Knapper Ratgeber mit hohem bis sehr hohem Informationsgehalt, der den gesamten Bewerbungsvorgang von der Stärken- und Schwächen-Analyse bis zur Probezeit praxisnah begleitet. Das Buch richtet sich an Bewerber vom Sachbearbeiter bis zur Führungskraft und beeindruckt durch kreative Ideen, aktuelle Darstellungen, viele Beispiele und Übungen. Der Ratgeber ist sehr übersichtlich und sachlich geschrieben und eignet sich aufgrund des umfassenden Registers auch als Nachschlagewerk.
Allerdings setzt der Autor die Kenntnis englischer Fachbegriffe beim Leser voraus. Außerdem setzt er sich nur unzureichend mit der Interpretation und Auswertung von Stellenanzeigen auseinander.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und im Alltag. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.