-
- Wer Haus, Auto oder Handy verkauft, gibt damit auch dafür abgeschlossene Versicherungen weiter. Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie in so einem Fall achten sollten.
-
- 16 Stand- und Minipumpen testeten unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp. Schmerzhaft: Ein ums andere Mal quetschen sie sich die Finger. Aber es gibt auch gute Luftpumpen.
-
- Viele Fahrradhelme im Test überzeugen. Schön: Guten Schutz gibt es schon für 45 Euro. Aber nicht alle Helme sind komfortabel.
-
- Immer mehr Menschen kaufen ihr Fahrrad im Internet. Was es dabei zu beachten gibt, zeigt unser Check von neun Online-Händlern, darunter Bike24, Fahrrad.de und FahrradXXL.
-
- Jetzt ist Zeit für einen Frühlings-Check am Fahrrad. Vieles können Radler auch selbst machen. Wir sagen, worauf Sie schauen sollten.
-
- Wie sieht das optimale Radwegenetz in einer Stadt aus? Es ist sicher, lädt zum Radfahren ein und verbindet alle wichtigen Plätze. Weil die Menschen vor Ort ihre eigenen Wege und Radelbedürfnisse am besten kennen, ruft der Allgemeine Deutsche...
-
- Kostenlose Apps wie E-Station, Bike-Energy oder die des Radhändlers Fahrrad.de zeigen Ladestationen und Gaststätten, die einen Ladeservice bieten. An den Bike-Energy-Säulen braucht man kein eigenes Ladegerät, aber ein Kabel des Anbieters. Die...
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
-
- Schlechte Sicht? Licht ist Pflicht! Die besten der 19 Akku-Fahrradlampen im Test sind recht teuer. Aber auch für wenig Geld gibt’s gute Front- und Rücklichter fürs Rad.
-
- Auch Kinder, die als Fahrradfahrer am Straßenverkehr teilnehmen, können haftbar gemacht werden, wenn sie dabei andere schädigen. So erging es einem achtjährigen Mädchen, das beim Fahrradfahren nach hinten zu seinen Eltern sah und deswegen mit...
-
- Ab dem 8. August gab es bei Lidl für nur 9,99 Euro eine City-Fahrradtasche mit Laptop-Fach. Im Schnelltest zeigt die Billigtasche, was sie kann. Wie ist die Handhabung? Schützt sie den Inhalt angemessen? Und enthält die Fahrradtasche...
-
- Vier Fahrradanhänger im Test 2019 können wir als Kindertaxi empfehlen. Von fünf raten wir ab – aufgrund von Platzmangel, Schadstoffen oder mangelndem Schutz bei Unfällen.
-
- Fahrradtaschen sollen auf Touren Kleidung trocken transportieren oder im Stadtverkehr Laptops gut vor Regen schützen. Wir haben getestet, welche Taschen das leisten.
-
- Die Stiftung Warentest hat in laufenden Tests gravierende Sicherheitsmängel bei einem Kinderfahrradanhänger von Primopet festgestellt: In etlichen Prüfungen rissen Sicherheitsgurte des Billig-Fahrradanhängers. Die Tester warnen, den...
-
- Die sechs Bikesharing-Anbieter aus unserem Vergleich sind in mehr als 130 deutschen Städten vertreten. Nur zwei sind gut.
-
- Der Motor spielt bei der Reichweite eines E-Bikes eine Rolle. Ein Test des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp zeigte große Unterschiede zwischen fünf Motoren.
-
- „LED-Scheinwerfer fürs Rad blenden mich oft stark. Gibt es für Fahrradlampen eigentlich Grenzwerte?“, fragt test-Leser Erich Weichselgartner aus Kissing.
-
- Die Nachfrage nach Lastenrädern ist groß. Städte wie Berlin, München, Hannover, Bamberg, Limburg oder Dachau greifen Käufern finanziell unter die Arme. Doch das Budget in Berlin war nach nur einem Tag ausgeschöpft. Aus dem 200 000-Euro-Topf gab es...
-
- Ob für Wocheneinkauf, Baumarktbesuch oder Kindertransport – Lastenfahrräder können ein Auto gut ersetzen. In rund 70 deutschen Städten lassen sich die Räder kostenlos mieten. In Köln etwa heißt das Verleihsystem Kasimir, in Hannover Hannah und...
-
- Sie bereiten spielerisch aufs Radfahren vor und fördern die Koordinationsfähigkeit: Lauflernräder für Kinder ab etwa 18 Monate. Mit drei oder vier Rädern ausgestattet, kippen sie weniger leicht um als zweirädrige Laufräder für größere Kinder....