Richtet sich an Verkäufer aus allen Branchen, die ihre Gesprächstaktik verbessern wollen.
Inhalt und Aufbau
Ein Schwerpunkt liegt auf der Ermittlung des Kundenbedarfs und den dazu führenden Fragetechniken. Der zweite Schwerpunkt ist die Neukundenakquise. Der Autor macht die Informationen mit vielen Beispielen anschaulich. In die Kapitel integriert Sickel Fragenkataloge zum Ankreuzen, mit deren Hilfe sich der Leser selbst überprüfen kann.
Unser Urteil
Ein verständlicher, klar strukturierter Leitfaden. Das Verkaufsgespräch wird nur knapp behandelt, ist aber fachlich korrekt und aktuell. Der Schwerpunkt Bedarfsanalyse im Kundengespräch mit der Darstellung verschiedener Gesprächsmuster bringt zwar keine neuen Erkenntnisse, ist aber sehr praxisnah. Damit erfüllt der Autor seinen Anspruch, in die Verkaufsargumentation einzuführen.
Fazit: Hoher Nutzwert.
-
- Wieder stellen wir die Uhr um – oft mit spürbaren Folgen für den Biorhythmus, vor allem jetzt im Frühjahr. Wie Sie dem „sozialen Jetlag“ entgegensteuern können.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.