Ratgeber mit mittlerem bis hohem Infogehalt, der eine gute Anleitung für die schriftliche Bewerbung und das Vorstellungsgespräch bietet. Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Informationen, Beispielen, Mustertexten und Übungen und zielt auf eine breite Zielgruppe ab. Ein Kapitel beschäftigt sich zusätzlich speziell mit Bewerbern über 50 Jahre.
Inhaltlich geht der Autor zwar auf die Arbeitsmarktsituation, auf Strategien der Stellensuche, die Stärken- und Schwächen-Analyse und verschiedene Arten von Bewerbungen ein. Aber ebenso relevante Themen wie die Analyse von Stellenanzeigen, Assessment-Center und Einstellungstests sowie Gehaltsverhandlungen fehlen.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.