können Musterverfahren Klarheit bringen. Der Wirecard-Prozess hat nun begonnen.
-
- Cremes für die Augenpartie sind oft teuer. Im Test unserer Schweizer Partner gewinnen die günstigen. Eine einfache Gesichtscreme tut es aber auch – für viel weniger Geld.
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Sicher, schadstofffrei, kindgerecht gestaltet und haltbar – so sollten Kinderhochstühle sein. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest schaffen das nur drei der zwölf...
-
- Stecker-Solaranlagen oder sogenannte Balkonkraftwerke sind die kostengünstige Alternative zur klassischen Photovoltaik-Anlage. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest...
-
- Mit gutem Gewissen Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten – das geht. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen ist stark gewachsen. Doch nicht alles ist so grün, wie...
-
- Philips oder Oral-B? Günstige Drogerie- oder teure Edelbürste? Finden Sie mit unserem Test die passende elektrische Zahnbürste. Erstmals dabei: Ultraschallzahnbürsten.
-
- Wer kleine Kinder hat, braucht auch einen Kinderhochstuhl. Unser Test zeigt: Der Nachwuchs sitzt in vielen unsicher, unbequem oder kommt mit Schadstoffen in Kontakt.
-
- Wer sein Erbe oder Teile davon einer Organisation hinterlassen will, muss das im Testament festlegen. Wir sagen, wie gemeinnütziges Vererben funktioniert.
-
- Wegen eines Fertigungsfehlers kann aus einigen Druckboilern unkontrolliert Dampf austreten. Philips warnt. Es bestehe die Gefahr von Verbrennungen oder Verletzungen.
-
- Damit auf dem Blech nichts anklebt, sind Backpapier und -matten beliebt. Sie können aber der Umwelt schaden. Wir hakten beim BUND nach: Wie lässt sich nachhaltig backen?
-
- Beim Plätzchen backen entsteht meist ein gesundheitskritischer Stoff: Acrylamid. Die Menge lässt sich aber geringhalten. Wie gut das Anbietern von Lebkuchen,...
-
- Beim Backen entsteht häufig potenziell krebserregendes Acrylamid. Dieser Test zeigt, wie viel davon in Lebkuchen, Spekulatius und Vanillekipferln steckt.
-
- Gründlich und sanft zur Haut soll die Nassrasur sein. Das ist für die Systemrasierer und Rasierhobel im Test kein Problem. Günstig rasieren aber nur wenige.
-
- Die Deutsche Telekom will ihr GSM-Handynetz bis Sommer 2028 abschalten. Viele alte Handys werden dann nicht mehr funktionieren, auch Notrufsysteme sind betroffen.
-
- Ein Großteil der sechs Millionen Opfer einer Facebook-Datenpanne hat Anspruch auf Schadenersatz. Das hat soeben der Bundesgerichtshof entschieden. Betroffene sollten...
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über das M-Paket!
-
- Der Knochenschall-Kopfhörer OpenSwim Pro soll an Land und unter Wasser funktionieren. Ein Tipp fürs Triathlon-Training? Wir haben ihn im Becken und auf dem Rad getestet.
-
- Ein weltweiter Aktien-ETF ohne Klumpenrisiko? Der Invesco MSCI World Equal Weight Ucits ETF macht es möglich. Wir haben analysiert, ob das für Anleger ein Vorteil ist.
-
- Gesichtsseren sollen der Haut Feuchtigkeit spenden. Im Test unserer Schweizer Test-Partner gehören zwei teure Naturkosmetika und ein Serum von Aldi zu den Besten.
-
- Menschen mit Schwerbehinderung können früher in Rente gehen. Wir zeigen, ab wann und unter welchen Voraussetzungen – und wie sich die frühe Rente finanziell auswirkt.
-
- In Skigebieten fanden Forschende erhöhte Werte kritischer Fluorchemikalien. Eine Quelle: Fluor-Skiwachs. Nun überwiegen aber Alternativen ohne Fluor. Wir nennen einige.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine Polyresin-Katze, die Alarmanlagen testet!
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine Prüfpuppe für den Test von Schwimmflügeln!
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Stahlkugeln für die Rasenmäher-Tests!
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Gläser zum Aufbewahren von Geruch!
-
- Einige Exemplare des iPhone 14 Plus haben ein Problem mit der Kamera. Apple repariert betroffene Geräte kostenlos. Wir sagen, was iPhone-Besitzer jetzt tun können.
-
- Weil sich die Feststellbremse lösen könnte, ruft Stokke einen Kinderwagen zurück. Betroffene Eltern erhalten kostenlos ein neues Kinderwagengestell.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über Normgewichte für den Test von Bürostühlen!
-
- Die SSW Schweizerische Sachwerte GmbH verkauft Metalle an Anleger. Zwei von ihnen warten seit mehr als einem Jahr darauf, Industriemetalle wieder verkaufen zu können.
-
- Wer ein Auto versichert, beschränkt oft den Fahrerkreis, um Prämie zu sparen. Wir zeigen die Möglichkeiten, wenn das ausnahmsweise mal anders sein soll.
-
- Gerade jetzt in der Erkältungszeit versprechen frei verkäufliche Lutschtabletten, Pastillen, Sprays, Säfte und Lösungen schnelle Hilfe bei Halsbeschwerden. Doch nur 5 von...
-
- Sie versprechen Linderung bei Halsbeschwerden, aber helfen sie wirklich? Von 46 Mitteln gegen Halsschmerzen im Test können wir nur wenige empfehlen – mit Einschränkung.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über eine besondere Sonnenbank für den Druckertest!
-
- Megadeals, Superschnäppchen, Preissturz – rund um den Black Friday kann man schnell die Nerven und den Überblick verlieren. Wir sagen, wie Sie echte Angebote erkennen.
-
- 14 Zimtpulver der Sorten Cassia und Ceylon haben unsere schwedischen Partner geprüft. Manche enthalten viel Cumarin. Zwei überzeugende Produkte gibt es bei uns zu kaufen.
-
- Nicht mit jeder Erkrankung darf man sich einfach hinters Steuer setzen. Denn auch gängige Medikamente wie Erkältungs- oder Schmerzmittel können sich stark darauf...
-
- 48 Banken im Test, fast jede hat ihr eigenes Formular für eine Kontovollmacht. Unterschiede im Todesfall und beim Online-Banking haben wichtige praktische Folgen.
-
- Um die versprochene Garantieleistung zu erwirtschaften, müssen Lebensversicherer auf Reserven zurückgreifen. Das zeigt unser Ertrags-Check bei 68 Versicherern.
-
- Fondsvermittler im Internet ermöglichen den günstigen Kauf aktiv gemanagter Fonds. Einige Anbieter im Fondsvermittler-Vergleich geben sogar Provisionen an Kunden weiter.
-
- Für Online-Bestellungen außerhalb der EU fallen Steuern und Zoll an. Hinzu kommen Extra-Gebühren durch Zusteller. Unser Zollrechner hilft Kosten im Blick zu behalten.
-
- Tierbisse, Diebstahl, Vandalismus: Die richtige Wärmepumpenversicherung verhindert, dass sich die Investition in Rauch auflöst. Drei Wege, das Gerät günstig abzusichern.
-
- Bei Vermögensanlagen über Crowdfunding-Plattformen gab es 2024 viele Insolvenzfälle, wie schon 2023. Wir zeigen, wo die Probleme liegen – und was Anleger tun können.
-
- Wie viel ein Schornsteinfeger kosten darf und welche Aufgaben er hat, ist gesetzlich geregelt. Hier ist ein Überblick über Rechte, Pflichten und Angebote.
-
- Krankheit, Medikamente und Drogen können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen. Fahrende müssen selbst einschätzen, ob sie fit genug sind. Stiftung Warentest klärt auf.
-
- Ein geschädigter Anleger erhielt eine E-Mail, angeblich von der Schweizer Finanzmarktaufsicht. Darin wurde er aufgefordert, Bankdaten zu nennen. Die E-Mail ist gefälscht.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über ein Abflussrohr für den Handy-Härtetest!
-
- Geldinstitute locken zu besonderen Ereignissen häufig mit Zinsangeboten, die zunächst lukrativ erscheinen. Bei den Bedingungen sollte man aber genau hinsehen.
-
- Auf der Suche nach dem perfekten tierischen Mitbewohner werden heute die meisten online fündig. Auf Kleinanzeigen, Tierwelt und Co. ist es für Suchende aber oft schwierig...
-
- Statt in Zoohandlungen werden Hund, Katze oft online angeboten – über Züchter und Privatleute. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage, wenn Sie ein Tier kaufen.
-
- Vom kleinen Smoothie-Maker bis zum großen Hochleistungsmixer pürieren viele top, zeigt unser Standmixer-Test. Drei machen sogar Suppe heiß, andere versagen im Dauertest.
-
- Flecken auf Leder sind ärgerlich. Lesen Sie hier, welche Lederreiniger das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp überzeugt haben.
-
- Das Prinzip von Prepaid-Paketen: Gegen Einmalzahlung können Kunden ein halbes oder ganzes Jahr ihr Smartphone nutzen. Die Angebote lohnen jedoch nicht für alle.
-
- Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Spezialschmutz!
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
-
- Für welche Mängel haften Händler? Welche Rechte haben Käufer, wenn der Verkäufer defekte Ware nicht repariert? Wir beantworten Fragen zu Garantie und Sachmängelhaftung.
-
- Wie bitte? ETF bilden den Markt ab, wie kann man damit besser sein als der Markt? Top-ETF schaffen das. Was die Fünf-Punkte-Strategie leistet und wie Sie sie umsetzen.
-
- Eine neue EU-Richtlinie will den Berg an Elektromüll eindämmen. Sie verpflichtet Anbieter, ab Mitte 2025 nachhaltigere Handys und Tablets zu produzieren.
-
- Unsere belgischen Partner von Testachats haben kostenlose E-Mail-Programme für Computer und Handy getestet. Ganz vorn liegt ein tschechischer Anbieter.
-
- Unser Heizdecken-Test zeigt viel Gutes − aber auch eine, die nicht gleichmäßig wärmt. Und beim Waschen wird es so gut wie immer schwierig.
-
- Ein neues Label soll Lebensmittel kennzeichnen, die gänzlich in Deutschland produziert wurden. Wir erklären, wofür es steht – und wofür nicht.
-
- Betriebsrentner entlastet ein Freibetrag bei den Sozialabgaben. Für freiwillig versicherte Rentner gibt es ein entscheidendes Urteil. Unser Rechner berechnet die Abzüge.
-
- Winterurlaub ist schön, heißt oft aber: Gepäck, Gepäck, Gepäck. Dachboxen erweitern den Stauraum des Pkw. Wir sagen, was für eine sichere Fahrt damit wichtig ist.
-
- Seit dieser Heizperiode müssen sich Vermieter an der CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe beteiligen. Trotzdem kann es für Mieter teurer werden.
-
- Die Seite spar-finanz.de versucht Anlegerinnen und Anleger abzuzocken und bedient sich fremder Identitäten.
-
- Mit einem gefälschten Interview wird Werbung für den Internetbroker Signalplus24 gemacht. Er verweist zudem auf eine Entschädigungseinrichtung, der er nicht angehört.
-
- Kranke dürfen in psychiatrischen Kliniken heute viel mehr mitbestimmen. Mit Krisenpass und Behandlungsvereinbarung machen sie Ärztinnen und Psychologen Vorgaben.
-
- Im Handel wird es bald keine quecksilberhaltigen Beamer und Ersatzlampen mehr geben. Wer jetzt aktiv werden muss, damit sein Gerät nicht zu Elektroschrott wird.
-
- 2022 setzte Finanztest die Cannabis-Firma aus Zürich auf die Warnliste. Nun sollen alle Zahlungen eingefroren werden.
-
- Die Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co II KG hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Amtsgericht Schwerin eröffnete Mitte Oktober 2024 das vorläufige...
-
- Anfang der siebziger Jahre hielten Kaffeemaschinen Einzug in die Küchen. Die Deutschen waren skeptisch. Im Test der Stiftung Warentest kamen die Geräte aber gut weg.
-
- Mit unseren Tipps zum Jahresende können Steuerzahler noch 2024 die Weichen stellen, um im nächsten Jahr Steuern zu sparen. Wir zeigen, auf welche Punkte es ankommt.