Juni 2024
-
- Die Wohnfläche beeinflusst den Umfang von Mieterhöhungen und Betriebskosten. Nachmessen lohnt! Auch nach Jahren noch, entschied jetzt der Bundesgerichtshof.
-
- Der Avocado-Anbau belastet die Umwelt. Und doch ist der Import binnen zehn Jahren stark gestiegen. Was sind die Hintergründe? Lässt sich die Frucht nachhaltig genießen?
-
- Seit Corona zeigen viel mehr junge Menschen psychische Auffälligkeiten. Wann eine Psychotherapie für Kinder oder Jugendliche helfen kann, erläutert Stiftung Warentest.
-
- Pünktlich zum Sommerstart hat die Stiftung Warentest Eis getestet. 18 Produkte der Sorten Cookies und Cookie Dough landeten im Einkaufswagen der Tester. 6 von 18 bekommen...
-
- Ob Dampfbügeleisen oder Bügelstation: Jedes System hat Vor- und Nachteile. Lesen Sie im Bügeleisen-Test der Stiftung Warentest, welches Gerät für welche Stoffe taugt.
-
- Cookie-Eis ist eine der beliebtesten Eissorten. Eine bekannte Marke ist der unwiderstehliche Testsieger. Doch auch preiswerte Produkte bieten gutes Eis-Keks-Vergnügen.
-
- Gut wäscht nur der Testsieger. Das bewies er in fünf Monaten Prüfzeit, in denen die Stiftung Warentest 15 Feinwaschmittel gegeneinander antreten ließ – zehn für Buntes...
-
- Der Klimawandel bringt mehr heiße Tage. Das macht unseren Nieren zu schaffen. Genug trinken, aufs Gewicht achten, Bewegung – das hilft, einer Nierenschwäche vorzubeugen.
-
- Überraschung im Schwarz- und Feinwaschmittel-Test: Viele Mittel gefährden Gewässer. Es gibt aber auch empfehlenswerte. Die Noten reichen von Gut bis Mangelhaft.
-
- Worauf kommt es beim Kauf eines Ladegeräts an? Führt eine hohe Leistung immer zu einer kurzen Ladezeit? Wie schone ich den Akku? Antworten auf häufig gestellte Fragen.
-
- Sie sollen Nackenschmerzen und Muskelkater lindern – doch im Test der Stiftung Warentest taten manche Massagepistolen weh. Kein Produkt ist rundum gut. Zwar massieren...
-
- Nackenschmerzen und Muskelkater sollen sie lindern. Doch manche Massagepistolen im Test tun weh, enthalten Schadstoffe oder zerbrechen. Gut massieren nur zwei.
-
- Wann sind Winterreifen ein Muss? Welche Reifengröße braucht Ihr Auto? Welche Marken laufen länger? Wir beantworten wichtige Fragen rund um Autoreifen.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
-
- Brustkrebs frühzeitig erkennen: Das soll die Mammografie leisten. Künftig haben mehr Frauen darauf Anspruch als bisher. Jede sollte Vor- und Nachteile für sich abwägen.
-
- Unterwasserfotos mit dem Handy – das geht! Tauchgehäuse und wasserdichte Handyhüllen liefern im Test teils gute Bilder. Doch nur ein Gerät lässt sich leicht handhaben.
-
- Auf Reisen können Telefonate, Datennutzung und SMS schnell teuer werden. Die Stiftung Warentest erklärt, wo Kostenfallen lauern. Und gibt Tipps, mit welchen Einstellungen...
-
- Ein früher Rentenstart ist verlockend – doch reicht das Geld? Finanztest rechnet vor: Wie hoch ist die Bruttorente bei vorzeitigem Ruhestand? Und wie viel steht davon am...
-
- Bankgeschäfte per PC, Laptop oder Smartphone sind technisch gut abgesichert, zeigt unser Test. Betrüger verlegen sich daher auf Psychotricks.
-
- Innerhalb der EU ist Roaming ohne Aufpreis möglich. Außerhalb lauern jedoch immer noch Kostenfallen. Unsere Anleitung zeigt, wie Sie Roaming auf Ihrem Gerät ausschalten.
-
- Manchmal sind wichtige Unterlagen nicht mehr auffindbar – zum Beispiel der Brief mit der Steuer-ID fürs Kind. Drei Schritte, wie Sie eine Steuer-ID beantragen.
-
- Heiraten bringt Steuervorteile, dank Ehegattensplitting. Eine gemeinsame Steuererklärung lohnt aber nicht immer. Wie Sie herausfinden, was für Sie besser ist.
-
- Die Einbruchszahlen sind wieder gestiegen. Viele Hausbesitzer installieren zur Abschreckung eine Überwachungskamera. Wir sagen, welche Regeln dafür gelten.
-
- Nur die Hälfte der Sonnenschutzmittel im aktuellen Test der Stiftung Warentest überzeugt. Vier enthalten einen kritischen Weichmacher, sechs versagen beim UV-Schutz. Ein...
-
- Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat nach seiner Zahlungsunfähigkeit nun alle gebuchten Reisen ab 6. Juli abgesagt. Gut: Kunden können jetzt Alternativen buchen.
-
- In der App G Cloud Backup des Anbieters Genie9 haben wir in der iPhone-Version eine Sicherheitslücke gefunden. Inhalte wie Fotos werden unverschlüsselt übertragen.
-
- Rechtsberatungsportale im Internet versprechen zeitnah individuellen juristischen Rat von Rechtsanwältinnen und -anwälten, einige sogar rund um die Uhr. Die...
-
- Wer Streit mit Arbeitgeber oder Vermieter hat, kann Online-Rechtsberatung nutzen. Im Test gab es große Unterschiede zwischen sieben Anwaltsportalen und Online-Kanzleien.
-
- Resistente Stärke ist groß im Gespräch – doch was ist sie und wo ist sie enthalten? Studien beschreiben Vorteile für Gewicht, Blutzucker und Darm. Wir werten sie aus.
-
- Der bekannte MSCI World ist nicht der einzige Welt-Aktienindex. Wir zeigen, welche ETF auf alternative Weltindizes „1. Wahl“ sind und wie sich die Indizes unterscheiden.
-
- Familienfeier, Sportwettkampf, Urlaubsreise: Rechtsanwältin Katharina Sponholz klärt im Interview, wann Eltern ihre Kinder von der Schule beurlauben lassen dürfen.
-
- Fensterputzen ist lästig − Putzroboter können diese Aufgabe übernehmen. Einige Modelle reinigen tatsächlich gut, schreibt unser Schweizer Partnermagazin Saldo.
-
- Offene Grenzen hin oder her – Kinder müssen sich auf Auslandsreisen ausweisen können. Welche Folgen sonst drohen, erklärt ADAC-Experte Alexander Schnaars im Interview.
-
- Transfusionen retten Leben. Doch Blutkonserven sind Mangelware. Wir geben Tipps, wie Sie auf gesunde Weise spenden und wo Sie Blutspendedienste in Ihrer Nähe finden.
-
- Kunden müssen Gesundheitsfragen vor Abschluss einer Versicherungspolice korrekt beantworten. Sonst können sie später ihren Schutz verlieren. So klappt die Beantwortung.
-
- Mehrere Anlegerinnen und Anleger meldeten sich mit Problemen bei der Leipziger Colonia GmbH. Offenbar ist der ehemalige Gesellschafter abgetaucht.
-
- Laut Bundesgerichtshof können Baum-Investments noch nach Jahren widerrufbar sein – wie andere Finanzangebote, wenn nicht richtig über das Widerrufsrecht aufgeklärt wurde.
-
- Souvenirs verlängern die Urlaubsfreude. Einige Andenken müssen Reisende anmelden oder gar verzollen. Die wichtigsten Regeln und Einfuhrabgaben im Überblick.
-
- Einweggeschirr aus Papier oder Zuckerrohrfasern kann die so genannten Ewigkeitschemikalien PFAS enthalten. Ursache sind wasser- und fettabweisende Beschichtungen.
-
- Die Verbraucherzentrale Hamburg hat erfolgreich Brauns-Heitmann abgemahnt. Das Aktiv Natron war kaum zur Hälfte gefüllt. Nun ist die Verpackung kleiner und enthält mehr.
-
- Der Nachwuchs will es wissen: Kondome geprüft, Barrierefreiheit im Kino gecheckt, Chatbots ethisch hinterfragt. Wir stellen die Siegerinnen und Sieger dieses Jahres vor.
-
- Mehr als 3.500 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren haben beim Wettbewerb Jugend testet der Stiftung Warentest alles getestet, was ihnen unter die Finger kam. Heute (11...
-
- Ringelröteln haben Hochsaison. Schützen sollten sich Schwangere. Das ist aber nicht so einfach: Die Symptome zeigen sich erst spät, bei manchen auch gar nicht.
-
- An vielen Ufern laden Badestellen zum Sprung ins kühle Nass ein. Doch vorab lohnt sich ein Check der Wasserqualität. Denn Cyanobakterien greifen die Gesundheit an.
-
- Für die meisten Investmentfonds gibt es mehrere Anteilsklassen, die sich im Detail oft deutlich unterscheiden. Wir sagen, worauf es bei der Auswahl ankommt.
-
- Manche EM-Spiele laufen zur typischen Arbeitszeit. Zuschauen geht nur mit Erlaubnis des Arbeitgebers. Und: Beim Public Viewing darf es zu EM-Zeiten länger laut sein.
-
- Medikamente beeinflussen sich im Körper gegenseitig − manchmal zum Nachteil des Patienten. Wir nennen Wirkstoffe und Lebensmittel, die besser niemand kombinieren sollte.
-
- Umweltschützer erzwangen Fahrverbote für Dieselautos. Etliche sind wieder aufgehoben. In München will das Verwaltungsgericht mehr Sperrungen. Doch die Stadt weigert sich.
-
- Holz spalten, Hackschnitze herstellen, Bäume fällen: Unser tschechisches Partnermagazin dTest hat Universaläxte getestet. Zwei gute Äxte gibt es auch bei uns.
-
- Lieferschwierigkeiten, holpriger Service: Beschwerden über Matratzen-Anbieter Emma hörten wir zuletzt öfter. Sind die Probleme jetzt behoben? Wir haben es ausprobiert.
-
- Pauschalurlauber sind rechtlich gut abgesichert. Das Pauschalreiserecht schließt Individualreisende unter bestimmten Umständen ein. Die wichtigsten Regeln.
-
- Europas drittgrößter Reiseanbieter ist pleite. Der Reisekonzern FTI hat am Montag Insolvenz angemeldet. Bereits ab Dienstag sollen keine neuen Reisen mehr durchgeführt...