-
- „Weil ich mittlerweile Musik streame, möchte ich einige meiner CDs loswerden. Kann ich sie einfach in die Mülltonne werfen?“, fragt Hannes S. aus Berlin.
-
- Aldi Süd verkauft aktuell den UHD-Fernseher Medion Life X18112 (MD31240) mit einem 138-Zentimeter-Bildschirm und einer ultrahoher Auflösung (3840 x 2160 Bildpunkte). Der Preis: 499 Euro. Klingt günstig, ist aber kein Schnäppchen. Unser...
-
- Der tragbare Projektor Sony Xperia Touch ist innovativ. Er beamt Apps auf Tische, Wände und Böden, die Programme lassen sich dann auf den glatten Flächen per Fingertipp bedienen. 1 500 Euro kostet der Spaß. Die Multimediaexperten der Stiftung...
-
- Der TV-Empfänger SL 30 T2 von Comag hatte einige Schwierigkeiten, als die neue Antennentechnik DVB-T2 HD Ende März in den Regelbetrieb überging. Der Anbieter gab rasch ein Software-Update heraus. Doch einige Nutzer konnten ihr Gerät nach der...
-
- Fernsehen über Satellit und Antenne ist schon seit langem ausschließlich digital empfangbar. Und auch die Tage des analogen Empfangs über Kabel sind gezählt. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat angekündigt, die analogen Fernsehprogramme nicht...
-
- Fernsehen auf dem Notebook im Garten oder Park schauen, ohne Datenvolumen zu verbrauchen. Das geht mit dem neuen USB TV-Stick von Freenet TV, der nach der Technikumstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD mobiles Fernsehen über Antennenempfang ermöglicht....
-
- Wer sein Fernsehprogramm über Antenne empfängt, muss jetzt handeln: Seit Ende März 2017 zeigen ältere TV-Geräte kein Bild mehr. Neue Technik ist nötig. test.de liefert Testergebnisse und Tipps für einen reibungslosen und kostengünstigen Umstieg...
-
- Kein Antennenfernsehen ohne Antenne: In Gegenden mit passablen Empfangsbedingungen reicht meist eine Zimmerantenne. Wir haben 14 aktive Exemplare geprüft, die schwächere Signale verstärken können. Alle eignen sich für den neuen...
-
- Viele Fernsehzuschauer, die ihr Programm über Antenne empfangen, sind angesichts der anstehenden Umstellung auf die neue Übertragungstechnik DVB-T2 HD verunsichert. Mit unseriösen Werbemethoden und irritierenden Aussagen versuchen Kabel- und...
-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- Google hat einen Neuen. Sein Name: Chromecast Ultra. Das Streaminggerät ermöglicht Videos mit vierfacher HD-Auflösung und erhöhtem Kontrast (HDR). Ob sich dafür der Preis von 79 Euro lohnt oder der einfache Chromecast für 39 Euro die bessere Partie...
-
- Das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD in hoher Auflösung löst den alten Standard ab. Wer die Fernsehprogramme früher über DVB-T – also die klassische Antenne – empfangen hat, muss handeln: Besitzer von älteren Fernsehern, die DVB-T2 HD nicht...
-
- Früher holte die Antenne eine Handvoll Programme herein. Bei Nichtgefallen wurde abgeschaltet, Zuspätkommer verpassten den Anfang. Der moderne Fernsehzuschauer sieht, was er will – dann, wann er will. Vom vorgegebenen Programmangebot...
-
- Filme aus Online-Videotheken wie Netflix oder Maxdome lassen sich auch auf Fernsehern ohne Internetzugang ansehen. Boxen und Sticks fürs Streaming, oft auch vereinfacht als Dongles bezeichnet, machen TV-Geräte fit fürs Netz und peppen sogar manch...
-
- Fernsehen in hoher Auflösung gibt es jetzt auch über Antenne. Seit 31. Mai senden ARD, ZDF, RTL, ProSieben, Sat1 und Vox ihr Programm in 18 deutschen Ballungsräumen in HD. Das neue Antennenfernsehen heißt DVB-T2 HD. test.de sagt, was Sie dafür...
-
- König Fußball? In den USA ist „Soccer“ nur eine Randsportart. Richtig mitgefiebert wird dort eher beim American Football, Basketball, Baseball und Eishockey. Auch in Deutschland wollen viele Fans die Spiele der US-Ligen verfolgen. Pünktlich zum...
-
- Besitzer von Satelliten-Anlagen, die einen zweiten Fernseher nutzen wollen, mussten bisher zusätzliche Kabel bis hoch zur Sat-Antenne ziehen. Eine neue Technik versorgt nun mehrere Empfänger über ein einziges Kabel mit dem vollen TV-Programm. Dafür...
-
- Gut jeder zweite Fernseher ist fit fürs Internet. Und viele Zuschauer nutzen die Smart-Funktionen ihres Fernsehers auch: Sie sehen über die Mediatheken der Sender fern, rufen Videoclips ab und nutzen Online-Videotheken wie Netflix & Co. Doch wo...
-
- Die Skype-App wird es ab Juni nicht mehr auf Smart-TVs geben. Der Anbieter des beliebten Programms für Videotelefonie stellt den Support für die App auf Fernsehern ein. Nutzer können aber weiterhin per Tablet, Smartphone oder Computer skypen. Es ist...
-
- Haushaltsgeräte werden immer kürzer genutzt. Hinweise, dass Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte mittels eingebauter Mängel gezielt verkürzen – im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt –, lassen sich aber nicht finden. So lautet das...