-
- Ab heute bietet Ikea sein neues Möbelstück Uppleva auch in Deutschland an. Es handelt sich um eine Kombination aus Fernseher, Blu-ray-Heimkino-Anlage. In Schweden gibt es Uppleva schon etwas länger. Die Stiftung Warentest konnte es dank seiner...
-
- In der Nacht vom 29. zum 30. April haben die Fernsehsender ihre analogen Satelliten-Signale abgeschaltet. Satellitenzuschauer brauchen jetzt digitale Signale. Doch auch für Kabelkunden lohnt sich der Umstieg. test.de sagt, worauf Sie achten müssen...
-
- Ende April schalten Satellitenbetreiber das analoge Fernsehsignal ab. Wer sein Signal über eine Sat-Anlage empfängt, muss auf digitalen Empfang umsteigen. Betroffen sind noch etwa zwei Millionen Haushalte in Deutschland. test.de sagt, was...
-
- Nur wenige Fernseher zeigen mit Werkseinstellungen ein gutes Bild. Das zeigen die Tests im Produktfinder Fernseher ganz deutlich. Mit einigen Einstellungen lässt sich das Bild aber meist verbessern. [Hinweis 13.03.2015: Aktuellere kostenlose...
-
- Große Fernseher brauchen hochaufgelöste Signale. Nur so können sie zeigen, was in ihnen steckt. Kabel und Satellit liefern diese Signale in ordentlicher Qualität. HD TV über das Internet schwächelt derweil noch. Das größte Angebot gibt es über...
-
- Ab heute müssen neue Fernseher ein Energielabel tragen. Über die Energieeffizienz der Geräte gibt die Kennzeichnung jedoch nicht unbedingt korrekt Auskunft. Die Hersteller können über die Voreinstellungen Einfluss darauf nehmen, welches Label ihr...
-
- Ein dunkles Fernsehbild kostet weniger Strom als ein helles Bild. Doch wer die Helligkeit seines Fernsehers verringert, spart nicht unbedingt Strom – sondern bekommt oft nur ein schlechtes Bild. test.de erklärt, warum das so ist und wie man den...
-
- Kabelnetzbetreiber werben intensiv für Telefon- und Internetflatrates. Kabel Deutschland zum Beispiel bewirbt die Flatrates mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde ab 19,90 Euro im Monat. Für das gleiche Geld bietet die Telekom gerade mal einen...
-
- Aldi Nord bietet seit letzter Woche einen tragbaren Mini-Fernseher mit DVB-T Tuner für 57,99 Euro an. Der Schnelltest zeigt, was der Fernseher für unterwegs mit MP3-Funktion taugt.
-
- Aldi-Nord verkauft seit Donnerstag, 27. Januar, einen Flachbild-Fernseher für 299 Euro. Bildschirmdiagonale: 81 Zentimeter. Ein DVB-T-Empfänger ist integriert. Im Schnelltest muss der Medion P15040 zeigen, was er kann.
-
- „Jede Woche eine neue Welt“, so wirbt Tchibo für seine Aktionswaren. Doch ob die Artikel bei Aldi, Lidl & Co. Schnäppchen oder Fehlkäufe sind, weiß der Kunde nicht. Die Stiftung Warentest prüft das jede Woche. Nun die Bilanz aus 70 Tests der...
-
- Auf eine Blu-ray-Scheibe passen fünfmal so viel Daten wie auf eine DVD. Dennoch sind gute DVDs derzeit besser für die Datensicherung geeignet.
-
- Bisher nutzt nur jeder dritte Kabelhaushalt digitale TV-Signale. Ein Grund: Die erforderlichen digitalen Geräte fehlen. Ein weiterer Grund: Digitales Fernsehen kostet mehr als analoges.
-
- Familienfeiern auf VHS-Kassetten, Urlaubsimpressionen auf Super-8-Film: Es gibt verschiedene Wege, solche Filmschätze ins digitale Zeitalter zu überführen: Analoge Videos lassen sich einfach per DVD-Rekorder auf DVD übertragen. Spezielle...
-
- Passend zum Start der extra scharfen HD-Sendungen bei ARD und ZDF schickt Aldi-Nord seit Donnerstag einen geeigneten HD-Sat-Empfänger mit Festplatte ins Rennen. Preis: 229 Euro. Der Schnelltest klärt, was der Sat-Receiver und Festplatten-Rekorder...
-
- Pünktlich zum Beginn der Olympischen Winterspiele am 12. Februar senden ARD und ZDF ihre Programme in hochauflösender Qualität. Damit wird das Angebot an unverschlüsseltem so genanntem HD-Fernsehen entscheidend ausgeweitet. test.de erklärt, was...
-
- Schwarz und flach: Am Donnerstag, 28. Januar, verkaufte Aldi Nord einen LCD-Fernseher mit 81 Zentimetern Diagonale und integriertem DVB-T-Empfänger für 369 Euro. Ein Schnäppchen? Die Leser von test.de stimmten ab und entschieden: Das muss getestet...
-
- Lautsprecher und Verstärker sind die Kernkomponenten jeder HiFi-Anlage. Statt eines Stereoverstärkers können Musikliebhaber auch einen Heimkinoreceiver nutzen. HiFi-Puristen sollten aber darauf achten, dass sich das Signal direkt durchleiten lässt....
-
- Was es ist: Backlight ist die englische Bezeichnung für Hintergrundbeleuchtung. In teuren Fernsehgeräten und Notebook-Bildschirmen sorgen immer öfter spezielle Halbleiterbauelemente für diese Beleuchtung. Es handelt sich um Licht emittierende...
-
- Einige Fernsehgeräte taugen auch als Computermonitor. Diese acht LCD-Fernseher eignen sich sogar prima dafür.