Dem Anspruch des Titels „Schnellkurs“ wird der Ratgeber gerecht, denn er liefert die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Positiv heben sich die gut strukturierte und umfangreiche Stärken- und Schwächen-Analyse und die Behandlung des Themas Arbeitsvertrag ab.
Der Ratgeber bleibt jedoch stellenweise zu sehr an der Oberfläche und gibt Hinweise, die allgemein bekannt sind, zum Beispiel, dass die Beratung durch die Arbeitsagentur kostenlos ist.
Für eine intensive Vorbereitung auf die Stellensuche ist das Buch nicht geeignet. Es fehlen Beispiele und konkrete Hinweise, speziell in Bezug auf die schriftliche Bewerbung. Das mindert den Nutzwert sehr.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.