Pantoffel-Portfolio Entnahme­plan mit Krisenpuffer bewährt sich

0

Bei Auszahl­plänen mit Fonds wirken sich Kurs­stürze an den Börsen unmittel­bar auf die Entnahme­rate aus. Es sei denn, man hat einen Puffer einge­baut.

Anle­gerinnen und Anleger, die ihr Depot zur Rentenergän­zung nutzen, trifft ein Börsencrash direkt. Sie können Krisen nicht einfach aussitzen, sondern müssen Fonds­anteile unter Umständen zu ungüns­tigen Kursen verkaufen. Deswegen haben wir beim Pantoffel-Portfolio als Rentenergänzung zwei dämpfende Effekte einge­baut: Wir entnehmen die monatliche Auszahlung immer aus dem Tagesgeldkonto. Dadurch geben wir bei Aktien-Crashs den Aktien-ETF Zeit zum Erholen. Wer im Crash den Aktien­anteil reduziert, vergibt diese Chance. Daher: Auch in der Renten­phase besser die gewählte Portfolio­zusammen­stellung beibehalten.

Ein weiterer stabilisierender Faktor ist unser Krisenpuffer für Entnahme­pläne. Er gleicht den Nachteil des flexiblen Entnahme­konzepts aus. Beim flexiblen Konzept teilen wir das Vermögen durch die Zahl der geplanten Renten­jahre. Nach guten Börsen­jahren entnimmt man mehr, nach schlechten Jahren weniger Geld. Bei der Variante mit Puffer hingegen ziehen wir vor der Auszahlung vom Vermögen einen Sicher­heits­puffer ab. Er ist in guten Börsen­zeiten besonders hoch, nach einem Crash geringer.

Der Puffer hat sich in der Corona-Krise bewährt und tut es auch jetzt, wie unsere Simulation zeigt. Wir lassen in dieser einen Entnahme­plan direkt vor dem Corona-Crash Ende Januar 2020 starten, also zu einem denk­bar ungüns­tigen Start­zeit­punkt für eine Entnahme – um die Robustheit zu testen. Das Anfangs­vermögen beträgt 100 000 Euro, die Zusatz­rente soll 30 Jahre reichen, das Portfolio ist ausgewogen konstruiert. Wir lassen zwei Varianten gegen­einander laufen, eine flexible ohne Puffer und eine mit Puffer. Die beiden folgenden Charts zeigen die Entwick­lung der monatlichen Entnahme und der Portfolios:

{{data.error}}

{{accessMessage}}

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Obwohl der Welt­aktienmarkt durch den Krieg zwischen­zeitlich rund 10 Prozent unter seinem Höchst­stand war, mussten Anleger bei der Entnahme­strategie mit Puffer ihre Auszahlraten nicht kürzen. Zudem wächst das Vermögen im Portfolio trotz der Krisen weiter an.

Die Berechnung der Auszahlraten mit dem Puffer ist recht komplex. Hilfe bietet daher unser kostenloser Rechner.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.