Diese praxisorientierte, gut strukturierte Kombination aus Beispielen, Analysen und Verhaltenstipps ist sehr empfehlenswert für Akademiker und Führungskräfte, die sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten wollen. Schwerpunktmäßig werden Fragen und Strategien im Bewerbungsgespräch behandelt.
Auch Gehaltsverhandlungen sind ein Thema. Außerdem enthält das Buch wichtige Zusatzinformationen. So werden unter der Überschrift „Der verborgene Stellenmarkt“ ausführlich verschiedene Möglichkeiten der Stellensuche erörtert.
Konzeptbedingt fehlen „klassische“ Bewerbungsthemen wie die Analyse von Stellenanzeigen oder die umfassende Beschreibung der schriftlichen Unterlagen.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.