Mai 2024
-
- Hohe Zinssätze auf täglich verfügbares Geld bieten derzeit Neobanken und -broker an. Wir zeigen, worauf Sparer achten sollten.
-
- Im Internet gibt es Smartwatches zu kaufen, die angeblich den Blutzuckergehalt messen. In Wirklichkeit messen sie nichts, wie eine Studie zeigt.
-
- Bauspar-Kontogebühren oder Servicepauschalen sind rechtswidrig, laut einem neuen Urteil auch in Riester-Verträgen. Unser Musterbrief hilft dabei, Erstattung zu fordern.
-
- Ein Mietauto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Mit unseren Tipps finden Reisende leicht ein gutes und günstiges Angebot.
-
- Naturreis gilt als gesund, kann aber kritische Stoffe enthalten. Erfreulich: In einem Schadstoff-Check von Testern aus der Schweiz waren die Gehalte jedoch meist gering.
-
- Die Ölpreise sinken – ein guter Zeitpunkt, um nachzutanken. Unser Test von fünf Heizölportalen zeigt: Mit zwei Portalen finden Sie günstige Händler und sparen viel Geld.
-
- Die Mercedes-Benz Bank hat es schon vor längerer Zeit angekündigt: Nun steigt sie endgültig aus dem Geschäft mit Tages- und Festgeld aus.
-
- Deutschland ist in Westeuropa eines der Schlusslichter bei der Lebenserwartung – und fällt weiter zurück, so eine Studie. Warum das so ist und wie sich vorbeugen lässt.
-
- Deutschland ist Mieterland, dabei träumen die meisten Menschen vom Eigenheim – am besten ein Häuschen mit Garten, das auch ein Baustein zur Altersvorsorge sein kann. Aber...
-
- Warum ein Buch übers Onlinebanking? Weil dahinter mehr steckt als nur Überweisungen online zu tätigen. Verschiedene Kreditkartensysteme, Neobroker, Wertpapier-Depots und...
-
- Das Frühlingswetter schreit geradezu: Rauf auf´s Rad! Für komfortable Touren auf Asphalt aber auch Feldwegen und Schotterpisten sollen Trekking-E-Bikes sorgen. Unter den...
-
- Ob im Stadion, in der Bar oder zuhause – Bier und Fußball sind eine unschlagbare Kombination. Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest...
-
- Keine Promille und kalorienärmer als das Original: Im Test der Stiftung Warentest zeigt sich alkoholfreies Bier erstaunlich vielfältig im Geschmack.
-
- Kribbelt die Lippe, ist schnelles Handeln gefragt. Viele Produkte werben mit rascher Heilung – zurecht? 26 Mittel im Test, darunter Cremes, Patches und ein Thermostift.
-
- Im Test von Trekking-E-Bikes treten teure und günstige Pedelecs an. Das Rennen machen Modelle mit neuer Motortechnik.
-
- Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM. Wir haben ein Team aus Produkten zusammengestellt, die hohem Erwartungsdruck standhalten.
-
- „Der Schwindel des Monats. Das Produkt steht vor der Kasse. Man geht wohl davon aus, dass die Käufer nicht so hinschauen,“ schreibt uns Bärbel Rott aus Freising.
-
- „Die Verpackung besteht zu 50 Prozent aus Luft,“ schreibt uns Franco Dubbers aus Berlin.
-
- Zahnspangen für ihre Kinder und Jugendlichen sind für Eltern wegen privater Extras oft teuer. Stiftung Warentest erklärt, was sie kosten können und welche sinnvoll sind.
-
- Obst- und Gemüsenetze sind nicht per se umweltfreundlicher als Plastiktüten. Und sie können Extrakosten verursachen. Wir sagen, was beim Einkauf wichtig ist.
-
- Anlegende haben oft nur die jüngsten Renditezahlen im Blick, wenn sie einen Fonds suchen. Doch die sind kein gutes Entscheidungskriterium. Worauf Sie eher achten sollten.
-
- Sie sind unsicher, ob Sie Ihr Augenmittel korrekt nutzen? Wir erklären, wie Tropfen und Salben schonend ins Auge kommen: für Empfindliche, Kinder und Kontaktlinsenträger.
-
- Keines der 16 Games im Test ist für Kinder empfehlenswert. Das liegt unter anderem daran, dass viele Apps zu Käufen drängen.
-
- Amokläufe, Hassbotschaften, Sexszenen – beim Test von Spiele-Apps für Kinder fand die Stiftung Warentest reihenweise alarmierende und nicht akzeptable Inhalte. Auch die...
-
- Magnesium ist ein Kassenschlager. Doch beugt es Muskelkrämpfen vor, wie viele Nutzende glauben? Wir haben die Studienlage ausgewertet.
-
- Vielen Menschen droht im Alter eine Pflegelücke, warnt die Stiftung Warentest. Denn nötige Zuzahlungen für eine Pflegeheim übersteigen die Rente oft weit, im Schnitt um...
-
- Eine Berufsunfähigkeitspolice gehört neben der Privathaftpflicht zu den wichtigsten Versicherungen. Finanztest bewertet 38 von 67 untersuchten Angeboten sehr gut und gibt...
-
- Feuer, Einbruch, Wasserschaden – gut, wer dann eine Hausratversicherung hat. Aber ist der Vertrag alt, lohnt sich meist ein Wechsel. Zu diesem Ergebnis kommt eine...
-
- Ein Gericht urteilte: Die Zurich darf fondsgebundene Riester-Renten nicht kürzen. Kunden mit solchen Riester-Fondspolicen dürfen hoffen.
-
- Konzernmutter Deutsche Bank sagt, die IT- und Service-Probleme ihrer Tochter Postbank seien gelöst. Viele unserer Leserinnen und Leser sehen das anders.
-
- Bei der Berufsunfähigkeitsrente geht es meist um sehr viel Geld. Nicht überraschend, dass Versicherer hier genau prüfen. Finanztest sagt, was beim Antrag zu beachten ist.
-
- Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Gut ist, wenn dann ein Berufsunfähigkeitsversicherer eine Rente zahlt. In unserem Vergleich sind 38 von 67 Angeboten sehr gut.
-
- Spargeld, das mit der Zeit immer besser verzinst wird – von ganz allein. Wir schauen uns Produkte mit „Zinswachstum“ an.
-
- Profitwallet verspricht enorme Renditen für Investments in digitale Geldanlagen. Wir erklären das Geschäftsmodell – und zeigen, was daran problematisch ist.
-
- Nicht alle, die fürs Alter mit einer privaten Rentenversicherung sparen, tun das nur für sich. Viele wollen ihre Rente später vererben. Das hat aber auch Nachteile.
-
- Einer Person seines Vertrauens eine Bankvollmacht zu erteilen, kann für viele Situationen sinnvoll sein, für Notlagen umso mehr. Finanztest sagt, wie es geht.
-
- In dem vermeintlichen Mitschnitt einer TV-Sendung soll Finanzminister Christian Lindner angeblich live Geld mit Gewinn bei einem Broker anlegen. Das Video ist gefälscht.
-
- Käufern von Rohgold der Swiss Gold Treuhand AG droht ein Totalverlust. Bestände sollen falsch angegeben worden sein. Wie ein Rettungsplan funktionieren soll, ist unklar.
-
- Die Staatliche KfW-Bank warnt vor Phishing und dem Missbrauch persönlicher Daten durch Angebote, die nicht von ihr stammen und bei denen ihr Name missbraucht wird.
-
- Im ersten Schock nach Einbruch oder Wasserschaden passieren leicht Fehler, die teuer werden können. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, sie zu vermeiden.
-
- Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung mit einem Förderkredit der KfW sparen – auch in Kombination mit einem Bankkredit.
-
- Fertigkost ist praktisch, auf Dauer aber ungesund. Anhand von Beispielen und Studien zeigen wir, warum – und wie sich hochverarbeitete Lebensmittel ersetzen lassen.
-
- Das ideale Fußballerlebnis am TV: ruckelfreies Bild, guter Blickwinkel, Stadion-Atmosphäre im Wohnzimmer. Wir geben fünf Tipps zum Ein- und Aufstellen des Fernsehers.
-
- Apfelessig wird wieder als Diätwunder angepriesen, eine neue Studie ist der Antrieb. Fakt ist: Die Beweislage bleibt mau. Der Essig hat aber so einiges anderes drauf.
-
- Junge Frauen bekommen zur Behandlung von Akne häufiger den Wirkstoff Isotretinoin verschrieben. Bei Schwangeren kann er zu Fehlbildungen des Fötus führen.
-
- Vor elf Jahren haben wir unsere beliebte Anlagestrategie erstmals vorgestellt. Einfach und bequem sollte sie sein und dennoch gute Renditen abwerfen. Ein Realitätscheck.
-
- In die eigene Rente investieren und von einem satten Steuernachlass profitieren. Wir zeigen, welche Ersparnis 2024 mit Einzahlungen in die gesetzliche Rente möglich ist.
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibt es Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
- In wetterfester Kleidung steckt oft „Ewigkeitschemie“. Ein aktueller Test aus Tschechien zeigt: Zwei von drei Jacken sind PFAS-belastet. Aber es geht auch sauber.
-
- Die Planung für den anstehenden Sommerurlaub läuft auf Hochtouren, doch der Mietwagen fehlt noch? Warum sich Reisende jetzt schnellstmöglich um das passende Urlaubsauto...
-
- Die Wayback Machine zeigt, was unter einer bestimmten Webadresse früher zu finden war. Auch inzwischen gelöschte oder aktualisierte Seiten lassen sich so betrachten.
-
- Kommerzielle Sets zur Analyse der Darmflora sollen die Gesundheit verbessern − sagen die Anbieter. Doch Wissenschaftlerinnen warnen vor Kosten und möglichen Folgeschäden.
-
- Finanztest empfiehlt breit streuende ETF, die stur einen Börsenindex nachbilden. Aktiv gemanagte ETF sollte man kritisch prüfen – gerade die neuen Fonds von ARK Invest.
-
- Die Tarife in der Hausratversicherung hängen von vielen Faktoren ab. Unser Vergleichsrechner bietet eine individuelle Analyse, die sich nach Ihren Bedürfnissen richtet.