Vermögensanalyse

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Finanztest hat untersucht, welche Chancen und Risiken verschiedene Formen der Geldanlage bieten. Dazu haben wir ihre Wertentwicklung im Zeitraum zwischen dem 31. Oktober 1999 und dem 31. Oktober 2004 ausgewertet.

Chance-Risiko-Klasse

Alle Geldanlagen wurden in eine Chance-Risiko-Skala von 0 bis 10 eingeteilt. Anlagen in Klasse 0 haben kein Verlustrisiko, für solche der Klasse 10 gilt das höchste Risiko. Die Einteilung der Klassen erfolgte nach dem größten Verlust, der bei einer Geldanlage auf Jahressicht zu befürchten ist.

Die sichere Klasse 0 enthält nur Bankprodukte wie Tagesgeld und Eurokonten. Eine Geldanlage der Klasse 1 wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,5 Prozent auf Jahressicht nicht mehr als 2,5 Prozent an Wert verlieren. In Klasse 10 stehen alle Investments, die auf Jahressicht ein Verlustrisiko von über 60 Prozent enthalten.

Für eine bessere Differenzierung von defensiven Anlagekategorien haben wir die risikoärmeren Klassen 1 bis 4 im Abstand von je 2,5 Prozent unterteilt. Die Unterteilung der höheren Kategorien erfolgt in 10-Prozent-Schritten.

So haben wir gerechnet: Die Chance-Risiko-Klassen für die Aktien- und Rentenmärkte haben wir anhand von Indizes berechnet. Sie sind direkt auf Zertifikate oder Indexfonds übertragbar.

Im Rahmen unserer Fondsbewertung (ab Seite 89) weisen wir den einzelnen Fonds eine Chance-Risiko-Klasse zu. Einige Fonds haben niedrigere Risiken als die Indizes, andere haben höhere.

Aktien: Untersucht wurden die seit mindestens fünf Jahren börsennotierten Aktien aus Dax, MDax und TecDax. Außerdem haben wir den US-amerikanischen Dow Jones Industrial und den europäischen Stoxx 50 zur Bewertung herangezogen. Alle Aktien aus diesen Indizes, die nicht in der Tabelle auftauchen, sind entweder noch keine fünf Jahre alt oder gehören zur Risikoklasse 10.

Die Einzelaktien haben wir nach dem Risiko in den letzten fünf Jahren sortiert. Beispiel: Degussa steht zwar in Chance-Risiko-Klasse 9, liegt aber dicht an der Klasse 8.

Für ausländische Aktien und Märkte haben wir die Chance-Risiko-Klasse in der jeweiligen Landeswährung berechnet, um einen methodisch sauberen Vergleich zu ermöglichen. Deutsche Anleger haben zusätzlich ein Währungsrisiko.

Die Einzelwerte Renten wurden anhand des In-dexes Rex-P berechnet. Die Währungsmischungen Welt und Europa wurden mit den Indizes aus unserem Fondsdauertest berechnet.

Aufwand

Wir haben beurteilt, wie viel Aufwand eine Geldanlage dem Anleger bereitet. Wir unterscheiden zwischen Anlagen, die er nur einmal jährlich, halbjährlich, monatlich oder wöchentlich zu kontrollieren braucht.

Bei Einzelaktien ist zwar sogar eine tägliche Kontrolle nicht abwegig, für die meisten Anleger aber aus zeitlichen Gründen nicht praktikabel.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.11.2015 um 09:37 Uhr
    Chance-Risiko-Klassen

    @renard.teipelke: Die alten Chance-Risiko-Klassen veröffentlichen wir seit zirka anderthalb Jahren nicht mehr. Die aktuell verwendeten Risiko-Bewertungen (1 Punkt für riskant, 5 für risikoarm) beziehen sich immer auf das Risiko des Fonds relativ zu seiner Fondsgruppe. Für den fondsgruppenübergreifenden Vergleich können Sie direkt die Pechrendite oder auch den maximalen Verlust heranziehen. Wenn Sie sich Fonds in den Vergleich legen, können Sie diese Kennzahlen direkt vergleichen. Zudem können Sie auch in der Listenansicht auf den Button "Marktdetails" neben einem Fondsgruppennamen klicken. Anhand der zweiten Grafik (Punktewolke) können Sie das Risiko der Fondsgruppe relativ zu anderen Fondsgruppen abschätzen. Je weiter links die Fondsgruppenbenchmark liegt, desto geringer ist das Risiko. (maa)

  • renard.teipelke am 10.11.2015 um 04:33 Uhr
    Chance-Risiko-Klassen wo zu finden?

    Ich habe "Fonds im Test" freigeschaltet und kann auf die umfangreichen Tabellen/Suchmaske zugreifen. Wo finde ich aber den Wert zur Einordnung eines Fonds in seine Chance-Risiko-Klasse, um dann den Vermögensplaner entsprechend nutzen zu können?