189 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Getränke

Zum Thema
  • Champagner, Sekt und CoWissens­wertes rund um den Schaum­wein

    - Hier lesen Sie, worin sich Schaum­weine – von Champagner bis Prosecco – unterscheiden, zu welchem Essen sie passen – und dass der Vater des Champagners wohl Engländer war.

  • Histamin-Unver­träglich­keitJuck­reiz durch Rotwein und Räucher­fisch

    - Rotwein, Parmesan, Salami, Räucher­fisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer Histamin-Unver­träglich­keit liegen. Aber die Diagnose ist schwierig und...

  • Wein­verschlüsse im TestSauer­stoff muss draußen bleiben

    - Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauer­stoff abbe­kommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp haben neun Wein­verschlüsse getestet, die sich in Technik, Preis und Wirkung...

  • Kinder- und Baby­teesViel Zucker in fertigem Tee-Saft-Mix

    - Eltern sollten beim Kauf von Teegetränken für Babys und Klein­kinder auf den Zucker­gehalt achten. Einige Produkte wie Teebeutel mit Kräutertee sind zuckerfrei. Andere enthalten erstaunlich viel Zucker, vor allem fertige Tee-Saft-Mischungen – obwohl...

  • Schwarztee30 Tees im Schad­stoff-Test

    - Die Stiftung Warentest hat 30 Schwarz­tees auf Schad­stoffe getestet, darunter 14 Mischungen aus Asien und Afrika, 12 Earl-Grey-Tees und 4 ostfriesische Mischungen. Zu den untersuchten Tees gehören bekannte Marken wie Teekanne und Twinings,...

  • Urteil„Kinder­wunsch-Tee“ als Name nicht erlaubt

    - Beinahe jedes zehnte Paar in Deutsch­land ist ungewollt kinder­los. Seelische Belastung kann dazu führen, dass jedes Mittel Hoff­nung gibt – auch ein „Kinder­wunsch-Tee“. Es ist aber unzu­lässig, einen Kräutertee so zu bezeichnen, wenn seine...

  • Zucker reduzierenDer Weg zu weniger Süßgetränken

    - Wie gelingt es, dass Menschen weniger zuckerhaltige Getränke trinken? Forscher des Cochrane-Netzwerks werteten 58 Studien aus 14 Ländern aus. Fazit: Wirk­sam den Konsum senken können verschiedene Maßnahmen, die am Ort des Verkaufs ansetzen. Dazu...

  • Mineral­wasserZehn Fakten zu unserem Test

    - Pressemeldungen des Anbieters Neumarkter Lamms­bräu, dessen natürliches Mineral­wasser BioKristall (still) in unserem aktuellen Test stiller Mineralwässer mit „Mangelhaft“ abge­schnitten hat, irritieren nicht nur unsere Leser. Daher stellen wir hier...

  • Wasser­sprudler im TestWelche Sprudler wirk­lich prickelnd sind

    - Nie mehr Wasser­flaschen schleppen. Im Wasser­sprudler-Test der Stiftung Warentest prickeln nur drei Modelle stark. Manche Sprudler machen ziemlich schnell schlapp.

  • HolunderVon Sommersirup bis Hollerküchlein

    - Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cock­tails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen lässt sich etwa Sirup machen, ihre Dolden können Süßmäuler in Fett ausbacken....

  • Trink­wasser im TestWasser aus 20 Städten und Gemeinden auf dem Prüf­stand

    - Leitungs­wasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebens­mittel. 20 Trink­wasser­proben aus ganz Deutsch­land hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.

  • Craft BeerWarum es frisch besser schmeckt

    - Wer hand­werk­lich gebrautes Bier kauft, sollte es kühl lagern und bald trinken. Ansonsten geht das besondere Aroma des Getränks verloren. Das zeigt eine aktuelle Studie zu Craft Beer.

  • Fanta, Sprite & CoWarum der Zucker­gehalt von Soft­drinks je nach Land variiert

    - Bekannte Soft­drinks wie Fanta oder Sprite enthalten in der klassischen Variante hier­zulande viel mehr Zucker als beispiels­weise in Groß­britannien und Frank­reich. Wie kommt das? Die Stiftung Warentest klärt auf.

  • Smoothies für alle Jahres­zeiten (6)Grüner wird’s nicht – Smoothie mit Kiwi und Spinat

    - Wenn die Jahres­zeit gerade nur wenig Frisches bereithält oder man nicht dazu kommt, Kühl­schrank und Obst­korb saison­gerecht aufzufüllen, lohnt es sich, einen kleinen Vorrat an halt­baren Zutaten anzu­legen, damit dem spontanen Smoothie-Genuss...

  • Mogel­packung des MonatsIngwer-Kurkuma-Tee von Teekanne

    - „Zum Thema Mogel­packung: Da sind nur noch 18 Beutel drin. Normal sind 20. Außerdem ist noch Platz für ein Viertel mehr in der Verpackung.“ Das berichtet uns test-Leser Karsten Kaldun aus Berlin.

  • Apfelschorle im TestFast jede dritte ist mangelhaft

    - Bei Durst greifen die Deutschen gern zu Apfelschorle. Praktisch – vor allem für unterwegs – ist fertig gemixte. Die Stiftung Warentest hat 24 Fertigschorlen untersucht, unter anderem Lift, Gerol­steiner und Adel­holzener. Der Apfelschorle-Test bringt...

  • AlkoholfastenWas der Verzicht auf Alkohol bewirkt

    - Ein Pils am Abend, ein Sekt zum Anstoßen – Alkohol gehört für viele im Alltag dazu. Anders in der Fasten­zeit. Eine repräsentative Forsa-Umfrage für die Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab: Zwei Drittel der Bürger wollen dann auf Alkohol verzichten....

  • SüßholzBei Blut­hoch­druck und Schwangerschaft vorsichtig sein

    - Wenns draußen ungemütlich ist, wärmt heißer Kräuter- oder Gewürztee. Neben Minze, Ingwer oder Fenchel enthalten die Teebeutel oft auch Süßholz. Wie der Name schon sagt, lässt die Wurzel der Süßholz­pflanze den Aufguss süß schme­cken. Auch in Lakritz...

  • Traubensaft im TestKaum einer angegoren

    - Trauben sind empfindlich und zuckerhaltig. Das kann zur Gärung führen, besonders wenn bei Hitze geerntet wird – für Traubensaft ein Problem. Das Veterinär­amt Sigmaringen hat 45 Traubensäfte auf Alkohol und weitere Gärprodukte untersucht, die den...

  • Grüner TeeAufguss genießen, Extrakte besser meiden

    - Es ist wieder Tea Time. Ob Gunpowder, Matcha oder Sencha – gerade grüner Tee ist beliebt. Zu den von Natur aus enthaltenen Katechinen gibt es wider­sprüchliche Hinweise: Sie sollen günstig auf die Herz-Kreis­lauf-Gesundheit wirken, schaden aber...