
Auf dem Weg zum Elterngeldberater: Keine schlechte Idee für werdende Eltern. © Getty Images / kupicoo
Das Elterngeld ist kompliziert. Wer früh Elterngeldberatung in Anspruch nimmt, kann Tausende Euro mehr rausholen. Im Test überzeugen vor allem kommerzielle Anbieter.
Mehr Elterngeld mit Beratung
Viele Seiten Formulare in zum Teil sehr kleiner Punktschrift. Darin Fachbegriffe, die ohne Studium des ergänzenden Informationsmaterials nicht zu verstehen sind: Basiselterngeld, Elterngeld Plus, Partnermonate, Partnerschaftsbonus, Bemessungszeitraum. Das erwartet Eltern, wenn sie einen Antrag auf Elterngeld stellen. Kein Wunder, dass frischgebackene Mütter und Väter sich professionelle Hilfe wünschen. Wer „Elterngeldberatung“ in die Suchmaschine eingibt, wird schnell fündig. Aber was taugen solche Dienstleister? Finanztest hat vier kommerzielle und vier gemeinnützige Anbieter in insgesamt 40 Beratungen untersucht. Ergebnis: Vor allem die auf Elterngeld spezialisierten kommerziellen Berater erkennen typische Elterngeld-Fallstricke – und bringen ihren Kunden so unter Umständen Tausende Euro mehr Elterngeld ein. Wir zeigen, wo man im Vorfeld der Antragsstellung aufpassen muss – und woran es in der Beratung manchmal hapert.
Mehr Elterngeld mit Beratung
Warum sich der Elterngeldberatungs-Test für Sie lohnt
- Testergebnisse. Die Stiftung Warentest hat 8 Elterngeldberatungsstellen unter die Lupe genommen und insgesamt 40 Gespräche geführt. Die Beratungsleistung haben wir benotet. Die Noten reichten von 1,6 (gut) bis 3,2 (befriedigend).
- Die beste Elterngeldberatung für Sie. Sie erfahren, wo Eltern kostenfrei zum Thema Elterngeld beraten werden und wo die Elterngeldberatung am besten klappt.
- Tipps und Tricks. Wir verraten, wie Sie ganz legal Ihr Elterngeld optimieren können.
- Heftartikel als PDF. Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus Finanztest 1/2023 zum Download.
Acht Elterngeldberatungsstellen im Test
Im Test waren die vier gemeinnützigen Beratungsstellen von Arbeiterwohlfahrt (AWO), Caritas, Diakonie und Pro familia. Diese Institutionen haben ein recht großes Netz von Beratungsstellen verteilt über die Bundesrepublik und bieten neben der meist kostenlosen Elterngeldberatung auch noch Hilfestellung zu anderen Themen an. Außerdem haben wir Beratungsgespräche bei den vier kommerziellen Elterngeldberatungsstellen Einfach Elterngeld, Elterngeldexperten, Elterngeld.net und Elterngelden in Anspruch genommen. Der Test zeigt, dass diese Spezialisten im Detail oft besser Bescheid wissen – und so ist auch der Testsieger ein kommerzielles Beratungsunternehmen.
Was kostet eine Elterngeldberatung?
Vor allem bei den gemeinnützigen Anbietern ist die Elterngeldberatung oft kostenfrei. Insgesamt bewegten sich der Preis für eine Beratung (ohne Antragsservice) zwischen 0 und 129 Euro. Eltern können auch bei den Elterngeldbehörden direkt Fragen stellen. Diese behördliche Beratung ist ebenfalls kostenfrei.
Tipp: Wer sich das Thema Elterngeld selbst erschließen will, findet in unserem Special So klappt der Elterngeldantrag Hilfe und kann dort auch Fragen posten. Vertiefte Infos bieten unsere Artikel Elterngeld: Anspruch, Dauer, Höhe, Berechnung und So beantragen Sie Elternzeit.
Mehr Elterngeld mit Beratung
-
- Verheiratete Paare können durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Elterngeld erhöhen – oft um mehrere Tausend Euro!
-
- Eltern haben die Wahl: Bis zu 14 Monate Basiselterngeld oder bis zu 28 Monate Elterngeld Plus zum halben Satz. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Thema Elterngeld.
-
- Ob Heirat, Kind, Karriere oder Jobverlust – oft lohnt sich ein Steuerklassenwechsel. Lesen Sie, welche Steuerklasse für Sie die richtige ist und was es zu beachten gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.