Im Test: Ausgewählt wurden 15 aktuell im Buchhandel verfügbare Ratgeber zum Thema Bewerbung. Die Bücher sind in den Jahren 2001 bis 2003 neu erschienen beziehungsweise neu aufgelegt worden. Berücksichtigt wurden Bücher, die das gesamte Themenspektrum von der Jobsuche über die Erstellung der schriftlichen Unterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch abdecken.
Prüfmusterkauf: Februar 2004. Nach der Bewertung sind einige Ratgeber in Neuauflage erschienen.
Preise: Laut Anbieterbefragung.
Bewertung: Begutachtet wurden die Bewerbungsratgeber von einem Psychologen, einer Personalreferentin und einer Bewerbungstrainerin. Kriterien waren dabei der allgemeine Informationsgehalt der Bücher, die Qualität der Informationen zu 23 ausgewählten Schlüsselbegriffen wie Stellensuchstrategien, Bewerbungsarten, Anzeigenanalyse, schriftliche Unterlagen, Vorstellungsgespräch und Personalauswahl.
Außerdem flossen Übersichtlichkeit, Verständlichkeit, Aktualität und Gestaltung mit in die Bewertung ein.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.