198 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Getränke

rückwärts Zum Thema
  • Trinken beim SportAuf das Durst­gefühl hören

    - Trinken, trinken, trinken – viele Athleten wollen mit dieser Strategie ihren Körper im Training oder Wett­kampf vor dem Austrocknen schützen. Das Problem der Dehydrierung ist wohl­bekannt. Weniger bekannt ist: Wer enorme Mengen Flüssig­keit zu sich...

  • Smoothies als Detox-DrinkGrünkohl trinken zum Entgiften?

    - Grünkohl, Rucola, Minze – grünes Gemüse und Kräuter wandern zurzeit nicht nur in Töpfe und Salatschüsseln, sondern auch in Smoothies. Die chlorophyll­haltigen Zutaten sorgen für sattes Grün, herb-bittere Geschmacks­noten und hohe Erwartungen....

  • Lebens­mittel­kenn­zeichnungVolvic wirbt jetzt mit „Apfel­geschmack“

    - Grüner, natur­getreuer Apfel auf dem Etikett, aber nur ein Fantasiearoma im Wasser – so wurde das Getränk Volvic Apfel lange verkauft. Dafür gab es reichlich Kritik, auch von der Stiftung Warentest. Jetzt hat die Firma Danone Waters Deutsch­land sich...

  • Sommer­hitzeViel Flüssig­keit ist wichtig

    - Sonne satt und hohe Temperaturen gibt es derzeit fast über­all in Deutsch­land. Das ist erst einmal ein Grund zur Freude – doch es gibt auch ein paar Dinge zu beachten. test.de sagt, wie Sie die warmen Tage gut über­stehen und nicht schlapp machen.*

  • Historischer Test Nr. 46 (August 1967)Citrus-Limonaden und Frucht­saft­getränke

    - 24 Frucht­saft­getränke und Limonaden mit Zitrus­geschmack untersuchte die Stiftung Warentest 1967 in ihrem ersten Limo-Test. Besonders gut schnitten ab: Vorlo, Libella und Sinalco bei den Frucht­saft­getränken, Hi-Spot, Ravilla und Sinalco bei den...

  • Rezept des MonatsHolunderblütensirup für Hugo

    - Zehn Jahre ist es her, dass der Barbesitzer Roland Gruber in Südtirol den Long­drink Hugo erfand. Zum Sommer­beginn zeigen wir, wie Sie den dazu passenden Holunderblütensirup selber machen können – und servieren Hugo-Varia­tionen.

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (10)Holunderdrink mit Kopf­salat

    - Der Herbst ist Ernte­zeit für viele nähr­stoff­reiche Smoothie-Zutaten. Aus Äpfeln und Birnen, Trauben und Pflaumen, Tomaten, Gurke und Staudensel­lerie lassen sich viele abwechs­lungs­reiche aromatische Well­ness-Drinks zubereiten – wie zum Beispiel...

  • ZuckerEin Glas Apfelsaft reicht

    - Im Kampf gegen Überge­wicht und Folge­erkrankungen empfiehlt die Welt­gesund­heits­organisation (WHO) seit langem, den Zucker­konsum zu senken. Ihr bisheriger und noch immer gültiger Rat – pro Tag maximal 10 Prozent der konsumierten Kalorien aus...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (9)Rote Sommer­beeren mit grünem Tee

    - Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche werfen wir einen Blick voraus in den Sommer: Die Auslagen der Wochenmärkte bieten von Juni bis August ein reichhaltiges Obst­angebot. Rote Beeren und grüner Tee lassen...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (8)Apfel-Basilikum-Drink

    - Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche: Ein süßsaurer Drink aus Apfel, Kiwi, Avocado und Zitrone, verfeinert mit Basilikum. Mit Apfeld­icksaft und Rosinen lässt sich dieser leckere Smoothie nach Belieben...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (7)Beeren-Minz-Mix

    - Zu Beginn des Frühlings ist das Angebot noch klein, aber Woche für Woche kommen neue Zutaten für köstliche Smoothies auf den Markt. Der März lockt mit Bärlauch und jungen Spinatblättern, im April bieten die Händler die ersten noch sehr...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (5)PB-&-J-Früh­stücks­drink

    - Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche: Der PB-&-J-Früh­stücks­drink. PB & J? Die Abkür­zung steht für Amerikas beliebtestes Frühstück: Peanutbutter- & Jelly-Sand­wich. Wer es vitaminreich und cremig mag,...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (4)Sangria aus Zitrusfrüchten und Traubensaft

    - Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche: Ein Sangria aus Zitrusfrüchten und rotem Traubensaft. Ein Schuss Zimt sorgt für das gewisse Extra. Eine raffinierte Note bekommt der Drink, wenn Sie ihn mit etwas Minze...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (3)Pflaumenpunsch mit Birne

    - Nach einem Spaziergang in klarer Winter­luft ist die Lust groß, sich von innen wieder aufzuwärmen. Wie wäre es mit einem heißen Smoothie? Nehmen wir den Pflaumenpunsch mit Birne: Der vitamin- und mineral­stoff­haltige Drink wärmt nicht nur schön...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (2)Choko-Coco-Drink mit Milch­schaum

    - Jeden Samstag stellen wir auf test.de ein neues Smoothie-Rezept vor. Diese Woche wird es schokoladig – doch Kokos­wasser und rosa Pfeffer­beeren geben dem Mixgetränk das gewisse Extra. Der Choko-Coco-Drink schmeckt auch Kindern: Statt der...

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (1)Cranberry-Smoothie Cosmo­politan

    - In einem Smoothie findet sich alles, was die Natur in ganze Früchte, Blätter, Knollen und Kräuter hinein­gepackt hat. Doch auch in der kalten Jahres­zeit müssen Sie nicht auf samt­weiche Vitaminkicks verzichten. Wenn im Winter die Natur in unseren...

  • Energy DrinksWHO-Forscher warnen

    - Der Boom koffeinhaltiger Energy Drinks ist ungebrochen. Handel und Hersteller freuen sich über den stetig wachsenden Absatz. Doch auch die Kritik an den Powerbrausen wächst. Jetzt weisen erst­mals Forscher der Welt­gesund­heits­organisation (WHO) auf...

  • Historischer Test Nr. 25 (Februar 1967)Sekt und Champagner – Es ist nicht alles gut, was perlt

    - „Schlechter Sekt schmeckt kalt am besten“, war eine Erkennt­nis der Prüfer beim ersten Test von Sekt und Champagner der Stiftung Warentest im Februar 1967. Kein Sekt war sehr gut, und nur 11 der 66 getesteten Schaum­weine bekamen eine „gute Qualität“...

  • Harn- und Nieren­steineSo beugen Sie bei sommerlicher Hitze vor

    - Die Sonne brennt, der Schweiß rinnt – wer dann bei heißem Wetter auch noch zu wenig trinkt, begüns­tigt die Bildung von Harn- und Nieren­steinen. Knapp jeder zwanzigste Bundes­bürger durch­lebt mindestens einmal eine solche schmerzhafte Harn- oder...

  • XXL-DrinksWie groß sollten Getränkebecher im Kino sein?

    - Zuckerhaltige Soft­drinks sind schon in kleinen Mengen keine idealen Durst­löscher. Um die flüssigen Kalorienbomben zu entschärfen, erließ die New Yorker Stadt­verwaltung im Mai 2012 ein Verbot für XXL-Becher in Kinos, Stadien und Restaurants. Die...