189 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Getränke

Zum Thema
  • KalziumpräparateSo stärken sie die Knochen

    - Eigentlich ist es so einfach: Ein großes Glas Milch zum Frühstück, zwei Scheiben Käse aufs Brot, nachmittags einen Milchkaffee und zwischendurch immer wieder mal ein Glas Mineralwasser – schon ist der Kalziumbedarf für den Tag gedeckt. Ein...

  • Schwefel im WeinAngaben für Allergiker auf der Flasche

    - Weinflaschen tragen immer häufiger den Hinweis „enthält Sulfite“ oder „enthält Schwefel“ auf dem Etikett. Der Grund: Eine EU-Regelung schreibt jetzt die Kennzeichnung jener Weine vor, die mehr als zehn Milligramm Schwefeldioxid oder Sulfite pro Liter...

  • Gekühlter Orangen- und BlutorangensaftNur vier „Gute“

    - Orangensaft aus dem Kühlregal ist nicht gleich frisch gepresst. Im Gegenteil: In puncto Haltbarmachung unterscheidet er sich kaum von ungekühltem Direktsaft - auch er wird pasteurisiert. Die Vermutung, dass die gekühlten Säfte deutlich besser...

  • Tele 2, PallhuberWerbeanrufe gestoppt

    - Werbeanrufe bei Privatleuten sind verboten. Doch allzu viele Firmen scheren sich nicht darum. Bundesweit häufen sich Beschwerden über den Telefonanbieter Tele2. Auch von der Weinkellerei Pallhuber fühlten sich viele Verbraucher belästigt. Nun...

  • FrüchteteesDiese Sorten sind frei von Pestiziden

    - Apfel, Himbeer, Hagebutte: Kalter Früchtetee ohne Zucker ist der ideale Durstlöscher im Sommer. Er schmeckt gut und hat keine Kalorien. Perfekt auch für Kinder und nach dem Sport. Nur Schadstoffe können den Genuss empfindlich trüben. So geschehen im...

  • Grüne Haare nach dem SchwimmenMit Zitronensaft spülen

    - Dass blondierte Haare nach dem Schwimmen leicht grünlich schimmern, kann theoretisch in jedem Schwimmbad vorkommen. Praktisch ist es erfreulicherweise selten. Ursache sind Kupferionen, die aus den Wasserleitungen ins Schwimmbad gelangen. Sie lagern...

  • KräuterteeNur mit kochendem Wasser

    - Kräutertees können in seltenen Fällen gefährliche Keime enthalten. Solche Tees sollten daher immer – wie auf der Gebrauchsanleitung empfohlen – mit kochend heißem Wasser aufgegossen werden, denn nur das tötet die Keime. Das betont das Bundesamt für...

  • MarketingBriefe mit Blutspur

    - Drückerkolonnen an der Haustür, versteckte Bestellungen via Preisausschreiben und aggressive Werbung am Telefon: Selbst große Unternehmen setzen heute zwielichtige Verkaufsmethoden ein. Beispiel: Deutsche Telekom (T-Com). Ungefragt und ungeniert ruft...

  • ProstatakrebsEssen wie in Asien

    - Vorbeugen. Einen Lungenkrebs können Männer vielleicht vermeiden, indem sie aufhören zu rauchen. Der noch häufigere Vorsteherdrüsenkrebs (Prostatakarzinom) galt dagegen als unabwendbares Schicksal. Doch in den vergan­genen Jahren hat die medizinische...

  • ChininBitterlimo nichts für Schwangere

    - Alkohol ist in der Schwangerschaft tabu – das weiß jeder. Doch auch Tonicwater oder Bitterlemon sind nicht unbedenklich für werdende Mütter: In den bitteren Durstlöschern steckt Chinin. Chinin stammt aus der Rinde des Chinarindenbaums. Es wird in der...

  • Grüner TeeEin Fett­verbrenner

    - Grüner Tee kann offenbar lästigen Fettansatz verhindern. Dieses überraschende Ergebnis legt zumindest eine Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam nahe. Für die Untersuchung wurden Mäuse mit einer sehr fett- und...

  • Werbung + WahrheitFruchtzwerge mit Traubensüße

    - „Ohne Kristallzucker“ und „mit der Süße aus Früchten“ – hier setzt die Werbung von Danone auf Natur. Was steckt drin in dem Kinderprodukt?

  • Sport und ErnährungFit fürs Traben und Trimmen

    - Wer seine Leistung beim Sport verbessern will, muss sich richtig ernähren. Sonst bringt das beste Training nichts. Die Angebote an Fitness-Nahrung sind vielfältig: Pillen, Pülverchen und Powerdrinks. Und sie kosten viel Geld. Standardnahrungsmittel...

  • BierEin Cholesterinsenker

    - Ähnlich wie Wein kann ein Glas Bier pro Tag den Cholesterinspiegel senken. Diese Wirkung soll noch verstärkt werden: Die schwedische Firma Aventure arbeitet mit der Universität Lund an einem Brauverfahren, das auf Hafer anstelle von Gerste basiert....

  • BierGefahr für Gelenke

    - Sommerdurst wird durch Bier erst schön – eine vielfach geteilte Erfahrung. Jetzt halten Mediziner dagegen und behaupten, der Gerstensaft gefährde die Gelenke. Eine Studie des Massachusetts General Hospitals, USA, weist nach: Das Gichtrisiko steigt um...

  • WeizenbierDicker Kater

    - Sommerdurst ist oft Weißbierdurst. Doch Vorsicht! Wer sich zu viel vom Kristall- oder Hefeweizen gönnt, hat am nächsten Tag vielleicht unter einem Brummschädel zu leiden.

  • WeinblätterNicht einwickeln lassen

    - Ob türkisch, griechisch oder orientalisch: Weinblätter bereichern die mediterrane Küche. Gefüllt mit Reis, Käse, Hackfleisch, Kräutern, Pinienkernen oder Rosinen. Leider auch mit reichlich Pestiziden. Die Stiftung Warentest hat 33 gefüllte und...

  • SalmonellenAuch im Tee

    - Salmonellen können auch in pflanzlichen Lebensmitteln, zum Beispiel in Kräutertees, vorkommen. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz vermutet, dass im vergangenen Jahr Fencheltee vereinzelt mit dem Erreger Salmonella Agona belastet war und dass...

  • TeeFür Körper und Seele

    - Tee wärmt den Körper und die Seele. Er belebt oder beruhigt – ganz nach Zubereitung und Geschmack. test stellt verschiedene Teesorten vor: klassische Schwarztees wie Assam, Darjeeling oder Ceylon-Tees, exotischer Rotbusch, Lapacho und anregenden...

  • AnanassaftNur Bio ist gut

    - Vom Acapulco bis zum Zephyr: Ananassaft gehört in viele Cocktails und in jede Bar. Was wäre die Pina Colada ohne Ananas? Auch der Saft ist in. Selbst pur: Einige Diäten preisen ihn als Fitnessdrink. Frische Ananas enthält das Enzym Bromelin. Bromelin...