Millionen Kreditverträge der Mercedes-Bank sind auch heute noch widerruflich, meint die Schutzgemeinschaft für Bankkunden. Ihre Klage hielten die Richter für unzulässig.
Alle Fragen im Überblick
- Worum ging es bei dieser Klage?
- Warum ist die Klage gescheitert?
- Verlieren betroffene Bank-Kunden jetzt Rechte?
- Wie stehen die Chancen für den Widerruf von Mercedes Bank-Krediten denn aktuell?
- Wo finde ich die amtlichen Informationen zur Mercedes-Bank-Musterfeststellungsklage?
- Wie widerrufe ich meinen Kreditvertrag?
- Womit kann ich rechnen, wenn der Widerruf eines Mercedes Bank-Kredits Erfolg hat?
- Was ist über die Schutzgemeinschaft für Bankkunden bekannt?
Ewiges Recht auf Widerruf
-
Worum ging es bei dieser Klage?
-
Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden wollte vom Oberlandesgericht Stuttgart festgestellt wissen, dass ab 13. Juni 2014 abgeschlossene und von Autohändlern vermittelte Kreditverträge wegen fehlerhafter Verbraucherinformationen auf Dauer widerruflich sind.
-
Warum ist die Klage gescheitert?
-
Obwohl nach Urteilen des Europäischen Gerichtshofs inzwischen feststeht, dass die Schutzgemeinschaft in der Sache Recht hatte, wies das Oberlandesgericht Stuttgart die Klage der Verbraucherschützer ab. Die Richter halten die Schutzgemeinschaft für Bankkunden nicht für befugt, Musterfeststellungsklagen zu erheben. Der Verein habe nicht die dafür nötigen mindestens 350 Mitglieder. Tatsächlich hat der Verein über 400 Mitglieder. Ein guter Teil davon sind allerdings Fördermitglieder, die weniger Einfluss auf den Verein haben als so genannte „Vollmitglieder“. Die hat das Oberlandesgericht Stuttgart nicht als Mitglieder im Sinne der Zivilprozessregeln zur Musterfeststellungsklage gewertet. Der Bundesgerichtshof hat das bestätigt.
Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 20.03.2019
Aktenzeichen: 6 MK 1/18
Bundesgerichtshof, Urteil vom 17.11.2020
Aktenzeichen: XI ZR 171/19
-
Verlieren betroffene Bank-Kunden jetzt Rechte?
-
Nein, die rund 600 Teilnehmer an der Mercedes Bank-Musterfeststellungsklage verlieren keine Rechte. Sofern sie ihren Vertrag bereits widerrufen haben, können sie ihr Recht auf Erstattung der Zahlungen an die Bank Zug um Zug gegen die Rückgabe des Wagens weiterhin geltend machen. Wenn sie ihren Vertrag noch nicht widerrufen haben, können sie das jedenfalls noch tun, so lange der Vertrag nicht vollständig abgewickelt ist.
Tipp: Lassen Sie sich als Betroffener bei einem Rechtsanwalt mit Erfahrungen im Streit um den Widerruf von Mercedesbank-Verträgen beraten. Weitere Einzelheiten in unserem Special Autofinanzierung: Kreditwiderruf bringt Chance zur Rückgabe.
-
Wie stehen die Chancen für den Widerruf von Mercedes Bank-Krediten denn aktuell?
-
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat die Chancen erheblich verbessert. Das Gericht in Luxemburg meint: Die in Deutschland üblichen Verbraucherinformationen mit Verweis auf Gesetzestexte, die ihrerseits wieder auf andere Gesetzesregeln verweisen, sei nicht ausreichend transparent. Beachten Sie aber: Ob und welche Verträge wirklich auch jetzt noch widerrufbar sind, ist noch nicht endgültig geklärt. Lassen Sie sich von einem Anwalt beraten, der den Widerruf von Mercedes Bank-Krediten bereits erfolgreich durchgesetzt hat (siehe Kreditwiderruf-Special).
-
Wo finde ich die amtlichen Informationen zur Mercedes-Bank-Musterfeststellungsklage?
-
Das Bundesamt für Justiz informiert im Musterfeststellungsklageregister ausführlich und vollständig über die Musterfeststellungsklage der Schutzgemeinschaft für Bankkunden gegen die Mercedes-Bank. Die Informationen sind allerdings für Laien kaum verständlich.
-
Wie widerrufe ich meinen Kreditvertrag?
-
Schreiben Sie – sicherheitshalber per Einschreiben mit Rückschein – an die in den Vertragsunterlagen genannte Adresse der Bank. Formulieren Sie so:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich widerrufe meine auf den Abschluss des Darlehens vom NN.NN.NNNN, Vertragsnummer NNNNNN gerichtete Vertragserklärung. Dazu bin ich trotz der seit Vertragsschluss vergangenen Zeit berechtigt. Die Widerrufsfrist hat nicht begonnen, weil Sie mich nicht korrekt über den Vertrag und meine Rechte als Verbraucher informiert haben.
Nach Widerruf des Darlehens haben Sie mir und ich Ihnen die empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und erfasst der Widerruf auch das mit dem Kredit finanzierte Auto vom Typ NNN mit der Fahrzeugidentifizierungsnummer NNN. Sie und der Händler schulden mir die Rückzahlung alIer meiner Zahlungen an Sie und den Händler. Zug um Zug werde ich Ihnen den Wagen samt Papieren zurückgeben oder das herausgeben, was ich nach Veräußerung oder Zerstörung des Wagens für ihn erhalten habe.
Die Bestätigung des Widerrufs und der Rückabwicklung erwarte ich bis drei Wochen nach Zugang dieses Schreibens bei Ihnen.
Weitere Zahlungen von mir an Sie oder den Händler erfolgen nur unter dem Vorbehalt der Rückforderung und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.
Mit freundlichen Grüßen
-
Womit kann ich rechnen, wenn der Widerruf eines Mercedes Bank-Kredits Erfolg hat?
-
Wenn Sie Ihren vom Händler vermittelten Kreditvertrag bereits widerrufen haben oder das noch rechtzeitig tun, erhalten Sie alle Ihre Zahlungen an die Bank und an den Händler zurück. Im Gegenzug müssen Sie den Wagen zurückgeben. Möglicherweise müssen Sie sich nicht mal eine Entschädigung für die mit dem Wagen gefahrenen Kilometer anrechnen lassen. So hält es die Schutzgemeinschaft für Bankkunden für richtig.
Setzt sie sich damit nicht durch, darf die Bank von Ihrem Anspruch auf Erstattung aller Zahlungen eine Entschädigung pro gefahrenem Kilometer abziehen.
So wird die Entschädigung berechnet: Kaufpreis geteilt durch Gesamtfahrleistung. Die Entschädigung insgesamt erhalten Sie, wenn Sie das Ergebnis mit den mit dem Wagen gefahrenen Kilometern multiplizieren. Bei der Gesamtfahrleistung gehen die Gerichte oft von 250 000 Kilometern aus. Bei kleineren Autos sind es zuweilen nur 200 000, bei größeren auch gerne 300 000 und manchmal sogar noch mehr Kilometer.So rechnen Sie bei Gebrauchtwagen: Der von Ihnen gezahlte Kaufpreis geteilt durch (Gesamtfahrleistung minus Kilometerstand bei Kauf). Multiplizieren Sie das Ergebnis mit dem Kilometerstand jetzt minus dem Kilometerstand bei Kauf.
Beachten Sie: Bei Autos, die bereits einen großen Teil ihrer Gesamtfahrleistung hinter sich haben, kann der Widerruf nachteilig sein. Einen gut gepflegten Wagen können Sie oft noch für etliche Tausend Euro verkaufen, auch wenn er bereits einen großen Teil oder die volle Gesamtfahrleistung hinter sich hat und Sie sich dementsprechend womöglich eine hohe Entschädigung anrechnen lassen müssen oder Sie sogar gar nichts mehr zurückbekommen. Rechnen Sie nach, bevor Sie den Widerruf erklären. Denken Sie daran, dass es etliche Jahre dauern kann, bis über die Klage rechtskräftig entschieden ist.
-
Was ist über die Schutzgemeinschaft für Bankkunden bekannt?
-
Der Verein ist im September 1999 in Erlangen gegründet worden. Er hat insgesamt über 400 Mitglieder. Die meisten Mitglieder haben schlechte Erfahrungen mit Banken und Sparkassen gemacht und sind auf der Suche nach Informationen und Unterstützung auf die Schutzgemeinschaft gestoßen. Der Verein erhält keinerlei öffentliche Unterstützung. Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen sowie Vertragsstrafen und Abmahngebühren, die Banken und Sparkassen an den Verein zu zahlen haben, wenn sie Verbraucher rechtswidrig benachteiligt haben, indem sie zum Beispiel unzulässige Geschäftsbedingungen verwendet haben.
Die Schutzgemeinschaft für Bankkunden hat eine Reihe spektakulärer Erfolge erzielt. So setzte sie durch alle Instanzen hinweg durch, dass es rechtswidrig ist, zusätzlich zu Zinsen Kreditbearbeitungsgebühren zu kassieren. In der Folge musste die Branche mindestens eine Milliarde Euro und je nach Schätzung erheblich mehr rechtswidrig kassierter Gebühren erstatten. Einzelheiten dazu in unserem Special Kreditbearbeitungsgebühren.
Weitere Erfolge der Schutzgemeinschaft:
- Sie kippte zuletzt das über Jahrzehnte branchenweit übliche Aufrechnungsverbot.
- Sie setzte durch, dass Banken und Sparkassen nicht nach Belieben Zinsen ändern und Zusatzgebühren kassieren dürfen. Über Einzelheiten informiert die test.de-Meldung BGH stärkt Rechte von Bankkunden: Klausel von Sparkasse ungültig.
Finanztest hat Wolfgang-Benedikt Jansen, den Vertrauensanwalt des Vereins, bereits im Jahr 2013 im Rahmen der Serie Mutmacher vorgestellt.
-
- Der Europäische Gerichtshof macht deutschen Gerichten Dampf: Käufer von Autos mit illegaler Motorsteuerung müssen viel häufiger Entschädigung bekommen, urteilte er.
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.
-
- Besuchern wird nach coronabedingten Konzertabsagen die Erstattung der Vorverkaufsgebühr verweigert. Das ist wohl rechtswidrig. Stiftung Warentest erläutert die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Danke für den Hinweis. Richtig ist:
www.wbs.legal/i/dl-facebook
Hallo,
leider ist im Text: "Prüfen Sie, ob Sie betroffen sind. Das geht zum Beispiel unter wbs.legal/i/dl-facebook. " der hinterlegte Link nicht korrekt.
Fehlermeldung: "Seite wurde nicht gefunden - Die Verbindung mit dem Server .www.wbs.legal schlug fehl."
Vielen Dank fürs Beheben!
Mit freundlichen Grüßen
@mirkli2012: Nein, das haben noch viel mehr Sparkassen gemacht.
Nur für die hier genannten gibt es Musterklagen. Alle Einzelheiten zum Thema mit Tipps und Rechner:
www.test.de/praemiensparvertrag
Guten Tag,
gibt es außer den 18 genannten Sparkassen auch noch andere, die bei Prämiensparverträgen möglicherweise unrechtmäßig an den Zinsen für Kunden gespart haben? Oder handelt es sich um eine abgeschlossene Auflistung?
Mit freundlichen Grüßen
@Mangelhafd: Wir haben Verbraucherhero nicht getestet.
Selbstdarstellung des Portals:
"Verbraucherhero ist eine innovative Verbraucherplattform, die es Verbrauchern ermöglicht, komplexe Rechtsthemen leicht verständlich zu erfassen. Innerhalb der Plattform bietet Verbraucherhero umfassende Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen aus dem Verbraucherrecht. Durch die Weitergabe von Wissen, sowie die Vermittlung an die richtigen Experten befähigt die Plattform Verbraucher, ihre Rechte im Alltag erfolgreich durchzusetzen und sich effektiv vor rechtlichen Herausforderungen zu schützen."
Zu Themen, zu denen es eine Sammelklage gibt, haben wir dort aktuell keine Informationen gefunden.