Der Fahrradanbieter Bike&Co Zweirad Marketing ruft die Kinderradmodelle Falter Sweet Lola und Falter Speedy Eddy zur Überprüfung und gegebenenfalls zum Austausch zum Fachhändler zurück. Durch einen fehlerhaft aufgebauten Rahmen besteht Sturzgefahr bei Kurvenfahrten. Betroffen vom Rückruf sind Räder, die seit 19. Januar an die Händler ausgeliefert wurden. Äußerliches Kennzeichen: Die fehlerhaften Räder haben auf dem Schutzblech keinen Wimpel.
In Kurven kann das Pedal aufsetzen
Bei allen angebotenen Rahmenhöhen, 12, 16 und 18 Zoll, wurde das Lagergehäuse für die Tretkurbel zu tief montiert. Die Pedale können in Kurven auf der Fahrbahn aufsetzen. Das führt schnell zum Kontrollverlust über das Rad. Es drohen Sturz und Verletzungen. Ein Risiko besteht nicht, wenn die Fahrräder mit Stützrädern genutzt werden. Doch auch dann sollten Käufer das Rad austauschen, damit es später auch ohne Stützen genutzt werden kann.
So erkennen Sie die betroffenen Räder

Noch ist nichts passiert
Der Anbieter betont, dass es sich um einen vorsorglichen Rückruf handele. Es sei bisher nicht zu Sach- oder Personenschäden gekommen. Soweit die Käufer der Sweet-Lola- und Speedy-Eddy-Räder bekannt sind, sollen sie vom Fachhändler eingeladen werden ihr Fahrrad prüfen zu lassen. Wer keine Nachricht vom Händler bekommt, wird gebeten, mit seinem Händler zur Kontrolle Kontakt aufzunehmen.
Neues Rad oder Geld zurück
Betroffenen Kunden wird ein neues Fahrrad angeboten. Er bekommt auf Wunsch aber auch den Kaufpreis erstattet.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- In den Wintermonaten Fahrrad zu fahren, kann Spaß machen und sicher sein – wenn Reifen und Fahrweise der Jahreszeit angepasst sind. Wir sagen, worauf es ankommt.
-
- Räder, Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel – fertig ist das Fahrrad? Nicht ganz. Die Stiftung Warentest sagt, was bei der Technik für Fahrrad und E-Bike wichtig ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.