Smoothies für alle Jahres­zeiten (10) Holunderdrink mit Kopf­salat

0
Smoothies für alle Jahres­zeiten (10) - Holunderdrink mit Kopf­salat

© Stiftung Warentest / Knut Koops

Der Herbst ist Ernte­zeit für viele nähr­stoff­reiche Smoothie-Zutaten. Aus Äpfeln und Birnen, Trauben und Pflaumen, Tomaten, Gurke und Staudensel­lerie lassen sich viele abwechs­lungs­reiche aromatische Well­ness-Drinks zubereiten – wie zum Beispiel der Holunderdrink mit Kopf­salat. Mit diesem Rezept endet unsere kleine Smoothie-Reihe auf test.de. Noch mehr Ideen für leckere Smoothies finden Sie in dem neuen Buch Smoothies für alle Jahreszeiten, das auf 176 Seiten 140 Smoothie-Rezepte versammelt.

Zutaten für 2 Gläser

  • 6 – 8 Kopf­salatblätter
  • 100 g kernlose grüne Weintrauben
  • 100 g Holunder­beeren (selbst­gemacht oder 100 % Frucht)
  • 2 EL Erdmandelflocken
  • 2 Msp. gemahlene Nelken
  • evtl. Zucker

Zubereitung

Den Kopf­salat waschen. Weintrauben waschen und vom Stiel zupfen.

Holunder­beersaft und alle vorbereiteten Zutaten mit den Erdmandelflocken im Mixer fein pürieren. Mit Wasser oder Eiswürfeln verdünnen, mit Nelken würzen und eventuell mit etwas Zucker süßen.

Tipp: Statt Erdmandelflocken können Sie auch je einen Esslöffel Nüsse oder Mandeln und Haferflocken verwenden.

Nähr­werte pro Portion

  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Kilokalorien: 104 kcal

Lecker und leicht: 140 Smoothie-Rezepte in einem Buch

Bunt, gesund, regional und saisonal: Smoothies können das ganze Jahr genossen werden. Je abwechs­lungs­reicher, desto besser und gesünder. Wer Gemüse und Obst möglichst in ihrer Saison regional beim Bauern in der Nähe kauft und importierte Südfrüchte in Maßen genießt, tut auch der Umwelt etwas Gutes. Lecker:Smoothies für alle Jahreszeiten versammelt 140 Smoothie-Rezepte in einem Buch. Leicht: Für die meisten Rezepte reicht ein handels­üblicher Mixer aus. Die Rezept-Samm­lung hat 176 Seiten und ist für 16,90 Euro im test.de-Shop erhältlich.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.