Ein unterhaltsames und informatives Buch, das mit realistischen Tipps auch für spezielle Bewerbersituationen aufwartet. Der Ratgeber richtet sich in Sprache und Aufmachung eher an jüngere Leser. Das Buch bietet konkrete Hilfe für Probleme wie betriebsbedingte Kündigung oder Studienabbruch.
Für die Lektüre braucht der Leser allerdings etwas Geduld. Obwohl fast alle Aspekte der Bewerbung behandelt werden, ist es als klassischer Ratgeber und für die Suche nach Einzelinformationen völlig ungeeignet. Der Aufbau ist unstrukturiert, die Infos sind im gesamten Text verstreut. Anders ist daher bei dem Buch „Anders bewerben“ weniger die vorgeschlagene Bewerbungsstrategie als die unkonventionelle Herangehensweise des Autors.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.