123 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Fahrrad und Fahrradzubehör

Zum Thema
  • Fahr­radschlossFlexible Schlösser – nur eins über­zeugt

    - Flexible Schlösser mit Textilfasern versprechen Fahr­räder zu sichern. Eins der neuen Modelle, das Tex-Lock, mag Diebe über­zeugen. Unsere Tester jedoch waren nach dem Schnell­test sehr enttäuscht. Bei einem zweiten, dem Litelok, ist es umge­kehrt....

  • E-BikesPedelec schneller machen – riskantes Tuning

    - Tempo 25 mit dem E-Bike ist nicht schnell genug? Im Internet gibt es Tuning-Sets. Was viele nicht wissen: Wer diese Technik nutzt, riskiert den finanziellen Ruin.

  • Kinder­fahr­radsitze im TestSichere und gute Modelle gibts ab 60 Euro

    - Die Stiftung Warentest hat 17 Kinder­fahr­radsitze getestet – 5 Modelle für vorne, 12 für hinten. Im Test: Fahr­radsitze vom Baumarkt und von Marken­herstel­lern wie Britax Römer, Hamax und Thule (Preise: 30 bis 150 Euro). Vier Sitze sind mangelhaft,...

  • Fahr­radschläuche im TestNicht ganz dicht

    - Die Tage werden kürzer und kühler, viele Radler holen ihren Draht­esel seltener aus dem Stall. Umso wichtiger, dass er dann auch genügend Luft in den Reifen hat und nicht vor jedem Ausritt erst die Fahr­radpumpe bemüht werden muss. Die Tester der...

  • Stadt­verkehrMit Elektroroller am Stau vorbei

    - Bewohner und Besucher von Groß­städten verzichten immer häufiger aufs Auto. Die Fahr­gast­zahlen im öffent­lichen Nahverkehr steigen stetig, immer mehr Deutsche nutzen das Fahr­rad. Man kann das Rad auch leihen, neudeutsch Bikesharing genannt....

  • Fahr­radschlösserDecathlon nimmt Schloss nach Test vom Markt

    - Die Stiftung Warentest hat am 26. Juli 2017 einen Test von Fahrradschlössern veröffent­licht. Manche Schlösser fielen durch. Entweder, weil sie nicht ausreichend Schutz bieten. Oder weil sie mit Schad­stoffen belastet sind. Der Anbieter Decathlon hat...

  • Fahr­radDie besten Trekkingräder für Männer und Frauen

    - Ob Radtour oder Weg zur Arbeit: Mit dem richtigen Rad macht das Fahren Spaß. Die Stiftung Warentest hat 20 Trekkingräder geprüft, und zwar jeweils die Damen- und die Herren­variante. Alle Räder sind solide mit Ketten­schaltung, LED-Licht­anlage und –...

  • Reise­apotheke für RadlerSo sind Sie für den Notfall gewappnet

    - Rund 5 Millionen Deutsche unter­nahmen im vergangenen Jahr eine Radtour mit mindestens drei Über­nachtungen. Das sind laut Allgemeinem Deutschen Fahr­rad Club (ADFC) 30 Prozent mehr als noch 2014. Damit Schmerzen oder Sonnenbrand nicht den Spaß...

  • Rück­ruf Winora Haibike XduroFedergabel kann brechen

    - Der Schweinfurter E-Bike-Anbieter Winora ruft die Haibike-Xduro-Modelle Race, Superrace und Urban zurück. Die Federgabel muss ausgetauscht werden. Wegen zu großer Toleranzen im Material können laut Winora „Ermüdungs­erscheinungen auftreten, die...

  • E-BikeAuto verschrotten, Elektrorad kaufen, Prämie sichern

    - Elektro­autos werden in Deutsch­land schon seit Sommer 2016 vom Staat bezu­schusst. Seit heute gibt es auch eine Prämie für Fahr­räder mit Elektro­antrieb – allerdings nur in Frank­reich. Der deutsche Bundes­rat hat so eine Bonuszahlung zwar schon...

  • Ottonow.deWasch­maschine mieten statt kaufen

    - Kühl­schränke, Kaffee­voll­automaten, Wasch­maschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handels­konzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haus­halts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...

  • Falträder im TestZum Mitnehmen in ICE und Kofferraum

    - So können Radler die Bahn austricksen: Flott zum Bahnhof rollen, das Gefährt in Hand­gepäck verwandeln und in den ICE steigen. Der soll Fahr­räder offiziell erst in 14 Monaten trans­portieren. Mit einem gefalteten Rad als Gepäck­stück klappts schon...

  • Rück­ruf Prophete-Elektrofahr­radDrohende Risse am Tret­lager

    - Bitte Absteigen – so heißt es für Radler, die mit einem Elektrofahr­rad der Marke Prophete unterwegs sind. Der Anbieter empfiehlt den Nutzern als „vorbeugende Sicherungs­maßnahme“, ihre E-Bikes vor­erst „nicht zu verwenden“. Geplant sei ein Rück­ruf...

  • Rück­ruf Cannondale Fahr­räderErmüdungs­risse bei Bad Boy und Bad Girl

    - Weil am Berührungs­punkt von Vorder­achse und Gabel­arm Ermüdungs­risse entstehen können, ruft die Firma Cannondale zwei Fahr­radmodelle zurück: Bad Boy und Bad Girl, die zwischen 2010 und 2012 produziert wurden. Cannondale fordert die Besitzer...

  • Rück­ruf Fahr­räder von Staiger und ScottRahmen und Sattel­stütze brechen

    - Gleich zwei Produktrück­rufe wegen unzu­reichender Bruch­festig­keit beschäftigen derzeit den Fahr­radfach­handel. Die Traditions­marke Staiger ruft mehrere „Velo“-Modelle wegen Rahmenbrüchen zum Umbau zum Händler zurück. Der Sport­radspezialist...

  • RadwegpflichtWann dürfen Radfahrer auch die Straße nutzen?

    - Häufig geraten Auto- und Radfahrer über die Frage in Streit, ob Fahr­radfahrer auch die Straße nutzen dürfen, wenn es einen Radweg gibt. Die Antwort lautet: Nicht immer, aber oft. Laut Straßenverkehrs­ordnung (StVO) besteht die Pflicht, auf dem...

  • Fahr­rad umge­kipptRadler haftet für Schäden an Autos

    - Wer sein Rad abstellt, sollte aufpassen, dass es nicht auf geparkte Autos kippen kann. In Köln stellte eine Frau ihr Rad an einen Fahr­radständer, ohne es dort anzu­schließen. Es stürzte auf ein Auto. Nun muss sie 1 000 Euro für die Reparatur zahlen....

  • Rück­ruf Shimano Roller Brake IIBremse kann ausfallen

    - Shimano hat erneut Probleme mit seinen Rollenbremsen. Bereits vor einem Jahr musste der japa­nische Anbieter von Fahr­radteilen zwei Modelle zurück­rufen. Grund waren Risse in der Brems­trommel. Jetzt hat das Unternehmen fest­gestellt, dass bei drei...

  • Neue Kenn­zeichen für Mofas und E-BikesAus Blau wird Grün

    - Am 1. März verlieren die blauen Kenn­zeichen von Mofas, Mopeds, Elektrofahr­rädern und anderen motorisierten Kleinfahr­zeugen ihre Gültig­keit. Wer das Schild nicht wechselt, fährt illegal und hat keinen Versicherungs­schutz. Das neue, grüne...

  • TiefgarageFahr­räder verboten

    - Eine Eigentümer­gemeinschaft darf einem Mitglied nicht erlauben, auf einem Tiefgaragen­stell­platz Bügel für zwei Elektrofahr­räder zu montieren. Das Land­gericht Hamburg gab einem Eigentümer recht, der den Beschluss der Eigentümer­versamm­lung...