Der TecDax ist der Nachfolger des Neue-Markt-Indexes Nemax 50, jedoch nur mit 30 Werten. Er enthält Technologieaktien, etwa aus der Chip-, Software- oder Solarbranche. Schwergewichte sind die Biotechwerte Qiagen (ca. 10 Prozent), BB Biotech (ca. 8,5 Prozent). Der TecDax ist schwankungsanfällig.
Geeignet für: Risikofreudige Anleger, die an ein Comeback von Technologieaktien glauben.
- Indexfonds:
Indexchange (Isin: DE 000 593 397 2). - Indexzertifikate (ausgewählte Produkte auf den TecDax-Performance-Index, unbegrenzte Laufzeit, Isin in Klammern):
ABN-Amro (DE 000 768 918 4),
Bankges. Berlin (DE 000 201 599 7),
Citigroup (DE 000 740 913 8),
Commerzbank (DE 000 726 433 5),
Deutsche Bank (DE 000 831 999 7),
Dresdner Bank (DE 000 635 188 5),
Hypovereinsbank (DE 000 787 368 9),
Sal. Oppenheim (DE 000 951 351 5),
WestLB (DE 000 699 6408).
-
- Rendite ist nicht gleich Rendite. Wir werden oft gefragt, warum anderswo andere Zahlen stehen als bei uns. Was Sie beim Vergleich verschiedener Märkte beachten sollten.
-
- Die US-Fondsgesellschaft Vanguard macht ihr Angebot „Invest Direkt“ für Wertpapierdepots in Deutschland dicht. Was für Kunden nun wichtig ist.
-
- Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, in den Aktienmarkt zu investieren – oder sollte man noch warten? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Eine Analyse.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.