Tausende von Anlegern verloren viel Geld mit Anlagen, denen die Hoppenstedt Kreditinformation GmbH „Top-Ratings“ erteilt hatte. Die Klage scheiterte jedoch.
Alle Fragen im Überblick
Damit Ihre Ansprüche nicht verjähren
-
Worum ging es bei dieser Klage?
-
Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden wollte vom Oberlandesgericht Frankfurt am Main vor allem festgestellt wissen, dass die Bisnode GmbH, wie die Hoppenstedt Kreditinformation GmbH heute heißt, Anleger entschädigen muss, die seit 2011 durch Geschäfte mit der Future Business KGaA, der Prosavus AG und der ecoConsort AG Geld verloren haben.
-
Warum ist die Klage gescheitert?
-
Der Bundesgerichtshof hat in einem anderen Fall entschieden: Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden ist nicht befugt, Musterfeststellungsklagen zu erheben. Der Verein habe nicht die dafür erforderliche Mindestzahl an Mitgliedern. Tatsächlich hat die Schutzgemeinschaft weit mehr als 350 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind aber Fördermitglieder, die der Bundesgerichtshof nicht als Mitglieder im Sinne der Zivilprozessordnung gewertet hat.
-
Wo erfahre ich die amtlichen Einzelheiten zur Musterfeststellungsklage gegen die Bisnode GmbH?
-
Die amtlichen Einzelheiten zur Musterklage können Sie der Öffentlichen Bekanntmachung der Klage entnehmen. Die Texte sind für Laien allerdings schwer verständlich.
-
Habe ich jetzt mögliche Rechte gegen Bisnode verloren?
-
Nein, Sie haben keine Rechte gegen Bisnode verloren. Sie können Ihre Rechte jetzt aber leider nur noch individuell geltend machen. Immerhin sind ihre Rechte nicht verjährt, wenn Sie sie rechtzeitig vor Ablauf der Verjährung korrekt zur Musterfeststellungsklage angemeldet hatten. Lassen Sie sich individuell von einem Rechtsanwalt beraten, der möglichst bereits Anlegerrechte gegen Bisnode durchgesetzt hat.
-
Womit kann ich rechnen, wenn die Klage Erfolg hat?
-
Wenn die Klage am Ende Erfolg hat, erhalten Sie Schadenersatz. Sofern Bisnode nicht genügend Geld hat, um alle berechtigten Ansprüche zu erfüllen, würde das Geld so gleichmäßig wie möglich auf alle Gläubiger verteilt werden, die ihre Ansprüche rechtzeitig anmelden.
-
- Der Europäische Gerichtshof macht deutschen Gerichten Dampf: Käufer von Autos mit illegaler Motorsteuerung müssen viel häufiger Entschädigung bekommen, urteilte er.
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.
-
- Besuchern wird nach coronabedingten Konzertabsagen die Erstattung der Vorverkaufsgebühr verweigert. Das ist wohl rechtswidrig. Stiftung Warentest erläutert die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Danke für den Hinweis. Richtig ist:
www.wbs.legal/i/dl-facebook
Hallo,
leider ist im Text: "Prüfen Sie, ob Sie betroffen sind. Das geht zum Beispiel unter wbs.legal/i/dl-facebook. " der hinterlegte Link nicht korrekt.
Fehlermeldung: "Seite wurde nicht gefunden - Die Verbindung mit dem Server .www.wbs.legal schlug fehl."
Vielen Dank fürs Beheben!
Mit freundlichen Grüßen
@mirkli2012: Nein, das haben noch viel mehr Sparkassen gemacht.
Nur für die hier genannten gibt es Musterklagen. Alle Einzelheiten zum Thema mit Tipps und Rechner:
www.test.de/praemiensparvertrag
Guten Tag,
gibt es außer den 18 genannten Sparkassen auch noch andere, die bei Prämiensparverträgen möglicherweise unrechtmäßig an den Zinsen für Kunden gespart haben? Oder handelt es sich um eine abgeschlossene Auflistung?
Mit freundlichen Grüßen
@Mangelhafd: Wir haben Verbraucherhero nicht getestet.
Selbstdarstellung des Portals:
"Verbraucherhero ist eine innovative Verbraucherplattform, die es Verbrauchern ermöglicht, komplexe Rechtsthemen leicht verständlich zu erfassen. Innerhalb der Plattform bietet Verbraucherhero umfassende Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen aus dem Verbraucherrecht. Durch die Weitergabe von Wissen, sowie die Vermittlung an die richtigen Experten befähigt die Plattform Verbraucher, ihre Rechte im Alltag erfolgreich durchzusetzen und sich effektiv vor rechtlichen Herausforderungen zu schützen."
Zu Themen, zu denen es eine Sammelklage gibt, haben wir dort aktuell keine Informationen gefunden.