123 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Fahrrad und Fahrradzubehör

Zum Thema
  • Rück­ruf Fahr­räderSpann­hebel kann Vorderrad blockieren

    - Etliche amerikanische Fahr­radhersteller tauschen im Rahmen eines Rück­rufs die Vorderrad-Schnell­spanner ihrer Fahr­radmodelle aus. Betroffen: Modelle mit Scheibenbremsen. Der Bedienhebel des Spanners, der das Vorderrad in der Gabel fest­klemmt,...

  • Rück­ruf Sparta PedelecsRisse im Rahmen

    - Der nieder­ländische Fahr­radanbieter Sparta ruft einige Modelle seiner Pedelec-Serie Ion aus den Baujahren 2011 bis 2014 zur Kontrolle zu den Fachhänd­lern zurück. Bei den Tiefein­steigern kann es zu Rissen im Rahmenrohr kommen und in der Folge kann...

  • ProdukttestsSo kommt die Stiftung Warentest Trick­sern auf die Spur

    - Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgas­werte bei Volks­wagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungs­manövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht herein­zufallen. Hier...

  • Test Fahr­radluft­pumpenMinis fehlt der Druck

    - Geht dem Fahr­radreifen die Luft aus, hebt eine kräftige, leicht­gängige Luft­pumpe die Laune des Fahrers. Unsere Schweizer Part­ner­organisation Konsumenteninfo hat geprüft, was große Stand- und kleine Taschen­kompressoren leisten und die...

  • Rück­ruf von Kinder­rädernSturzgefahr wegen zu tiefer Pedale

    - Der Fahr­radanbieter Bike&Co Zweirad Marketing ruft die Kinder­radmodelle Falter Sweet Lola und Falter Speedy Eddy zur Über­prüfung und gegebenenfalls zum Austausch zum Fachhändler zurück. Durch einen fehler­haft aufgebauten Rahmen besteht...

  • Rück­ruf KTM- und Flyer-PedelecsBrandgefahr durch Panasonic Akkus

    - Der Fahr­radhersteller KTM ruft fehler­hafte Lithium-Ionen-Akkus zurück, die er in seine heck­angetriebenen Pedelecs verbaut hat. Die Akkus können zu Bränden führen. Der japa­nische Akku-Hersteller Panasonic warnt vor Rauch und Flammen bei einer...

  • Test Fahr­radflick­zeug und Dicht­spraysKlebt und hält dem Druck stand

    - Fahr­radreifen platt? Flick­zeug hilft. Neben den traditionellen Flicken fürs Loch verspricht auch Dicht­spray, das Rad wieder flott­zumachen. Es wird einfach in den Schlauch gesprüht. Mit Spray spart sich der Fahrer sogar das Aufpumpen. Unsere...

  • Pedelecs von Bulls Green MoverE-Bikes können unerwartet starten

    - Viele Käufer eines Pedelecs der Marke Bulls Green Mover haben in letzter Zeit Post von ihrem Fahr­radhändler bekommen. Sie sollen ihr Fahr­rad zum Händler bringen, damit ein Upgrade der Steuerungs­software durch­geführt wird. So soll Problemen mit...

  • Betriebs­unfallBerufs­genossenschaft muss kein E-Bike bezahlen

    - Empfiehlt der Arzt nach einem Betriebs­unfall ein E-Bike zum Schonen des Kniegelenks, muss die Berufs­genossenschaft das nicht bezahlen. Fahr­räder sind keine Hilfs­mittel, die speziell für Kranke konzipiert wurden, sondern normale...

  • Fahr­radhelmeNicht vorgeschrieben, aber sinn­voll

    - Fahr­radfahrer müssen keinen Helm tragen. Werden sie unver­schuldet in einen Unfall verwickelt, bekommen sie vollen Schaden­ersatz und volles Schmerzens­geld. Das hat der Bundes­gerichts­hof im Mai entschieden. Dennoch: Ein Helm ist der beste Schutz...

  • Hoch­druck­reiniger von Aldi (Nord)Auf dem Dauer­prüf­stand in Brand geraten

    - Recht­zeitig für den Früh­jahrs­putz rund ums Haus verkaufte Aldi (Nord) einen Hoch­druck­reiniger als Aktions­ware (79,99 Euro). Die Dauer­prüfung ist mitt­lerweile abge­schlossen. Im „Stress­test“ geriet ein Gerät in Brand. Auch der Dauer­test...

  • Rück­ruf Merida S-Presso Fitness­bikeGefahr des Gabelbruchs

    - Bereits im Oktober 2010 hatte der taiwanesische Fahr­radhersteller Merida das Fitness­bike-Modell S-Presso zum Austausch der Vorderradgabel in den Fach­handel zurück­gerufen. Doch jetzt zeigt sich: Auch die Austausch­teile haben offen­bar Fehler....

  • Rück­ruf Sram HydraulikbremsenAusfall der Brems­anlage ist möglich

    - Erst kürzlich hat der amerikanische Fahr­radteilehersteller Sram einen Teil seiner neuen Renn­rad-Hydraulikbremsen zurück­gerufen. Jetzt ruft Sram alle aktuellen hydrau­lischen Felgen- und Scheibenbremsen zum Fachhändler zurück. Grund: Eine Dichtung...

  • Promille­grenze für E-BikesDas müssen Sie wissen

    - Elektroradler wissen: Mit Motor­unterstüt­zung strampelt es sich leichter durch den Alltag. Aber ist die Heim­fahrt auf dem Elektrorad auch erlaubt, wenn Alkohol im Spiel ist? Das kommt ganz darauf an, mit welchem Modell man unterwegs ist. test.de...

  • E-BikesStiftung Warentest steht unver­ändert zu ihrem Test

    - Von 16 Elektrorädern, die die Stiftung Warentest in diesem Jahr getestet hat, sind neun mangelhaft. An sämtlichen Qualitäts- und Einzel­urteilen halten die Tester unver­ändert fest – auch nach der Kritik dreier Hersteller, deren Produkte bei der...

  • Fahr­radbeleuchtungDynamo-Pflicht ist abge­schafft

    - Eine Gesetzes­änderung dürfte Millionen Radfahrer freuen: Der Bundes­rat hat die Dynamo-Pflicht gekippt. Künftig sind auch akku- und batterie­betriebene Lampen an Fahr­rädern erlaubt. Noch hat der Beschluss jedoch einen Haken.

  • Radfahrer fordernDie blauen Schilder müssen weg

    - Radfahrer gehören auf die Straße. Studien belegen, dass sie dort sicherer unterwegs sind, weil sie von Auto­fahrern besser gesehen werden als auf separaten Radwegen. Deshalb gilt in Deutsch­land bereits seit 1997, dass blaue Radwegschilder – die...

  • Schutz vor EinbrechernWas Dieben die Tour vermasselt

    - Hitze raubt zurzeit vielen den Schlaf. Erst spät strömt kühlere Luft ins Haus. Vieler­orts stehen deshalb in den Abend­stunden Fenster und Balkontüren weit offen, selbst nachts. Das ist riskant. Einbrecher gelangen mit einer herum­liegenden Leiter...

  • Fahr­radsättel im TestFür jeden Po den besten Sattel

    - Das Gewicht des Fahr­radfahrers lastet auf einer hand­tellergroßen Fläche. Ob sport­lich oder aufrecht fahrend, schmaler oder breiter Po – für jeden gibt den richtigen Sattel. Die Stiftung Warentest hat 17 passionierte Fahr­radfahrer samt ihren...

  • Rück­rufGhost ruft mehrere Fahr­rad-Modelle zurück

    - Wegen erheblicher Sicher­heits- und Verletzungs­risiken ruft die deutsch Fahr­radmanufaktur Ghost mehrere Mountain­bike-Modelle und ein Rahmenset zur Kontrolle ins Werk zurück. Die Rahmen könnten brechen. Dann wäre ein Sturz kaum zu vermeiden.