Mehr­jährige Zins­anlagen Was Fest­geld mit Zinstreppe bringt

0
Mehr­jährige Zins­anlagen - Was Fest­geld mit Zinstreppe bringt

Höher rauf. Manche Fest­gelder lohnen besonders, weil der Ausstieg ohne Zins­verlust möglich ist. © Getty Images / pavlen

Wieder da: Mehr­jährige Fest­geld­angebote mit jähr­lich steigenden Zinsen und vorzeitiger Ausstiegs­option. Doch genau hinsehen ist ratsam.

Nahezu im Wochentakt erhöhen Banken die Zinsen beim Tages- oder Festgeld. Zuletzt heizten Neobroker wie Trade Republic den Markt an – mit 2 Prozent auf dem Verrechnungs­konto bei täglicher Verfügbarkeit.

Das Modell Zinstreppe

Doch auch mit fest angelegtem Geld gibt es spannende Angebote: bei Produkten, die mehr­jährige Fest­geld­anlagen mit jähr­lich steigenden Zinsen und vorzeitigen Ausstiegs­möglich­keiten ohne Zins­verlust verbinden. Das entspricht dem Modell einer Zinstreppe und war früher eine Alternative zu Bundes­schatz­briefen. Jetzt, mit der Zins­wende, tut sich wieder etwas.

Unser Rat

Einstieg. Bei mehr­jährigen Fest­geld­anlagen mit steigenden Zinsen sollte Ihr Einstiegs­zins bei mindestens 1,75 Prozent liegen; sonst gibt es bei vorzeitigem Ausstieg nur Mickerzinsen.

Ausstieg. Nach spätestens zwei Jahren sollten Sie ohne Zins­verlust kündigen können.

Rendite. Achten Sie auf gleich­mäßig steigende Zinsen – nicht nur auf die Zahl fürs letzte Jahr.

3,6 Prozent pro Jahr sind drin

Finanztest prüfte verschiedene Angebote und identifizierte einen Sieger: die Gefa Bank mit ihrem Produkt „Zins­wachs­tum“. Schon im ersten Jahr bekommen Anle­gerinnen und Anleger 2,5 Prozent, im zweiten Jahr 3 Prozent Zinsen. Die Rendite nach zwei Jahren beträgt also 2,75 Prozent – die Endrendite nach sechs Jahren gute 3,6 Prozent. Voraus­setzung ist eine Mindest­anlage von 10 000 Euro, die man aber schon nach neun Monaten mit dreimonatiger Frist ohne Zins­verlust kündigen kann. Das Produkt verbindet also in dyna­mischen Zeiten einige Vorteile: Sollten Spare­rinnen und Sparer das Geld benötigen oder die Zinsen am Markt steigen, können sie aussteigen und über das Geld verfügen.

Tipp: Einen Über­blick über die besten sicheren Fest­geld­angebote ohne Zinstreppe gibt unser Zinsvergleich Festgeld.

Drei bis sieben Jahre Lauf­zeit

Man sollte aber genau hinsehen. So bietet die Bausparkasse Mainz mit ihrem MaxPluszins beein­druckende 6,5 Prozent Zinsen im sechsten Jahr an – doch im ersten Jahr liegt der Zins nur bei 0,25 Prozent und im zweiten Jahr bei 1 Prozent. Wer nach zwei Jahren aussteigt, kommt auf eine mick­rige Rendite von 0,62 Prozent; erst nach sechs Jahren beträgt die Rendite pro Jahr 2,7 Prozent. Die Lauf­zeiten solcher Angebote betragen in der Regel zwischen drei und sieben Jahren, wobei die Anbieter jähr­lich steigende Zinsen garan­tieren. Die Kündigungs­frist liegt meistens bei drei Monaten. Im ersten Jahr darf man oft nicht kündigen. Die Rendite ist etwas nied­riger als bei Fest­geld­angeboten ohne Verfügbarkeit.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.