Sparkassen- und Bank­gebühren Viele Gebühren rechts­widrig – so fordern Sie Ihr Geld zurück

695
Sparkassen- und Bank­gebühren - Viele Gebühren rechts­widrig – so fordern Sie Ihr Geld zurück

Der Bundes­gerichts­hof (BGH). Im Früh­jahr 2021 urteilte er: Banken und Sparkassen müssen Konto­gebühren in Höhe von etlichen Milliarden Euro erstatten. Wie weit zurück Kunden Erstattung fordern können, ist immer noch unklar. Ein für Dezember erwartetes Grund­satz­urteil fällt aus. © picture alliance/dpa

Banken haben rechts­widrige Konto­gebühren zu erstatten. Doch viele mauern oder drohen sogar rechts­widrig mit Kündigung. test.de erklärt, wie Sie an Ihr Geld kommen.

Änderungen der Geschäfts­bedingungen von Banken und Sparkassen samt aller Preis­erhöhungen sind ohne ausdrück­liche Zustimmung unwirk­sam. So hat der Bundes­gerichts­hof (BGH) im Früh­jahr 2021 entschieden: Es reicht nicht aus, Kundinnen und Kunden die neuen Bedingungen mitzuteilen und ihnen die Möglich­keit zum Wider­spruch zu geben.

Die Folge: Alle Gebühren­erhöhungen vor Verkündung des Urteils sind dadurch unwirk­sam. Sparkassen und Banken müssen die über die ursprüng­lich vereinbarten Gebühren hinaus gezahlten Beträge erstatten – bis zehn Jahre zurück. So hat es das Land­gericht Trier entschieden. Zumindest die ab 2018 gezahlten rechts­widrigen Gebühren­erhöhungen muss die Sparkasse Berlin nach Ansicht der Richter am Kammerge­richt Teilnehmern der Musterklage gegen das Institut erstatten.

Angebot auswählen und weiterlesen

Preise inkl. MwSt.

Bezahloptionen:
  • Paypal Logo
  • Visa Logo
  • Mastercard Logo
  • SEPA-Lastschrift Logo
695

Mehr zum Thema

695 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • fintest_info am 25.09.2023 um 22:19 Uhr
    Kontotyp-Änderung - Auszugsabruf

    Ich meine mich zu erinnern, dass die SparDa München mehrmals den Kontotyp auf nicht Online-Konto änderte, weil wir den Kontoauszug nicht rechtzeitig abgerufen haben.
    (stand auch in den Bedingungen das das so sein sollte). Einige Male wurde das rückgängig gemacht, nachdem ich interveniert hatte. Die Kontonummer hatte sich nicht geändert. War auch so dass man trotz Online-Kontoführung einzelne Überweisungen per Papier einreichen konnte (glaube wurden sogar kostenfrei ausgeführt).
    Denke das könnte ein Thema sein, dass nicht nur mich betrifft. Falls sie das aufgreifen könnten, wäre das interessant.
    Danke.

  • Bürgerin1 am 18.08.2023 um 08:05 Uhr
    Rückzahlung von Kontogebühren, angebliche Klagen


    Angeblich sollen zwei Klagen des VBZ anhängig sein. Konkrete Einzelheiten bleiben der Öffentlichkeit verborgen. Nicht einmal der/die Klagetitel und eine terminbasierte Forderung werden kommuniziert. Zwischenzeitlich dürften bei unzähligen betroffenen Bürgern die 6-monatige Verjährung abgelaufen sein. Dann nützen sogenannte „verbraucherfreundliche Urteile“ - insbesondere wegen der 10-Jahresfrist - nur noch wenigen, wenn überhaupt. Wer hat Interesse an der Verfahrens- oder/und Urteilsverschleppung? Aufklärung tut Not!

  • eschi0856 am 21.06.2023 um 14:38 Uhr
    Justify Bankgebühren-Rückforderung

    Hallo in die Runde,
    hat einer vielleicht schon Erfahrungen mit Justify und der Anwalts Kanzlei
    McGEE Thomson & Vorster zur Bankgebühren-Rückforderung gemacht?
    Ich habe mal beide per Mail angeschrieben, es gab leider keine Rückmeldung.

  • robfra am 29.03.2023 um 20:52 Uhr
    Änderung der Bonuspunkt-Regelung

    @Stiftung_Warentest: Die Frage der Verjährung war ein Teil der Begründung, dass keine Schlichtung vorgenommen wurde. Ein anderer Teil war die Frage, ob die Regelung zur Entgelterhöhung überhaupt auch auf den Fall der Bonuspunkte angewendet werden kann, und dann war noch ein weiterer Punkt die Frage, ob die Commerzbank hier zuständig sei oder nicht. Gerade in den beiden letzten Punkten hatte ich mir eigentlich eine Klärung erhofft.
    Das wollte ich nur noch klarstellen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.03.2023 um 13:12 Uhr
    Feedback!

    @alle: Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen!