-
- Viele Limonaden, Colas, Eistees und Co sind nach wie vor stark gezuckert. Darauf weist die Verbraucherorganisation Foodwatch hin. Sie hat Zuckergehalte von 600 Erfrischungsgetränken in den Fokus genommen. Mehr als jedes zweite Getränk enthielt...
-
- Kalzium aus Mineralwasser kann der Körper genauso gut aufnehmen wie solches aus Milch oder Nahrungsergänzungsmitteln. Das zeigt eine Studie der Leibniz Universität Hannover. Kalzium stärkt Knochen und Zähne. Der Tagesbedarf liegt bei 1 000...
-
- Obst und Gemüse im Garten sind reif. Was liegt näher, als daraus leckeren frischen Saft zuzubereiten. Doch welche Küchenhelfer liefern den besten, frisch gepressten Saft aus Obst oder Gemüse – unsere dänischen Tester-Kollegen der Zeitschrift Tænk...
-
- Alkoholfreies Bier ist beliebt. Jahr für Jahr produzieren deutsche Brauer mehr davon. Die Stiftung Warentest hat 20 Alkoholfreie getestet, darunter Pils und Helles. Bekannte Marken wie Krombacher, Bitburger, Clausthaler, Beck‘s, Jever und Warsteiner...
-
- Orange Wine, Naturwein, Amphorenwein – so raunen sich Weinkenner einen Trend zu, der den breiten Handel noch nicht erreicht hat. Sie meinen Weine, die praktisch ohne Hilfsstoffe gekeltert und gereift sind. Die Technik soll 8 000 Jahre alt sein....
-
- Selbst gemacht schmeckt sie am besten. Die Zubereitung im Wasserbad verlangt viel Fingerspitzengefühl, das Food Lab Münster rät zur sichereren Sous-vide-Methode. Was das ist und was Sie dafür benötigen, steht im Special Sous Vide – Garen im...
-
- Eine Party ohne Sekt? Für viele undenkbar. Doch welcher ist sein Geld wert und bietet viel Genuss? Im Test: 21 häufig gekaufte Marken, darunter Rotkäppchen, Geldermann, Freixenet, Hochpreisiges wie Krimsekt und Menger Krug, aber auch...
-
- Feinstes Kalbsfleisch, Kartoffel-Wirsing-Auflauf, Kaffee-Tomaten – das Food Lab Münster hat ein Festessen komponiert, das sich gut vorbereiten lässt.
-
- Wer im Supermarkt und beim Discounter Wein kauft, sollte auf das Etikett achten. Hinweise auf den Flaschen erhöhen nämlich die Chancen, gute Tropfen zu finden. Mit dem neuen Weinratgeber der Stiftung Warentest haben Sie auch als Wein-Laie schnell den...
-
- Frost im Frühjahr, Dauerregen im Sommer – das Wetter hat Äpfelbäumen in diesem Jahr stark zugesetzt. Die Ernte fällt überall geringer aus, vor allem in Baden-Württemberg. In günstigen Lagen aber können Apfelbaumbesitzer reichlich Früchte...
-
- Die Deutschen essen zu süß. Umgerechnet 29 Stück Würfelzucker verbraucht jeder im Schnitt pro Tag. Die Weltgesundheitsorganisation hält nur gut die Hälfte für tolerierbar. Vielen Fertigprodukten wird Zucker zugesetzt. Den zu entdecken, ist für...
-
- Pfefferminze, Fenchel, Kamille oder bunte Mischungen – diese Kräutertees trinken die Bundesbürger am meisten. Wir haben insgesamt 64 Tees der vier Sorten auf Schadstoffe geprüft, zum Beispiel auf Pestizide und Gifte aus Wildkräutern. Gut die...
-
- Die Stiftung Warentest hat in Kamillentee der französischen Marke Kusmi Tea äußerst hohe Schadstoffgehalte festgestellt. Es handelt sich dabei um Pyrrolizidinalkaloide (PA). Im Tierversuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig...
-
- Teeanbieter Sidroga hat eine bestimmte Charge seines Bio-Säuglings- und Kindertees zurückgerufen. Auslöser ist eine Untersuchung des ZDF-Verbrauchermagazins Wiso, das hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in der Kräuterteemischung gefunden hat....
-
- Mit einer neuen Internet-Kampagne wirbt das Bundesumweltministerium für Mehrwegflaschen aus Kunststoff. Aber sind sie tatsächlich umweltfreundlicher als Getränke in Einwegverpackungen? test.de erklärt, welche Flaschen in Sachen Umweltbilanz am...
-
- Morgen öffnen bundesweit die Weihnachtsmärkte. Dann gibt es wieder gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen – und natürlich Glühwein. Millionen Liter trinken die Deutschen jedes Jahr auf Weihnachtsmärkten. Doch nicht alles, was Glühwein heißt, ist...
-
- Säfte aus Cranberrys, Granatäpfeln und Aroniabeeren sprechen gesundheitsbewusste Käufer an. Die Preise sind saftig – bis zu 12 Euro verlangen die Anbieter für einen Liter dieser roten Fruchtsäfte. Der Test zeigt: Nicht alle sind das Geld wert....
-
- Vor allem bei kleinen Kindern sind Durchfall und Erbrechen im Herbst und Winter keine Seltenheit. Meist sind harmlose Infektionen die Ursache dafür. Damit die jungen Patienten rasch wieder auf die Beine kommen, sollten sie viel trinken und so den...
-
- Sämige Smoothies schaffen fast alle Mixer im Test. Der kleine Smoothiemixer für 20 Euro ebenso wie der teure Hochleistungsmixer. Doch im Dauertest versagten manche früh.
-
- Insgesamt 30 koffeinhaltige Getränke hat die Stiftung Warentest untersucht: 29 echte Colas, von klassisch bis zuckerfrei, dazu Dr Pepper – ein Getränk, das aussieht wie Cola, aber keine ist. Neben Coca-Cola, Pepsi und anderen Marken-Colas waren auch...