-
- Film- und Serienfans sind nicht mehr vom Fernsehprogramm abhängig. Dank Plattformen wie Youtube, Netflix oder Amazon können Zuschauer ihr Programm gestalten. Die passenden Apps sind aber nicht auf jedem Fernseher vorinstalliert. Bei älteren...
-
- Und Tschüß! Die App des Videoportals Youtube hat sich auf einigen Smart-TVs, Blu-ray-Spielern und Apple-Geräten in den Vorruhestand verabschiedet. Sie ist zwar noch vorhanden, funktioniert aber nicht mehr richtig. Nutzer sind verärgert über diese...
-
- Sat-Empfänger machen alte Fernseher fit: Sie helfen, wenn das TV-Gerät keinen integrierten Sat-Receiver hat, bieten Aufnahme- und Netzwerkfunktionen. Einige ermöglichen zudem, dass der Besitzer eine Sendung ansehen und gleichzeitig eine andere...
-
- Wer noch keinen internetfähigen Fernseher besitzt, aber per TV-Gerät auf Onlinevideotheken zugreifen möchte, hat mehrere Optionen: einen neuen Fernseher kaufen oder an den alten ein netzwerkfähiges Abspielgerät anschließen, etwa einen...
-
- Der Fritz!WLAN-Repeater DVB-C des Berliner Herstellers AVM überträgt das TV-Programm kabellos vom Kabelanschluss zu Smartphone, Tablet und PC. Außerdem erweitert er das heimische Netzwerk über WLan. Wie gut der Zwitter für etwa 100 Euro seinen...
-
- Das Betriebssystem Google Android setzt bei Smartphones und Tablets Maßstäbe. Nun erobert dieser Standard Fernseher. Im Test fühlte sich der Philips nicht wie ein überdimensionales Smartphone an. Der Schnelltest zeigt, ob der Philips dennoch...
-
- Ein Fernseher, der etwas auf sich hält, ist heutzutage auch mit dem Internet verbunden und kann Online-Inhalte darstellen. Wer ein älteres Gerät hat, kann es mit externen Streaming-Boxen oder -Sticks zum „Smart TV“ aufmotzen. Mit Fire TV bietet...
-
- Werbedienstleister wollen Besucher von Webseiten wiedererkennen: Ohne Cookies und selbst via Fernseher. Neue Techniken wie Google Universal Analytics machen es möglich.
-
- Der Film, den ich auf einer externen Festplatte mit USB-Anschluss gespeichert habe, lässt sich auf meinem Fernseher nicht abspielen. Warum?
-
- Vor der WM werben Fernsehgerätehersteller mit speziellen Fußballfunktionen um die Gunst eingefleischter Fans. Die Experten der Stiftung Warentest haben sich exemplarisch Geräte von Samsung und Sony näher angeschaut und sagen, was die...
-
- Beamer und Fernseher müssen richtig eingestellt sein, damit sie das perfekte Bild liefern. Gerade wer sich bei Beamern die Mühe macht, den richtigen Abstand zur Wand zu finden und eine Projektionswand zu installieren, sollte besonderes Augenmerk...
-
- Google Chromecast ist ein kleiner Stick, der Videos oder Musik aus dem Internet auf die Mattscheibe bringt. So wird jedes Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss zum Smart-TV, auf dem sich Videos von Youtube oder Filme aus Mediatheken anschauen lassen. Ob...
-
- Was das Smartphone fürs Handy, ist der Smart-TV fürs Fernsehen: Internetfähig und mit Zusatzschnittstellen wie USB, Netzwerk und WLan versehen, ermöglicht er mehr als nur Fernsehen. Videos und Software aus dem Netz zu laden, mag komfortabel sein,...
-
- Panasonic stattet viele internetfähige TV-Geräte mit einem Sprachführungssystem namens Voice Guidance aus. Bei der Entwicklung dieser Funktion arbeitete das Unternehmen mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zusammen. Die...
-
- Im Jahr 2012 verkaufte Samsung-Fernseher der Modellreihen ES7090/8090/9090 (LED) und E8000 (Plasma) mutieren mithilfe des Evolution Kit zum 2013er Modell. Samsung verspricht mehr Unterhaltungswert, aber auch eine neue Sprachsteuerung und...
-
- Kaum ist die Gewährleistung abgelaufen, gibt der Staubsauger den Geist auf. Da liegt die Vermutung nahe, dass Hersteller gezielt Schwachstellen in ihre Geräte einbauen. Doch gibt es das wirklich, die „geplante Obsoleszenz“? Darüber konnten Sie...
-
- Der Verdacht erhitzt viele Gemüter: Bauen Hersteller ihre Fernseher, Waschmaschinen und Staubsauger so, dass sie kurz nach der Gewährleistungsfrist kaputtgehen? „Geplante Obsoleszenz“ nennen Fachleute dies. Möglichkeiten, Geräte frühzeitig...
-
- Obwohl die meisten aktuellen Fernseher Bilder mit Tiefeneindruck wiedergeben können, ist 3D keine Erfolgsgeschichte. Besonders attraktiv sind Animationsfilme, doch gerade Kinder unter zehn Jahren sollten nach Möglichkeit gar keine 3D-Filme sehen....
-
- Beamer sorgen für Kinostimmung im Wohnzimmer und sind für Präsentationen im Büro unersetzlich. Der kleine, handliche Philips PicoPix 3610 bietet ein Android-Betriebssystem, einen eingebauten Akku, ein Touchpad zur einfachen Bedienung und viele...
-
- Alternative Bedienkonzepte für Fernseher kennen wir von den Firmen LG und Samsung, die sich bereits mit Gesten- und Sprachsteuerung versuchten. Mit einer Fernbedienung für aktuelle Grundig-Fernseher bietet jetzt auch ein europäischer Hersteller ein...