-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- So können Radler die Bahn austricksen: Flott zum Bahnhof rollen, das Gefährt in Handgepäck verwandeln und in den ICE steigen. Der soll Fahrräder offiziell erst in 14 Monaten transportieren. Mit einem gefalteten Rad als Gepäckstück klappts schon...
-
- Bitte Absteigen – so heißt es für Radler, die mit einem Elektrofahrrad der Marke Prophete unterwegs sind. Der Anbieter empfiehlt den Nutzern als „vorbeugende Sicherungsmaßnahme“, ihre E-Bikes vorerst „nicht zu verwenden“. Geplant sei ein Rückruf...
-
- Weil am Berührungspunkt von Vorderachse und Gabelarm Ermüdungsrisse entstehen können, ruft die Firma Cannondale zwei Fahrradmodelle zurück: Bad Boy und Bad Girl, die zwischen 2010 und 2012 produziert wurden. Cannondale fordert die Besitzer...
-
- Gleich zwei Produktrückrufe wegen unzureichender Bruchfestigkeit beschäftigen derzeit den Fahrradfachhandel. Die Traditionsmarke Staiger ruft mehrere „Velo“-Modelle wegen Rahmenbrüchen zum Umbau zum Händler zurück. Der Sportradspezialist...
-
- Häufig geraten Auto- und Radfahrer über die Frage in Streit, ob Fahrradfahrer auch die Straße nutzen dürfen, wenn es einen Radweg gibt. Die Antwort lautet: Nicht immer, aber oft. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) besteht die Pflicht, auf dem...
-
- Wer sein Rad abstellt, sollte aufpassen, dass es nicht auf geparkte Autos kippen kann. In Köln stellte eine Frau ihr Rad an einen Fahrradständer, ohne es dort anzuschließen. Es stürzte auf ein Auto. Nun muss sie 1 000 Euro für die Reparatur zahlen....
-
- Shimano hat erneut Probleme mit seinen Rollenbremsen. Bereits vor einem Jahr musste der japanische Anbieter von Fahrradteilen zwei Modelle zurückrufen. Grund waren Risse in der Bremstrommel. Jetzt hat das Unternehmen festgestellt, dass bei drei...
-
- Am 1. März verlieren die blauen Kennzeichen von Mofas, Mopeds, Elektrofahrrädern und anderen motorisierten Kleinfahrzeugen ihre Gültigkeit. Wer das Schild nicht wechselt, fährt illegal und hat keinen Versicherungsschutz. Das neue, grüne...
-
- Eine Eigentümergemeinschaft darf einem Mitglied nicht erlauben, auf einem Tiefgaragenstellplatz Bügel für zwei Elektrofahrräder zu montieren. Das Landgericht Hamburg gab einem Eigentümer recht, der den Beschluss der Eigentümerversammlung...
-
- Etliche amerikanische Fahrradhersteller tauschen im Rahmen eines Rückrufs die Vorderrad-Schnellspanner ihrer Fahrradmodelle aus. Betroffen: Modelle mit Scheibenbremsen. Der Bedienhebel des Spanners, der das Vorderrad in der Gabel festklemmt,...
-
- Der niederländische Fahrradanbieter Sparta ruft einige Modelle seiner Pedelec-Serie Ion aus den Baujahren 2011 bis 2014 zur Kontrolle zu den Fachhändlern zurück. Bei den Tiefeinsteigern kann es zu Rissen im Rahmenrohr kommen und in der Folge kann...
-
- Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungsmanövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht hereinzufallen. Hier...
-
- Geht dem Fahrradreifen die Luft aus, hebt eine kräftige, leichtgängige Luftpumpe die Laune des Fahrers. Unsere Schweizer Partnerorganisation Konsumenteninfo hat geprüft, was große Stand- und kleine Taschenkompressoren leisten und die...
-
- Der Fahrradanbieter Bike&Co Zweirad Marketing ruft die Kinderradmodelle Falter Sweet Lola und Falter Speedy Eddy zur Überprüfung und gegebenenfalls zum Austausch zum Fachhändler zurück. Durch einen fehlerhaft aufgebauten Rahmen besteht...
-
- Der Fahrradhersteller KTM ruft fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkus zurück, die er in seine heckangetriebenen Pedelecs verbaut hat. Die Akkus können zu Bränden führen. Der japanische Akku-Hersteller Panasonic warnt vor Rauch und Flammen bei einer...
-
- Fahrradreifen platt? Flickzeug hilft. Neben den traditionellen Flicken fürs Loch verspricht auch Dichtspray, das Rad wieder flottzumachen. Es wird einfach in den Schlauch gesprüht. Mit Spray spart sich der Fahrer sogar das Aufpumpen. Unsere...
-
- Viele Käufer eines Pedelecs der Marke Bulls Green Mover haben in letzter Zeit Post von ihrem Fahrradhändler bekommen. Sie sollen ihr Fahrrad zum Händler bringen, damit ein Upgrade der Steuerungssoftware durchgeführt wird. So soll Problemen mit...
-
- Empfiehlt der Arzt nach einem Betriebsunfall ein E-Bike zum Schonen des Kniegelenks, muss die Berufsgenossenschaft das nicht bezahlen. Fahrräder sind keine Hilfsmittel, die speziell für Kranke konzipiert wurden, sondern normale...
-
- Fahrradfahrer müssen keinen Helm tragen. Werden sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt, bekommen sie vollen Schadenersatz und volles Schmerzensgeld. Das hat der Bundesgerichtshof im Mai entschieden. Dennoch: Ein Helm ist der beste Schutz...