-
- Gerade für ältere Menschen ist es oft schwer, die Dialoge in Filmen und TV-Sendungen zu verstehen. Kann das Spezialgerät Oskar da helfen? Wir haben es getestet.
-
- Neu auf dem Markt: Fernseher mit der Bildschirmtechnik OLED in 42 Zoll. Der erste davon überzeugt im Test mit sehr gutem Bild. Das gab es zuvor nur bei größeren Modellen.
-
- Anstoß: Am 5. August startet die Bundesliga, ab September gibt‘s Europapokal – und im Winter folgt die WM. Wir verraten, wo welcher Wettbewerb im Live-TV zu sehen ist.
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Blaues Bildschirm-Licht kann Augen und Schlaf beeinträchtigen. Wie gravierend die Effekte sind, ist noch unklar. Vorbeugen kann aber nicht schaden. test.de informiert.
-
- Seit März 2021 gilt ein strengeres Energielabel für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Die Klassen A+ bis A+++ verschwinden. Wir klären auf.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher oder Smartwatch: Mit den Testsiegern der Stiftung Warentest gehen Sie auf...
-
- Private elektronische Geräte verursachen Treibhausgas-Emissionen, die zum Großteil bereits bei der Herstellung entstehen. Nur knapp 40 Prozent entfallen auf den Stromverbrauch bei der Nutzung. Das geht aus einer Studie des Öko-Instituts hervor....
-
- Die ARD wird ihr via Satellit gesendetes Programm vorerst doch weiter in hochauflösender HD-Qualität sowie in SD-Qualität mit geringerer Auflösung zeigen. Eigentlich wollte der öffentlich-rechtliche Sender sein SDTV-Programm ab Januar 2021...
-
- Unseriöse Drücker von Vodafone akquirieren Kunden gegen deren Willen: Selbst wer die Leute nicht ins Haus lässt, bekommt später eine Auftragsbestätigung und soll 29,99 Euro monatlich zahlen. Die Verbraucherzentrale ist dagegen gerichtlich...
-
- Viele Menschen verbringen gerade viel Zeit zu Hause. Videostreaming-Dienste sind daher gefragter als je zuvor. Dort laufen inzwischen sogar aktuelle Kinofilme wie „Die Känguru-Chroniken“. Und es sind neue Portale entstanden, die lokale Kinos...
-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten wir die Erfahrungen mit 13 Haushalts- und Multimedia-Produktgruppen von...
-
- „Aufgrund technischer Einschränkungen wird Netflix ab dem 1. Dezember 2019 auf diesem Gerät nicht mehr verfügbar sein.“ Wer diese Meldung auf seinem Smart-TV sieht, muss handeln. Die Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist.
-
- Die neue Antennentechnik DVB-T2 HD ist eingeführt, die letzten geplanten Sendemasten gingen im Sommer 2019 on air. Größter Vorteil: Endlich gibt es auch via Antenne HD-Qualität. Nachteil: Viele Nutzer mussten neue Geräte kaufen. test.de...
-
- Auf einigen smarten Fernsehern, Blu-ray-Playern und AV-Receivern von Sony wird die Prime-Video-App von Amazon nur noch bis zum 26. September 2019 laufen. test.de sagt, wer betroffen ist, und was zu tun ist.
-
- Wer am Fernseher Sendungen aufzeichnen möchte, braucht eine externe Festplatte. Doch mit manchen Festplatten können beim USB-Recording Daten verloren gehen. Hintergrund: Über den USB-Anschluss des Fernsehgeräts erhält die externe Festplatte oft zu...
-
- Stört ein neuer Baum den Satellitenempfang, können Nachbarn nicht unbedingt Schadenersatz fordern. Eine Gemeinde hatte vor dem Haus eines Anwohners einen Baum gepflanzt. Danach streikte bei ihm der Fernseher. Er musste die Satellitenschüssel...
-
- Innenstädte, Kneipen, Biergärten und auch die eine oder andere Wohnung verwandeln sich in schwarz-rot-goldene Fanmeilen. Millionen Bürger zittern vor den Bildschirmen mit der Nationalelf. Aber auch wenn Fußball in Deutschland eine wichtige Rolle...
-
- In Supermärkten – aber auch im Fachhandel – lockt immer wieder TV-Aktionsware mit Niedrigpreisen. Die Tests der Stiftung Warentest zeigen: Hier heißt es „Finger weg“. Von 17 als Aktionsware angebotenen Fernsehern schafft im Test kein einziger die...