Wert­papierdepot von Scalable Güns­tiges Abomodell für Vieltrader

6
Wert­papierdepot von Scalable - Güns­tiges Abomodell für Vieltrader

Der digitale Vermögens­verwalter Scalable betätigt sich seit kurzem auch als Onlinebroker. Bei seinem Abomodell für knapp 36 Euro pro Jahr können Anleger ohne weitere Kosten unbe­grenzt mit Wert­papieren handeln. Die Wert­papier-Experten der Stiftung Warentest haben das Angebot unter die Lupe genommen und sagen, was davon zu halten ist.

Drei Preismodelle stehen zur Wahl

Scalable ist als Robo-Advisor bekannt geworden. Nun bietet er unabhängig davon auch Dienst­leistungen für Depot­kunden an. Scalable ist sowohl über Desktop als auch über eine App nutz­bar. Anleger können zwischen drei Modellen wählen.

Prime Broker. Bei diesem Modell zahlen Anleger 35,88 Euro pro Jahr und können unbe­grenzt kostenlos handeln. Sämtliche Ausführungen von ETF-Sparplänen sind im Preis enthalten.

Prime Broker Flex. Diese Variante unterscheidet sich von der ersten nur hinsicht­lich der monatlichen Zahlungs­weise. Dafür ist sie mit 4,99 Euro pro Monat auch deutlich teurer.

Free Broker. Bei diesem Modell fällt keine Grund­gebühr an. Hier kostet jeder Kauf und Verkauf von Wert­papieren 0,99 Euro, inklusive einer kostenlosen Ausführung eines ETF-Sparplans. Ab dem zweiten ETF-Sparplan fallen pro monatlicher Ausführung 0,99 Euro an.

Ein Wechsel zwischen den drei Depotmodellen ist jeder­zeit möglich.

Depotführung bei der Baader Bank

Die Wert­papiere sind Sonder­vermögen und blieben auch dann im Eigentum des Kunden, falls Scalable insolvent würde. Das Guthaben auf dem Verrechnungs­konto ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100 000 Euro geschützt. Darüber hinaus besteht Schutz durch den Einlagensicherungs­fonds des Bundes­verbands deutscher Banken (BdB). Kunden erhalten für Guthaben zurzeit keine Zinsen, müssen aber auch keinen Negativzins hinnehmen.

Nur ein Börsen­platz im Angebot

Die Mindest­ordergröße für den Wert­papierkauf liegt bei 500 Euro, beim voll­ständigen Verkauf einer Position gibt es keinen Mindest­betrag. Mit der Börse Gettex, einem Handels­modell der Börse München, wird nur ein Handels­platz angeboten. Der Handel ist wochen­tags von 8 bis 22 Uhr möglich. Wer allerdings Wert darauf legt, dass sich die Kurse am Xetra-Handel der Deutschen Börse orientieren, sollte nur zu dessen Öffnungs­zeiten, also zwischen 9 und 17.30 Uhr, handeln. Außer­halb der Xetra-Zeiten sollten Kunden die Kurs­stellung genau beob­achten, da die Handels­spanne (Spread) bei vielen Wert­papieren deutlich größer ausfallen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Anleger bei ihren Orders ein Limit mit dem gewünschten Kauf- oder Verkaufs­kurs hinterlegen.

Einge­schränktes Produkt­angebot

Insgesamt sind rund 1 300 ETF, 4 000 Aktien und 3 000 aktiv gemanagte Fonds handel­bar. Bei ETF ist damit der größte Teil des Marktes abge­deckt, auch alle gängigen Aktien können gekauft werden. Allerdings ist das Angebot längst nicht so groß wie bei Banken, die zahlreiche Handels­plätze abdecken. Anleger mit Spezial­interessen finden bei Scalable möglicher­weise nicht alle gewünschten Wert­papiere. Derzeit sind sogar einige bekannte Produkte wie die Gold-ETC Xetra-Gold und Euwax Gold II nicht handel­bar.

Interes­sant für ETF-Sparer

ETF-Sparpläne werden ab 25 Euro pro Monat angeboten. Die Auswahl ist mit etwa 1 300 ETF sehr groß, noch mehr Sparpläne finden Anleger bei keinem anderen Broker. Wer ein breites ETF-Sparplan-Portfolio zusammen­stellen möchte, liegt bei Scalable richtig. Die Abwick­lung ist problemlos, beim Verkauf lassen sich selbst ETF-Bruch­stücke mit einer Order im Direkt­handel veräußern.

Depot­über­trag noch nicht möglich

Scalable bietet verschiedene Limitorders an. Anleger, die bereits ein Wert­papierdepot haben, können es zurzeit noch nicht zu Scalable über­tragen. Der Anbieter hatte uns ursprüng­lich mitgeteilt, dass ein Über­trag zumindest für viele Wert­papiere möglich sei. Bei Zusatz­leistungen können Kosten entstehen. Beispiels­weise müssen Aktionäre 25 Euro zahlen, wenn sie eine Haupt­versamm­lung besuchen wollen. Die Eintragung von Namens­aktien ist hingegen kostenlos.

Fazit: Attraktiv für Vieltrader

Scalable ­gehört zu den güns­tigsten Online­brokern. Unter den Smartphone-Brokern gibt es noch billigere Anbieter, teil­weise haben sie aber noch kein Sparplan­angebot. Für Anleger, die sehr oft handeln, ist insbesondere das Prime-Broker-Depot von Scalable attraktiv. Wer es mit dem neuen Broker probieren möchte und nicht genau weiß, wie viele Orders er jähr­lich abwi­ckelt, kann mit dem Free-Broker-Depot starten und bei Bedarf später auf den Prime Broker umsteigen.

Dieser Schnell­test ist erst­mals am 14. August 2020 auf test.de erschienen. Er wurde am 10. September 2020 aktualisiert.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Limaul am 30.03.2021 um 18:02 Uhr
Weiterhin kein Service

Meine Erfahrungen mit Scalable Capital sind immer noch schlecht
1. Geldtransfers zum Broker dauern unzeitgemäße 5 Arbeitstage. Und wenn das Geld verbucht ist, dauert die Ausführung einer Order noch einmal 1 - 2 Arbeitstage. Wenn man nicht größere Summen dort deponieren möchte, ist es nicht möglich, einem Trend zu folgen.
2. Genauso lange dauert die Rücküberweisung auf ein anders Konto. Ich konnte erst nach 4 Wochen einen Übertrag vornehmen.
3. Es gibt überhaupt keine Ansprechbartner. Tagsüber verbarrikadiert sich Scalable hinter einem Roboadvisor, der aber keine individuellen Fragen beantwortet. In der übrigen Zeit gibt es eine eMail-Adresse zum Service. Leider wurde keine einzige Mail von Insgesamt 5 beantwortet.
4. Es wird mit unrealistischen bis zu 0,5% Zinsen auf das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto geworben. Nicht erst seit der Greensillpleite sollte man mit solchen Zinsplattformen extrem vorsichtig umgehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 14.12.2020 um 10:27 Uhr
Depotgebühr Baader Bank

@Stievan: Bitte senden Sie uns die Unterlagen zu Ihrem Depot einmal zu:
finanztest@stiftung-warentest.de
(maa)

Stievan am 14.12.2020 um 10:13 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

fschmucker am 21.11.2020 um 12:03 Uhr
Depotübertrag zu Scalable mittlerweile möglich

„Ist ein Depotübertrag zum Scalable Broker möglich?
Gerne können Sie Ihr Depot zum Scalable Broker übertragen. ...
Bitte beachten Sie, dass der gesamte Prozess bis zur vollständigen Übertragung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.“
(Quelle: https://de.scalable.capital/faq)
Es können nur Wertpapiere übertragen werden, die bei Scalable handelbar sind. Weitere Details siehe https://assets.ctfassets.net/3odztfgndkxn/1M6eKVe2ngWfbL2WAemMiC/84bf91b3a14d21d8230d6524a4bcbc61/Auftrag_zum_Depotuebertrag.pdf

Profilbild Stiftung_Warentest am 11.09.2020 um 12:20 Uhr
Depotübertrag NICHT möglich

@Hans023923: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die Meldung aktualisiert. (PK)