Name/Bezeichnung: Qualitätsstandard ISO/IEC 19 796-1
URL: www.iso.org, www.jtc1sc36.org
Entwickler/Anbieter/Inhaber: International Organization for Standardization (ISO)
Status: Qualitätsstandard
Beschreibung: Der Qualitätsstandard ISO/IEC 19 796-1 ist ein ISO-Standard für die gesamte Aus- und Weiterbildung. Er besteht aus einem Referenzprozessmodell für die Qualität von Planungs-, Entwicklungs-, Durchführungs- und Evaluationsprozessen von Bildungsangeboten und muss an den Kontext der Organisation angepasst werden.
Der Qualitätsstandard ist durch seine Qualitätskriterien speziell für Blended-Learning- und E-Learning-Produkte insbesondere auf das elektronisch unterstützte Lernen anwendbar. Mittlerweile ist auch ein erstes Zertifizierungsverfahren auf Basis des Qualitätsstandards ISO/IEC 19796-1 entwickelt und mehrfach angewendet worden.
ISO/IEC 19 796-1 ist ein Orientierungsmuster oder Referenzprozessmodell, das die Aspekte Anforderungsermittlung, Rahmenbedingungen, Konzeption, Produktion, Einführung, Durchführung und Evaluation umfasst. Die Organisation belegt anhand dieser Aspekte die Fähigkeit zur Entwicklung qualitativ hochwertiger Bildungsprozesse und Produkte.
Zielgruppe: Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, vor allem Anbieter und Anwender von Blended-Learning- und E-Learning-Produkten.
Reichweite/Bedeutung: Der Qualitätsstandard ISO/IEC 19 796-1 wurde aus der Publicly Available Spezifikation (PAS) 1032-1 entwickelt und ist seit 2005 international verfügbar. Mittlerweile haben sowohl Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen das Modell eingeführt.
Verfahren: Eine Implementierung und Anpassung des Standards kann in Form eines so genannten Self-Assessments oder einer externen Beratung erfolgen. Das kann je nach Kenntnisstand des Unternehmens einige Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.
Nutzen für den Verbraucher: Der Standard ergänzt die Norm DIN ISO 9001, da er auf den Nutzen für den Kunden in E-Learning-Prozessen fokussiert ist. Das ist vor allem für Lerner interessant, die an E-Learning- oder Blended-Learning-Maßnahmen teilnehmen wollen.
Fazit: Der Qualitätsstandard ISO/IEC 19 796-1 kommt vor allem für die Bildungsinteressierten sowie -einrichtungen in Betracht, die mit Blended-Learning zu tun haben, da er Belange elektronisch gestützten Lernens berücksichtigt.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.