Dieser Ratgeber zeigt verschiedene Strategien, die bei der Jobsuche hilfreich sein können. Ausführlich werden unterschiedliche Wege der Stellensuche und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen beschrieben. Themen wie das Vorstellungsgespräch oder der Einstieg in den neuen Job bleiben eher oberflächlich oder ganz außen vor. Das Kapitel über Barrieren für Frauen in Bewerbungssituationen enthält nur wenige konkrete Tipps. Die vielen Beispiele, Mustertexte, Checklisten und Tipps in den anderen Kapiteln machen diesen Ratgeber dennoch informativ.
Zu bemängeln ist vor allem die Aktualität des Ratgebers: Die Internetadressen sind aus dem Jahr 2000, die dargestellten beruflichen Eignungstests veraltet.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.