Deutsche Aktien haben wieder Schwung. Die Kurse an den deutschen Börsen sind dieses Jahr schneller gestiegen als an vielen anderen Aktienmärkten in Europa oder den USA. test.de erklärt, welche Chancen und Risiken deutsche Aktien Anlegern bieten.
Dax mit zweistelligem Zuwachs
Seit Jahresbeginn hat der deutsche Aktienindex Dax um 16 Prozent zugelegt. Er umfasst die 30 wichtigsten deutschen Aktiengesellschaften. Der Index MSCI Deutschland von Morgan Stanley, der 100 Werte listet, verzeichnet sogar ein noch etwas höheres Plus von fast 17 Prozent. Deutsche Unternehmen sind Nutznießer des internationalen Wirtschaftswachstums. Sie profitieren davon, dass deutsche Produkte auf dem Weltmarkt stark gefragt sind. Doch trotz des bereits einige Monate andauernden Aufschwungs sind deutsche Aktien im internationalen Vergleich immer noch günstig bewertet. Vor allem die großen Standardwerte haben nach Ansicht vieler Fondsmanager noch Potenzial.
Wahlentscheidung mit Gewinnchance
Die für den September geplante Bundestagswahl könnte den Kursen deutscher Aktien weiteren Schub verleihen. Traditionell glauben Börsianer, dass konservative Politik die Gewinnaussicht von Unternehmen verbessert. Die Chance der CDU auf einen Wahlsieg im September dürfte seinen Teil zum aktuellen Boom beigetragen haben. Günstige Effekte erwarten die Börsianer auch von der Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr.
Einzelaktien mit Schwankungsrisiko
Einzelaktien sind für Privatanleger kaum geeignet. Der Wert eines Unternehmens und die Gewinnaussichten für die Zukunft sind selbst mit hohem Zeitaufwand und bei Auswertung sämtlicher verfügbarer Informationen kaum zuverlässig einzuschätzen. Sogar bei großen und soliden Unternehmen kann der Aktienkurs rasant schwanken.
Depot mit Mischung
Auch nur auf deutsche Aktien zu setzen, ist riskant. Um Risiken zu begrenzen, sollten vor allem auch Aktienfonds Welt und Europa ins Depot. Zum Mischen mit deutschen Aktienfonds sind außerdem Fonds geeignet, die in Japan und dem pazifischen Raum investieren. Monatlich aktualisierte Informationen zu Preis und Leistung von insgesamt über 2 500 Fonds liefern die FINANZtest-Fondsanalysen.
Komplett + Interaktiv: Alles über den Boom an deutschen Börsen
-
- Finanzmärkte im Blick, fundiert und aktuell. Wir bieten Tipps und Analysen für die Anlage mit Fonds und ETF. Neu: Aktienfonds Welt verlieren Top-Bewertung.
-
- Wer sein Geld in deutsche Aktien gesteckt hat, dem konnte zu Beginn der Corona-Krise angst und bange werden. Doch dem historisch schnellen Absturz folgte eine schnelle...
-
- Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Ob Reisen, Studium, Geldanlage oder Rente: test.de sagt, welche Folgen das für EU-Bürger hat.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.