DaimlerChrysler baut so ungefähr alles, was mindestens vier Räder hat. Den Smart ebenso wie den Mercedes, die bulligen Chryslers, Reisebusse und Lastwagen, darunter auch wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Die Schwaben unterhalten mehr als 100 Produktionsstätten und über 13 000 Vertriebsstützpunkte verteilt auf fast alle Länder dieser Erde. 2004 haben rund 385 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 142 Milliarden Euro erzielt. Das Jahresergebnis betrug 2,5 Milliarden Euro, fünfmal mehr als 2003.
Als DC Ende Juli den Rücktritt von Vorstandschef Jürgen Schrempp bekannt gab, nahm der Wert von DC binnen Stunden um 4 Milliarden Euro zu. Das sind 10 Prozent. Die Aktie (WKN 710 000) notiert mit 40,10 Euro (Stand 31. Juli) noch deutlich unter dem Hoch von 95,45 Euro im April 1999, kurz nach der Fusion mit Chrysler. Größter Einzelaktionär ist mit einem Anteil von 7,2 Prozent das Land Kuwait.
-
- Rendite ist nicht gleich Rendite. Wir werden oft gefragt, warum anderswo andere Zahlen stehen als bei uns. Was Sie beim Vergleich verschiedener Märkte beachten sollten.
-
- Die US-Fondsgesellschaft Vanguard macht ihr Angebot „Invest Direkt“ für Wertpapierdepots in Deutschland dicht. Was für Kunden nun wichtig ist.
-
- Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, in den Aktienmarkt zu investieren – oder sollte man noch warten? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Eine Analyse.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.