
Die staatliche KfW-Bank vergibt Kredite und Zuschüsse für den Wohnungsbau. © KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow
Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung sparen, wenn Sie ein Bankdarlehen mit einem Förderkredit der KfW kombinieren.
KfW ändert Förderprogramme
Seit 28. Juli 2022 gelten neue Förderbedingungen in den Programmen der KfW für den Neubau und die Sanierung zum Effizienzhaus.
- Sanierung.
- Für die Sanierung zum Effizienzhaus gibt es die Förderkredite zu günstigeren Zinssätzen, aber mit deutlich verringerten Tilgungszuschüssen. Außerdem entfällt die bisherige Förderung der Effizienzhäuser 100. Für energetische Einzelmaßnahmen gibt es von der KfW keine Kredite mehr. Zuschüsse beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle können weiter beantragt werden. Sie werden sich aber ab dem 15. August ändern.
- Neubau.
- Kredite können bereits seit 21. April nur noch für den Bau von Effizienzhäusern 40 NH (Nachhaltigkeitsklasse) beantragt werden. Seit 28. Juli beträgt der Tilgungszuschuss dafür nur noch 5 Prozent (statt 12,5 Prozent), das Höchstdarlehen sinkt von 150 000 auf 120 000 Euro. Die Kredite gibt es aber zu günstigeren Zinssätzen als bisher. Ab 2023 soll es ein neues Förderprogramm „Klimafreundliches Bauen“ geben.
- Mehr Infos.
- Details zu staatlichen Förderkrediten und Zuschüssen finden Sie unter Förderung von Haus und Heizung.
KfW hat oft höhere Zinssätze
Die staatliche KfW-Bank fördert den Bau, Kauf und die Sanierung von Häusern und Wohnungen schon seit vielen Jahren mit günstigen Darlehen. Doch in der aktuellen Tiefzinsphase bieten Banken Baugeld oft sogar zu einem niedrigeren Zinssatz an.
Hohe Zuschüsse fürs Energiesparen
Bei den KfW-Krediten für energieeffizientes Sanieren ist der Zinssatz allerdings fast schon Nebensache. Sie sind unschlagbar günstig, weil Kreditnehmer in diesen Programmen hohe Tilgungszuschüsse bekommen.
Mäßige Konditionen im Wohneigentumsprogramm
Anders ist es im KfW-Wohneigentumsprogramm für den Bau oder Kauf einer selbst genutzten Immobilie. Besondere Anforderungen an die Bauweise gibt es hier nicht – aber auch keinen Zuschuss. Zumindest auf den ersten Blick scheint der Zinssatz für die zehnjährige Zinsbindung oft unattraktiv. Und anders als viele Banken lässt die KfW keine Sondertilgungen zu.
Vorteile mit KfW-Darlehen
Kreditnehmer sollten allerdings nicht vorschnell auf ein KfW-Darlehen aus dem Wohneigentumsprogramm verzichten. Einige Banken vergeben ihre eigenen Darlehen zu günstigeren Konditionen, wenn sie mit einem KfW-Kredit kombiniert werden. Davon profitieren vor allem Kreditnehmer mit wenig Eigenkapital. Sie sparen die oft happigen Zinsaufschläge, die Banken für Kredite verlangen, die 80 oder gar 90 Prozent des Kaufpreises übersteigen. Gerade bei Finanzierungen mit einer hohen Kreditquote kann es also günstiger sein, einen KfW-Kredit zu nutzen, obwohl dieser einen recht hohen Zinssatz aufweist.
Zinsrabatt für KfW-Darlehen
Mitunter bieten Banken KfW-Kredite im Rahmen von Sonderaktionen mit Zinsrabatt an – günstiger als nach den offiziellen Angaben der Förderbank. Die KfW gibt den Banken nur Höchstzinssätze vor. Wenn sie auf einen Teil ihrer Marge verzichten, dürfen Sie den Förderkredit zu niedrigeren Zinsen vergeben.
Online-Rechner zeigt Zinsersparnis
Der erste Blick kann daher täuschen. Was wirklich günstiger ist, zeigt erst der Vergleich der Kombination aus KfW- und Bankdarlehen mit einer reinen Bankfinanzierung. Mit unserem Onlinerechner können Sie selbst ermitteln, ob und in welcher Höhe Sie mit einem KfW-Kredit Zinsen sparen.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau
Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Untersuchungen von Bau- und Modernisierungskrediten finden Sie auf der Themenseite Immobilienkredit auf test.de.
- Aktuelle Zinsen.
- Wir ermitteln für Sie jeweils zu Monatsbeginn die Zinssätze für Immobilienkredite von über 75 Anbietern (Hypothekenzinsen im Vergleich).
- Vergleich lohnt.
- Dass sich für Bauherren und Wohnungskäufer ein Vergleich auch in Zeiten niedriger Zinsen lohnt, zeigt unser Test Eigenheimfinanzierung. Wie Sie mit wenig Eigenkapital günstige Kredite bekommen, verrät unser Test Immobilienkauf.
- Günstige Anschlusskredite.
- Wie Sie sich durch Kreditvergleiche günstige Zinsen für ihre Anschlussfinanzierung sichern, zeigt unsere Untersuchung Anschlussfinanzierung.
- Immobilienpreise in Deutschland.
- Kaufen oder mieten? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die mit einer eigenen Immobilie liebäugeln. Die Stiftung Warentest gibt einen detaillierten Überblick über Preise und Mieten in allen 401 deutschen Städten und Kreisen und zeigt, wo Kaufen immer noch attraktiv ist.
-
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Kredit Sie für Ihr Haus aufnehmen können und wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung höchstens kosten darf.
-
- Das passende Finanzierungskonzept ist beim Immobilienkauf wichtiger als niedrige Zinsen. Lesen Sie dieses kostenlose Special, bevor es mit der Baufinanzierung losgeht!
-
- Wer derzeit plant, ein Haus zu kaufen oder zu bauen, sollte mit der Finanzierung möglicherweise noch bis Anfang Oktober warten: Ab 1.10. erhöht die staatliche KfW-Bank...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe eine Wohnung für 120.000 Euro gekauft, ich brauche einen Kredit von 70.000 Euro, ich habe selbst 60.000 Euro.
Zumindest vor 7 Jahren war es so, dass meine Bank mir für einen Hauskauf/Renovierungskredit zwar die KfW mit in`s Boot genommen hätte, aber dann wurde es teurer, als nur mit dem Bankdarlehen allein.
Die Begründung war zumindest, dass die Bank als nachrangiger Gläubiger eingetragen wird.
Aber zumindest hat man gegenüber der Bank ein kleines Druckmittel, wenn sie sieht, dass man sich auch anderweitig nach günstigen Konditionen umsieht.
@e90v: Nutzer müssen die Höhe des KfW-Kredits, den sie beantragen wollen, selbst eintragen (es ist ja nicht immer der Höchstbetrag). Der Rechner prüft nur, ob die dafür geltenden Höchstbeträge eingehalten werden. Diese liegen natürlich bei mehreren Wohneinheiten höher als bei einer Wohneinheit, was im Rechner berücksichtigt wird.
Hallo,
ich bin dabei für ein Bauprojekt mit 5 Wohneinheiten die Finanzierungsmöglichkeiten zu vergleichen. Leider reagiert der Rechner nicht auf die geänderte Anzahl der Wohneinheiten. Es wird immer die gleiche Kreditsumme angezeigt. Meines Wissens können bis zu 150.000€ je Wohneinheit beantragt werden.
Als Hinweis bzw. als Verbesserungsvorschalg würde ich mich freuen, wenn bei dem Rechner ebenfalls der Kredit der Baubegleitung und der Nachhaltigkeitszertifizerung mit einbezogen werden kann.
Ähnlich wie auf der Homepage der KfW:
https://www.test.de/Rechner-Immobilienkredit-KfW-Foerderkredite-mit-Rabatt-1817356-0/
Ich freue mich auf Ihre Antwort :)
@wolfgang619: Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir den Passwortschutz generell nicht aufheben. Diese vor langer Zeit beschlossene Entscheidung lässt leider auch keine Ausnahmen zu. (dda)