Im Kampf gegen Übergewicht und Folgeerkrankungen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit langem, den Zuckerkonsum zu senken. Ihr bisheriger und noch immer gültiger Rat – pro Tag maximal 10 Prozent der konsumierten Kalorien aus Zucker aufzunehmen – gilt bereits als anspruchsvoll. Nun legte die Behörde nach: Kinder und Erwachsene sollten, soweit möglich, den Zuckerkonsum auf unter 5 Prozent begrenzen. Ob das im Alltag möglich ist, scheint fragwürdig: Für einen durchschnittlichen Erwachsenen sind das nur 25 Gramm am Tag, umgerechnet 6 Teelöffel Zucker oder 8 Stück Würfelzucker. So viel steckt bereits in einem Viertelliter Apfelsaft oder einer großen Portion Kinderzerealien. Laut WHO hat sich gezeigt, dass die Aufnahme von weniger als 10 Prozent Zucker „das Risiko für Übergewicht, Adipositas und Karies“ senkt. Eine weitere Reduktion wäre daher positiv.