Februar 2024
-
- Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
- Essen trägt zum Klimawandel bei. Unsere Ernährungsexperten erläutern, wie klimafreundlicher Genuss funktionieren kann und was hinter der Planetary Health Diet steht.
-
- Zum 1. März 2024 übernimmt Michael Nowak die Leitung der Kommunikationsabteilung der Stiftung Warentest. Der 33-Jährige Rundfunkjournalist und Kommunikationsexperte kommt...
-
- Ob ein Elektrogerät vor Umwelteinflüssen geschützt ist, zeigt ein vierstelliger Code, der die IP-Schutzart definiert. Wir erklären, wie der Code zu lesen ist.
-
- Hitzewallungen, Herzrasen, Gewichtszunahme – während der Hormonumstellung lohnt es, die Ernährung anzupassen. Wir geben Tipps für Lebensmittel und Getränke.
-
- Abzocker fischen massenhaft nach Sparerinnen und Sparern, die gute Zinsen für Festgeld suchen. Ein Beispiel aus der Schweiz zeigt typische Betrugsmaschen.
-
- Ein Rauchmelder der Firma Pyrexx hatte Ende 2020 die Note „Mangelhaft“ bekommen. Zu Unrecht, wie sich jetzt herausstellt. Wir ziehen das Urteil mit sofortiger Wirkung...
-
- Ein Rauchmelder der Firma Pyrexx hatte im Test der Stiftung Warentest die Note „Mangelhaft“ bekommen. Zu Unrecht, wie sich jetzt herausstellt. Die Stiftung Warentest...
-
- Benötigen selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie Stapler oder Aufsitzrasenmäher künftig eine Extra-Versicherung? Der Vermittlungsausschuss hat entsprechende Pläne abgelehnt.
-
- Kinder lieben sie, die knusprig-goldene Panade, doch gerade diese wird den Fischstäbchen zum Verhängnis. 11 von 19 Produkten im Test der Stiftung Warentest waren deutlich...
-
- Luftreiniger sollen die Luft von Pollen, Feinstaub und Viren reinigen. Wie gut sie Aerosolpartikel einfangen, hat die Stiftung Warentest an neun Modellen getestet,...
-
- Wenn der Hund plötzlich verschwindet oder das Fahrrad gestohlen wird, sollen GPS-Tracker dabei helfen, vermisste Tiere oder Gegenstände wiederzufinden. Die Stiftung...
-
- „Meine Tochter kaufte bei Rossmann eine Nachtcreme, 50 Milliliter. Der Topf hat circa 200 Milliliter Volumen. Der innen liegende weiße Cremetopf ist nur halb gefüllt,“...
-
- Deutschland hinkt im ambulanten Operieren hinterher. Jetzt wird es für mehr und mehr Eingriffe zum Regelfall. Was das für Patientinnen und Patienten bedeutet.
-
- „Diese Mogelpackung grenzt an Betrug und produziert unnötigen Verpackungsmüll,“ schreibt uns Jonas Fischer aus Hannover.
-
- Verträge durchsehen, Alternativen finden, Anbieter wechseln – und einige Hundert Euro im Jahr sparen. Machen Sie unseren Finanzcheck für Alltagsverträge.
-
- Wie sehr belastet unser Kaffeekonsum die Umwelt? Welche Rolle spielen Bohnen und die Wahl der Kaffeemaschine? Wir haben es untersucht – und waren überrascht vom Ergebnis.
-
- Der Hund ist ausgebüxt, das Auto gestohlen – GPS-Tracker helfen beim Wiederfinden. Einmal befestigt, senden sie ihren Standort aufs Handy. Aber nicht alle orten gut.
-
- Die besten Geräte im Test holen Feinstaub, Pollen und Schadstoffe auch mit gebrauchten Filtern effektiv aus der Luft. Manche gehen auf Dauer ins Geld.
-
- Im Fischstäbchen-Test fällt mehr als die Hälfte der 19 Produkte mit deutlichen Schadstoffgehalten auf, darunter auch Veggie-Stäbchen. Gut sind nur zwei Produkte.
-
- Für Eltern sind Buggys praktisch: Sie sind leicht, lassen sich platzsparend zusammenklappen und handlich transportieren. Doch die kleinen Passagiere fahren in vielen...
-
- Mehr als eine Million Menschen in Deutschland machen alles richtig, wenn es darum geht, für den Ernstfall vorzusorgen – wenn sie nämlich selbst nicht mehr in der Lage...
-
- Buggys sind leicht und handlich, doch Kinder fahren darin oft unbequem. Einige Modelle fallen wegen Schadstoffen durch. Glücklicherweise gibt es aber auch Empfehlungen.
-
- Jeans mit Polyester sind stabiler als aus reiner Baumwolle, zeigt ein Test unserer belgischen Partner. Bei der Ökobilanz wird es aber heikel.
-
- Viele hoffen, dass Präparate für Knochen und Knorpel ihre Gelenkschmerzen lindern können. Doch die 18 Mittel im Test sind bestenfalls überflüssig. Manche bergen Risiken.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Von oben und unten zugleich grillen: Welche Kontaktgrills Fleisch, Gemüse und Sandwiches am besten garen, hat unsere niederländische Partnerorganisation untersucht.
-
- Mit Epoxidharz lässt sich Deko oder Schmuck basteln. Doch ganz ungefährlich sind die Gießharze nicht. Worauf Sie achten sollten − und was Sie besser nicht damit basteln.
-
- Steckt eine Immobilie im Nachlass, bleibt Erbinnen und Erben nicht viel Zeit, um sich mit den damit verbundenen Aufgaben, Rechten und Pflichten auseinanderzusetzen....
-
- Unter 80 Tarifen, mit denen sich Photovoltaik-Anlagen von Privatpersonen umfassend versichern lassen, fand die Stiftung Warentest nur 33 Tarife, die den von ihr...
-
- Wer im Alter genug Geld hat, bleibt unabhängig von Partner oder Partnerin und von staatlicher Hilfe. Frauen liegen durch ihre unbezahlte Fürsorgearbeit in der...
-
- Ab sofort können Steuerzahlende ihre Abrechnung für 2023 machen. Für die meisten wird es sich lohnen. In den vergangenen Jahren gab es im Schnitt mehr als 1.000 Euro...
-
- Ab sofort können Steuerzahler ihre Steuererklärung für das Jahr 2023 machen – für die meisten lohnt es sich. Finanztest gibt Tipps, wie es mit der Erstattung klappt.
-
- Ein Haus zu modernisieren, ist ein Kraftakt. Mit unseren Praxis-Tipps für Ihre Modernisierung vermeiden Sie Ärger mit Energieberatern, Architekten und Banken.
-
- Der Insolvenzverwalter einer Gesellschaft aus der UDI-Gruppe hat laut Bundesgerichtshof pflichtwidrig versucht, die Besetzung des Gläubigerausschusses zu beeinflussen.
-
- Plötzliches Eigentum an Haus, Hof oder Wohnung gewährt Rechte, bürdet aber auch viele Pflichten auf. Finanztest beantwortet die wichtigsten Fragen für Erben.
-
- Ist darauf Verlass, dass eine Notrufuhr im Notfall Angehörige oder Rettungsdienst alarmiert? Schweizer Tester haben sieben Modelle geprüft. Zwei Gute gibt‘s bei uns.
-
- Nicht nur Lebensmittel, auch Brausetabletten können hohe Mengen an Natrium enthalten, zeigt eine aktuelle Analyse. Herz-Kreislauf-Kranke sollten zu Alternativen greifen.
-
- Wenige Zehntelprozent können viel ausmachen: Wir zeigen, wie kleine Kostenunterschiede darüber entscheiden können, ob der Gewinn einer Anlage groß oder klein ausfällt.
-
- Ein Immobilienkauf ist nicht leicht. Damit er glatt läuft, lotsen Notare Käufer und Verkäufer hindurch. Das dürfen Sie vom Notar erwarten – diese Kosten fallen an.
-
- Nebenjob, Minijob, Aushilfe: Um aus Zusatzverdiensten möglichst viel rauszuholen, lohnt vorab ein Blick auf Steuern und Sozialabgaben. Wir zeigen die Abzüge je nach Job.
-
- Vor einiger Zeit führten wir in unserem Zinsvergleich die Deutsche Handelsbank AG. Mittlerweile gibt es das Angebot nicht mehr, weil die Bank ihre Lizenz abgegeben hat.
-
- Das Homeoffice verursacht Kosten, doch die Steuererklärung bringt Geld zurück. Die Stiftung Warentest zeigt, wie Sie Homeoffice-Pauschale und Arbeitszimmer absetzen.
-
- Zumindest ab und zu im Homeoffice arbeiten? Für viele Berufstätige ist das längst normal. Die Homeoffice-Pauschale soll typische Mehrkosten abgelten. So funktioniert sie.
-
- Unbehandelt kann ein zu hoher Blutdruck ernste Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall haben. Wir nennen die besten Medikamente gegen Bluthochdruck.
-
- Mit der 4-Prozent-Regel soll ein Entnahmeplan regelmäßig an die Inflation angepasst werden können.Funktioniert das auch mit dem Pantoffel-Portfolio?
-
- Das Elterngeld ist kompliziert. Wer früh Elterngeldberatung in Anspruch nimmt, kann Tausende Euro mehr rausholen. Im Test überzeugen vor allem kommerzielle Anbieter.