Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut Otto „neuwertig“ und kosten monatlich je nach Art und Modell zwischen 9 und 60 Euro. Nach dem ersten und zweiten Jahr sinkt der Mietpreis. In den Kosten sind Lieferung, Aufbau und Abholung, Reparatur oder Tausch defekter Geräte inklusive. Die Mindestmietdauer beträgt drei Monate, danach kann der Kunde monatlich kündigen. Ganz billig ist das Mieten nicht. Nach etwa zwei Jahren kommen für viele der angebotenen Geräte die Kosten für ein entsprechendes Neugerät zusammen. Lohnenswert scheint das Modell vor allem für Kurzzeitnutzer.
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Und wann ist es sinnvoll, kaputte Haushaltsgeräte reparieren zu lassen? Das hat die Stiftung...
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten...
-
- Seit März 2021 gilt ein strengeres Energielabel für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Die Klassen A+ bis A+++ verschwinden. Wir klären auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Mehrfacher Post gleichen Inhaltes